Danke euch allen, ich habe ja noch was zeit, ich checke den scheinwerfer genau und bestelle mal ein smc

Kurvenlicht Fehler mit Kondenswasser im linken scheinwerfer - Hilfe zur strukturierten Fehlersuche
-
-
Ich bin mir nicht sicher ob dich das weiter bringt aber bei mir lag der Fehler an der " Angel Eyes LED Leuchte " als ich diese wieder ausgebaut habe lief das Kurvenlicht auch wieder wie am Schnürchen...
-
Ich bin mir nicht sicher ob dich das weiter bringt aber bei lag der Fehler an der " Angel Eyes LED Leuchte " als ich diese wieder ausgebaut habe lief das Kurvenlicht auch wieder wie am Schnürchen...
Bullshit
-
Danke für diese tolle Info...
Bullshit
-
Was hat AE mit KurvenLicht zutun?
-
Ich habe lediglich gesagt was bei mir die Problematik für den sporadischen Ausfall des KL war... Als ich die original birne wieder eingebaut habe war ruhe... Also irgendwie muss da ja was zusammen hängen...
-
hab ich auch mal gelesen....liegt wohl an der schlechten EMV schirmung (wenn überhaupt vorhanden) bei den china LED zeug. die streuen überall hin
aber das wird hier nicht der fehler sein. wenn eh schon wasser im scheini, liegt ein wasserschaden des smc sehr nahe.
in manchen fällen sieht man das sogar wenn man das smc ausbau und in den stecker schaun...sind wasserflecken oder gar grünspan im stecker zu erkennen, hat sichs erledigt -
Ja stimmt. Meine LED Angeleyes habe ich vor 3 Jahren nachgerüstet aus England und nie Probleme gehabt.
Ich habe auch das SMC ausgebaut und eigentlich sah der Stecker gut aus. Aber ich denke es ist Wasser.
Mache mal den Scheini weider raus und checke alles mal, wenn das SMC da ist. Heute bestellt.
Danke wie immer für Eure Hilfe. Ich melde mich mit dem Ergebnis.
-
Ich habe gelesen, dass der Tausch des hinteren Deckels (undicht) bereits gelangt hat, dass das Kurvenlicht wieder ging.
Ich will halt ungern eine Steuerplatine kaufen, obwohl die vielleicht garnicht der Grund für den Ausfall ist.
Und einen eindeutig sichtbaren Wasserschaden habe ich nicht gefunden....Ich würde, wenn der Fehler durch das neue SMC behoben ist, vorsichtshalber noch die Abdeckklappe ersetzen. Hatte ebenfalls deutlichen Wassereinbruch im Scheinwerfer und es war nicht offensichtlich woher das kam (die Dichtung der alten Abdeckklappe sah nicht einmal beschädigt aus). Nach föhnen und Kauf einer neuen Kappe war das Problem behoben, kannst du hier nachlesen: Motor "einfahren" nach längerer Kurzstreckenzeit nötig? Die neue Kappe sind - nach meiner Erfahrung - sehr gut investierte 10 €.
-
So,
habe nun den hinteren Deckel und das SMC getauscht. Muss noch codiert werden.
Fehlermeldungen sind weg.Muss auch noch das Schiebedach mal neu codieren - das mache ich dann gleich mit.
Danke allen für die Tips, ich habe das SMC mal geöffnet, 1/3 der Platine war weiß mit Salzkruste überzogen...