Wieviel helfen Schneeketten wirklich?

  • Mein Schwiegervater hat sehr viel Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Schneekettensystemen in Verbindung mit BMW gesammelt. Vergiß diesen ganzen Schnellmontage Mist und nimm dir die von BMW angebotenen Rudmatic Schneeketten. http://www.leebmann24.de/origi…rt-fur-1er-3er-34929.html
    Damit kommst du jeden Berg hoch und vor allem auch wieder runter. Sind mit M Fahrwerk relativ einfach zu montieren, da du den Ring problemlos seitlich über den Reifen ziehen kannst. ;)

    Wenn dein Schwiegervater genau diese Thule nicht probiert hat, kannst du das nicht pauschalisieren!
    Es gibt einige Schnellmontagesysteme welche mir auch nicht zusagen. Aber du o.g. Thule ist anders.


    Auch die Rud Matic Disk habe ich mir angesehen. Diese ist bestimmt auch nicht schlecht, aber mich stört
    auch bei der, dass man nach einer viertel Umdrehung nachspannen muss. 1. ist das wenn man alleine im Auto ist
    unpraktisch und 2. wenn man schon festsitzt noch unpraktischer. Zudem ist nichts zum hinknien dabei.


    Gestern kamen die Thule ketten an, ich habe sie eben probemontiert und war gespannt ob sie
    trotz dem geringen Platz zu montieren sind.


    Sie machen einen gut verarbeiteten Eindruck. Die Verpackung ist zugleich Knieschutz.
    Die angegebene Montagezeit von 12 Sekunden stimmen absolut.
    Die Ketten darüberstülpen, Fußraste nach unten drücken, einsteigen losfahren. Fertig.
    Kein nachspannen und nichts. So passen wunderbar, trotz des Sportfahrwerkes.


    Ich bin viel Fahrer und auch in den Bergen unterwegs, ich berichte sobald sie zum Einsatz kamen.
    Gute Winterreifen alleine bringen je nach Witterung und Steigung bei einem Hecktriebler nicht viel.


    LG

  • Wo schreibe ich, dass er es nicht verwendet hat?
    Bei den Schnellmontagelösungen nimmst du eklatante Abstriche hinsichtlich Grip und dauerhafter Fixierung auf dem Reifen in Kauf!
    Aber wenn du denkst schlauer als wir zu sein, die einen 2 Wohnsitz auf 2300Meter haben, dann ziehe dein Ding durch.


    By the way, du spannst nach einer 1/4 Umdrehung nicht nach, sondern stülpst den Ring komplett drüber, ein Zeitaufwand von 10sec. Hinknien muss man sich zwar zu keinem Zeitpunkt, falls man allerdings darauf wertlegen sollte, kann dazu die wertige Stoffhülle der Ketten zweckentfremden.

  • Hört doch mal bitte auf mit dem Zitatbaum, es reicht doch der letze Beitrag?


    Die Benachrichtigungen nerven

  • Hört doch mal bitte auf mit dem Zitatbaum, es reicht doch der letze Beitrag?


    Die Benachrichtigungen nerven

    Dann schalte diese aus und überhaupt, bringe dich lieber vernünftig zu dem Thema ein anstatt den Forentroll zu spielen.


    -->


    Hast du als Kind nie Schneeketten an dein Fahrrad gebaut aus Kabel :P


    Das macht einen riesen Unterschied

  • Beim M-Fahrwerk ist es unter Umständen ziemlich fummelig mit einer herkömmlichen Kette, da sowieso schon wenig Platz im Radhaus herrscht. Zusätzlich verstopft der abgeschleuderte Schneenoch zusätzlich jede Ecke.


    Kann man die Ketten mit Schnellspanner (Thule etc.) eigentlich wenden? Meine Ottinger kann man quasi auf links drehen und so die Glieder gleichmäßig verschleissen. Zudem bieten die einen Reparaturservice. Ist aber wohl nur für Vielfahrer interessant.


    Ich kann die Ottinger Ketten empfehlen, super stabile Verschlüsse, recht einfach zu handhaben und ziemlich resistent gegen Vereisung. Zudem sind die einfacheren Ketten mit ~100€ auch recht günstig. Dafür bekommt man bei diesen keinen Automatikspanner, d.h. man muss nach 100m nochmal aussteigen und nachziehen. Zudem schön kleines Packmaß, passt z.B. hinter die Seitenabeckung links im Kofferraum.

  • Dann schalte diese aus und überhaupt, bringe dich lieber vernünftig zu dem Thema ein anstatt den Forentroll zu spielen.


    -->

    Der erste Teil der Aussage war natürlich Spaß sorry wenn das Verboten ist. Aber wenn sich sowieso nur 2 bis 3 Leute in einem Thema unterhalten muss man nicht alles zitieren, da es nur unübersichtlich wird...


    Das sollte auch kein persönlicher Angriff sein sondern eine höfliche Aufforderung die hauptsächlich der Übersichtlichkeit dient.

  • Passenderweise bin gestern Abend in eine Situation gekommen, in der ich gerne Ketten dabei gehabt hätte.


    Schneedecken sind kein Problem, aber richtiges Eis ist was ganz anderes. Und dabei machen Ketten einen RIESEN Unterschied. Wenn mal eine Straße nicht gestreut wurde, das schafft man auch so. Aber Serpentinenstraßen am Berg, die richtig ar***glatt sind, sind mit Ketten wunderbar zu befahren.


    Bei uns im Hochschwarzwald hat JEDER Schneeketten, in den Fahrschulen wird auch gelehrt wie man sie montiert und so.

  • Wo schreibe ich, dass er es nicht verwendet hat?
    Bei den Schnellmontagelösungen nimmst du eklatante Abstriche hinsichtlich Grip und dauerhafter Fixierung auf dem Reifen in Kauf!
    Aber wenn du denkst schlauer als wir zu sein, die einen 2 Wohnsitz auf 2300Meter haben, dann ziehe dein Ding durch.


    By the way, du spannst nach einer 1/4 Umdrehung nicht nach, sondern stülpst den Ring komplett drüber, ein Zeitaufwand von 10sec. Hinknien muss man sich zwar zu keinem Zeitpunkt, falls man allerdings darauf wertlegen sollte, kann dazu die wertige Stoffhülle der Ketten zweckentfremden.

    Du hast die Thule wohl nicht einmal angeschaut..


    Bei typischen Schnellmontageketten wie bei der:


    http://www.rud.com/produkte/reifenketten/schneeketten-schuhketten/kernmarken/suv-4x4-llkw/detail/rudcomfort-centrax-v.html


    oder der:



    http://www.thule.com/de-de/de/products/snow-chains/snow-chains/passenger-car/thule-k-summit-k11-_-04505711


    Da hast du recht, da kann man mit weniger Grip rechnen. Jedoch sind nicht alle Schnellmontagesysteme solche Kettentypen, die nur auf dem Reifen laufen. Siehe die Thule welche ich gekauft habe:


    http://www.thule.com/de-de/de/products/snow-chains/snow-chains/passenger-car/thule-easy-fit-cu-9-050-_-2004115050


    Merkst was? Die hat ein Kettennetz, genau wie eure RUD Matic Disk. Es geht hier nur um die Montage, der Rest ist gleich.


    Jetzt kauft euch diese mal und dann könnt ihr eine ganz neue Erfahrung machen :P


    Wie auch immer. Ich will hier auch kein Schneekettenbattle veranstalten. ;)


    @ Boltar, jep, meine Frau kommt ursprünglich aus der Gegend VS. Kennst du bestimmt wenn du aus Freiburg bist. Wir sind viel in der Gegend unterwegs, Höllental etc. Da ist der Winter wirklich streng..


    @ Currywurst, ich habe nochmal weniger Platz mit meinem Sportfahrwerk, als mit dem M-Fahrwerk, daher musste ich gut aussuchen. Nein, ich glaube die Thule kann man nicht wenden. Macht aber einen sehr soliden Eindruck. Wit werden sehen.


    LG

  • Ich bereue es meine wertvolle Zeit an einen 9x Klug wie dich verschwendet zu haben. :fail: Wenn man keine Praxiserfahrung zu dem Thema hat, schreibt man für gewöhnlich einmal weniger und läßt es gut sein oder stellt erst gar nicht eine Frage, wenn konträre Aussagen inakzeptabel sind.


    Wer mich kennt kann bestätigen, dass ich mich zu Themen von denen ich keinen Plan habe nicht äußere. Mit meiner einschlägigen Erfahrung sowie der über Jahrzehnten gesammelten meines Schwiegervaters wollte ich einem Newbie weiterhelfen, nunja hat wohl nicht geklappt.


    Um das Thema zu finalisieren...
    Vergleiche Beschaffenheit sowie Anordnung der Ketten und mache abschließend eine Probefahrt damit, dann kannst du die Aussage hinsichtlich Grip nachvollziehen. Des Weiteren verkauft die Firma Rud nicht erst seit gestern Schneeketten und hat aus gutem Grund an dem Befestigungssystem festgehalten, Stichwort Fixierung am Reifen.

  • Wo liegt das Problem, tut mir leid dass ich deine Aussage nicht gleich zu 100% fresse.


    Das hat gar nichts damit zu tun, dass ich 9x klug bin oder mich nicht belehren lassen kann.


    Hier geht es doch gar nicht um eine konträre Aussage wie du es hinstells! Zudem fragte ich nicht nach einer Ketten Empfehlung, sondern nach dem allgemeinen Nutzen von Ketten!!

    Vergleiche Beschaffenheit sowie Anordnung der Ketten und mache abschließend eine Probefahrt damit, dann kannst du die Aussage hinsichtlich Grip nachvollziehen.

    2. Das kannst weder Du, noch ich vergleichen. Du hast die RUD zuhause, ich die THULE. Hat einer von uns beide Ketten? Nein! Also kannst du darüber keine Aussage treffen. Oder willst du anhand von Bildern Rückschlüsse hinsichtlich dem Grip und der Fixierung ziehen?


    Ist ja Ok, wenn du von der RUD überzeugt bist und ich glaube euch, dass ihr viel Erfahrung mit Ketten habt. Dennoch gibt es vllt trotzdem Dinge die außerhalb eures Erfahrungsbereiches liegen, wie die besagte Kette. Und nur das stört mich. Alles easy :)

    Des Weiteren verkauft die Firma Rud nicht erst seit gestern Schneeketten und hat aus gutem Grund an dem Befestigungssystem festgehalten, Stichwort Fixierung am Reifen.

    RUD hat genauso Schnellmontage-Systeme, sogar nur für die Laufflächen so weit ich weiß.
    RUD, THUlE, PEWAG etc. haben alle gute Produkte und Erfahrung.


    So Long, ich würde sagen wir diskutieren an der Stellen über verschiedene Ketten nicht weiter. :thumbup:


    LG