N54 335i an der Getriebeglocke undicht ?!

  • Guten Morgen miteinander :D


    ich hab am Samstag endlich mal so die wichtigen Öle gewechselt, also Vorder- und Hinterachsdiff und Verteilergetriebe.


    Da habe ich beim Abbau der Unterboden Verkleidung festgestellt, dass zwischen Motorblock und Getriebe etwas Öl raussifft.


    Rein vom logischen her können es ja nur 2 Dinge sein:


    - Wandler


    - Kurbelwellensimmering



    Jetzt ruf ich mal meinen BMW Händler an, weil ich ja Gott sei Dank noch Gewährleistung habe, weil ich ihn erst Oktober gekauft habe.


    Da freue ich mich jetzt schon wieder auf die genervten Gesichter, wenn ich ins Autohaus reingehe :D


    Wollte fragen, ob das eine bekannte Schwachstelle ist beim N54 oder allg. BMW-Motoren.


    Gruß

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Gut möglich daß es nur die Ölwannendichtung ist.
    Da hats schon beim E30 gerne immer im hinteren Bereich zwischen Motor und Getriebe weggebröselt.
    Das Öl sammelt sich dann und tropft allmählich an der Verbindungsstelle raus.
    Kurbelwellensimmerring wäre natürlich mega ätzend, kommt aber eher selten vor.


    Halt uns mal auf den laufenden.

  • Getriebe Hülse auf'm Automatik Getriebe ist bekannt dafür ne Schwachstelle zu sein.


    SuFu ;)


    Ölverlust Automatikgetriebe, Garantiefrage

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Ja, hatte ich bei meinem auch schon undicht.
    Dann muß der TE aber erst mal genau checken ob nun Automatiköl oder Motoröl dahertröpfelt.
    Ich bin jetzt von letzterem ausgegangen.

  • Also sagen wir mal so, das Öl bzw der Ölfleck ist nicht schwarz!


    Hat eher das typische Ölbraun.


    Also wird es wahrscheinlich wirklich diese Dichthülse sein.


    Ich ruf heute mal an, aber ich denke weder die Gebrauchtwagengarantie noch die Händlergewährleistung wird das übernehmen.


    Dann werde ich es selbst richten.

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Es könnte sein, dass die VDD undicht ist und das Öl von oben kommt.
    Undichte Kurbelwellensimmeringe habe ich beim N54 schon mehrere gesehen.
    Die Getriebehülse ist hinten am Getriebe, wenn die undicht ist, sifft der hinten am Getriebeund nicht zwischen Motor und Getriebe.
    Tropfen oder Ölflecke aus dem Motor sind beim Benziner nicht schwarz. :)



    edit: Solange du noch Gewährleistung hast. Schau dir die Kerzenschächte genauer an, undichte VDD ist ein sehr häufiges Problem.

    N53 / N54 / N55 / N47 / N57 Einlaßventil-Reinigung in der Region Hannover

    Einmal editiert, zuletzt von Dexxter ()

  • VDD wurde beim Kauf neu gemacht und die is auch trocken.


    Also wenn diese Getriebehülse hinten liegt, dann kann es ja nur der KW-Simmerring sein oder eben die Ölwannendichtung.


    Ich ruf heute mal an und frag wie es aussieht.

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Also war gestern noch bei meinem BMW Autohaus und hab die ganzen Mängel nochmal angesprochen:


    - Die Bremsen rattern extrem, obwohl sie die bei Kauf nochmal komplett neu gemacht haben


    - die Standheizung läuft nicht ganz sauber


    - und das leckende Öl zwischen Motor und Getriebe


    Er is dann nur bissl weiß geworden im Gesicht, weil ich schon wieder Probleme mit dem Auto hab :D


    Er meinte, da ich zum 4. mal da bin wegen der Standheizung, werden sie mir ne neue Brennereinheit einbauen. Wegen den Bremsen schauen sie auch mal, weil "es ja nicht sein kann, dass die neuen Bremsen nach 10000km so flattern".


    Wegen der Dichtigkeit am Getriebe meinte er, dass es ja eigtl. keine Gewährleistung gäbe auf Undichtigkeiten. Dann hab ich hin und her geredet und ein, zwei Präzidenzfälle mit dazugehörigen Urteilen präsentiert und er sagte dann: "Wir kümmern uns drum. Ihnen wird die Reparatur keinen Cent kosten!"


    Also hab ich für Montag einen Termin bekommen. Dazu gibt's einen Leihwagen gratis dazu :)
    Er meinte, dass sie ihn mal für 2 Tage da behalten werden. :)

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Also hab nun mein Auto vom :D zurück bekommen. Nach 2 Tagen und einem schönen 218i Active Tourer als Leihwagen :D


    Standheizung: Brennereinheit neu


    Bremsen: Seitenschlag an den hinteren Scheiben, wurden aubgeschliffen und fahren sich jetzt wieder top


    Ölleck am Unterboden: sie haben jetzt die VDD-Schrauben nachgezogen, weil sie der Meinung sind, dass es von oben runter gelaufen ist. Und sauber gemacht haben sie den Unteboden auch. Jetzt soll ich das mal im Auge behalten, und wenn wieder was kommt, schauen sie es nochmal an.



    Zu den Bremsen: Er meinte, dass dieser Seitenschlag davon kommen kann, dass sie zu heiß wurden. Ich meine, dass die Bremsen bei nem 335er mal hei´ß werden, weil man sportlich unterwegs ist, soll ja nix ungewöhnliches sein :D


    Aber das ist mir jetzt über den Winter passiert, wo es eh nicht zu warm war.


    Was soll ich dann im Sommer machen? Dahin kriechen, weil die Bremsen sonst viel zu heiß werden und sich dann wieder verziehen?!


    Gibt es denn gute Scheiben, die einer sportlicheren Fahrweise mehr entgegen setzen können als die OEM Scheiben???


    Danke schonmal

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!