Bluetooth Empfänger parallel zur FSE

  • Übrigens, Vorsicht für alle iPhone-Nutzer. iOS scheint mit den BT Empfängern, die mehr als A2DP (also die reine Audioübetragung) unterstützen, in Kombination mit einer im Fahrzeug verbauten FSE nicht zurecht zu kommen.
    Während man unter Android ja problemlos das BT Gerät für Telefonie und Audio selber bestimmen kann, scheint iOS das selber auszuwählen. Und bei zwei FSE Profilen, kann man iOS nicht sagen, wo Audio und wo die Telefonie drüber laufen soll.


    Ich möchte jetzt kein iPhone gebashe anstoßen.

  • Guten Morgen liebe Gemeinde,


    unzwar liegt mir folgendes am Herzen. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines 335i e92 Baujahr 2007 mit
    einem Radio Professional und mit Freisprechanlage über Bluetooth. Jedoch weiß ich, dass es ohne
    weiteres nicht funktioniert, im Originalzustand das Handy zusätzlich Audiodateien abspielen zu lassen.
    Nun habe ich ein Produkt im Internet gefunden namens "FISCON Pro Bluetooth BMW Professional Radio".
    Die versprechen in den Details, dass die Box + deren Mikrofon die Freisprechanlage komplett nachzurüsten
    und die Funktion am Multifunktionslenkrad sowie am Radio selbst bestehen bleibt. Außerdem steht in der Beschreibung
    dass man in der Lage sei, Audiostreaming übers Handy ohne Klangverlust benutzen zu können. Jedoch sind dass
    399€ für die Box, bei der ich die eigentliche Funktion, die Freisprechanlage eigentlich nicht brauche sondern nur
    Musik über das Handy abspielen will.


    Ist das die billigste Möglichkeit oder hat da jemand von euch was einfaches rausgefunden?
    Laut Vorbesitzer hat das Fahrzeug auch eine Vorbereitung auf USB.


    Mit freundlichen Grüßen
    Dominik

  • Günstigste ist ein Audiostreaming Adapter,zB von homespot. Den hab ich und klanglich sehr zufrieden.steuerung ist halt nur übers Handy möglich.


    Alles andere kostet richtig Geld !

  • Könntest du mir eventuell mal einen Link zu dem Teil schicken?
    Ich hätte schon gerne dass mein Handy an der Freisprechanlage und am Bluetooth für Musik zusammen angeschaltet ist.

  • Freisprecheinrichtung und Musik-Streaming gleichzeitig funktioniert, da sich die meisten BT-Adapter als Lautsprecher im Handy anmelden, das Auto jedoch als Freisprechanlage. Dein Handy verbindet sich parallel mit beiden Geräten!


    Ich benutze dieses Ding (direkt an den USB-Port angeschlossen):
    https://www.amazon.de/gp/product/B00GMDE910/ref=oh_aui_detailpage_o...


    Dazu eine kurze USB-Verlängerung, da der Stick sonst nicht in die Mittelkonsole passt:
    https://www.amazon.de/gp/product/B003UT51PM/ref=oh_aui_detailpage_o...


    Und dazu noch ein Klinke-Klinke-Kabel, da das mitgelieferte Schrott ist (gibts sicherlich auch günstiger):
    https://www.amazon.de/gp/product/B00AHX9GKK/ref=oh_aui_detailpage_o...


    Klangqualität finde ich gut, man hört nahezu keinen Unterschied zum direkten Anschluss (Alpine Soundsystem). Das Setup passt hervorragend in die Mittelkonsole, ich bin zufrieden :thumbup:


    Justen meint vermutlich dieses Gerät:
    https://www.amazon.de/gp/product/B00AHX9GKK/ref=oh_aui_detailpage_o...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Könntest du mir eventuell mal einen Link zu dem Teil schicken?
    Ich hätte schon gerne dass mein Handy an der Freisprechanlage und am Bluetooth für Musik zusammen angeschaltet ist.



    Hab die Themen mal zusammengefasst.


    Nein,meine den Audiostreaming Adapter von "homespot" :)


  • Ein Klinkestecker mit integriertem BT-Empfänger und Music-Player?? :thumbsup:
    Nee, denke, Justen hat den gleichen wie ich, Beitrag Nummer 2 ;)


    Hatte letztens den direkten Vergleich zwischen diesem und einem billigeren von Lidl. Da liegen Welten zwischen! Der Homespot hat die Musik zum einen gefühlt doppelt so laut übertragen, zum anderen auch mit deutlich besserer Qualität. Und drittens war auch die Reichweite weitaus besser, als die von dem Lidl-Ding, welches die Verbindung schon verloren hat, wenn man sich zwischen Sender und Empfänger gestellt hat ...


    Deutlicher Nachteil am Homespot: Er ist größer, hat keinen Akku und keine Tasten, um die Wiedergabe zu beeinflussen ...


    Ansonsten: Gleichzeitig FSE und Musik über BT ist absolut kein Problem. Nur zusätzlich OBD-BT bringt die Sache dann zum Straucheln ...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich habe diesen BT Adapter: https://www.amazon.de/Kinivo-BTC455-Bluetooth-Hands-Free-AUX-Eingan...
    Funktioniert mit meinem Iphone tadellos, Bedienung ist auch mit dem Teil möglich, ich benutze es auch als FSE, das verbaute Mikro ist voll in Ordnung.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also bist jetzt alles soweit sogut, jedoch würde mir da immernoch mein Multifunktionslenkrad fehlen :P
    Ich würde schon gerne weiterhin mit meinem Lenkrad weiterdrücken als jedes mal ans Handy zu gehen oder auf
    das Playzeichen auf dem externen Gerät.

  • Also bist jetzt alles soweit sogut, jedoch würde mir da immernoch mein Multifunktionslenkrad fehlen
    Ich würde schon gerne weiterhin mit meinem Lenkrad weiterdrücken als jedes mal ans Handy zu gehen oder auf
    das Playzeichen auf dem externen Gerät.

    Nach der Lösung habe ich auch lange gesucht, allerdings gefällt mir kein Nachrüstradio so gut wie mein Professional, dazu hab ich das Harman/Kardon Soundsystem und ich wage zu bezweifeln, dass die mit Nachrüstlösungen so sauber implementiert werden wie Original, insofern hab ich mich mittlerweile damit abgefunden.


    Ich nutze den selben Adapter wie E87Andy, ebenfalls mit einer USB Verlängerung und https://www.amazon.de/gp/product/B00LM6KELQ/ diesem Kabel. Habe die Gummimatte aus der Mittelarmlehne entfernt, den Adapter darunter gelegt, mit beiden Kabeln angeschlossen und die Matte wieder reingelegt. So fliegen keine Teile im Fach herum und ich habe noch immer den gesamten Platz zur Verfügung. Finde diese Lösung mittlerweile sehr charmant, muss das ganze dann noch mit einer Qi-Handyhalterung im Fahrzeug kombinieren und dann gibt es keine sichtbaren Kabel mehr irgendwo im Auto. Nur die MFL Tasten bleiben halt ohne Einfluss auf das Telefon, aber Kosten/Nutzen .. :rolleyes:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.