Die quakende Ente - Druckwandler getauscht

  • Bilder habe ich leider keine gemacht. Aber da gibt es im Netz genügend.


    Es wundet mich schon, für welche kleinen Wehwehchen manch einer seinen Wagen zum Händler fährt und dann nicht schlecht über die Rechnung staunt.
    Dabei behaupte ich mal, jeder, der an seinem Fahrrad einen Platten reparieren kann beherrscht auch das hier: (vorausgesetzt man hat das Torx Werkzeug und ggf Sondergrößen)


    - Winter- / Sommerreifenwechsel
    - Luftdruck kontrollieren
    - Öl kontrollieren u. ggf. nachfüllen
    - Kühlflüssigkeit nachfüllen
    - Scheibenwaschwasser nachfüllen
    - Scheibenwischer /-gummi ersetzen
    - Luftfilter tauschen
    - Innenluftfilter tauschen
    - Fahrzeug Reinigen (innen und außen)
    - Fahrzeug Lackflege (einfach)
    - TÜV selbst vorfahren
    - Birnchen und Lampen tauschen
    - Reifen aufziehen lassen (neue Reifen online bestellen, dann in einem Montagecenter aufziehen, auswuchten und zuhause aufziehen)
    - Winterreifen lagern in der Garage / Keller
    - Felgen, Ersatzteile etc... Öl online kaufen
    - Sicherung ersetzen


    Das läppert sich, wenn man hier Hilfe in Anspruch nehmen muss.




  • Ich wollte auch nur kurz ein Feedback geben. Das Geräusch ist weg und die Drosselklappe arbeitet wieder normal. Ich hab ein paar Bilder gemacht, würde dann aber bei Zeiten dazu ein gesondertes Thema aufmachen ;)
    Der Tausch war etwas fummelig, am meisten das lösen und befestigen der beiden unteren Torx Schrauben der Drosselklappe.


    Die "Kappe" der alten Drosselklappe, wo die Mechanik drunter sitzt, haben wir mal mit etwas Gewalt geöffnet um evtl. zu sehen, was der Defekt ist. Der Metalldeckel ist dort quasi etwas drauf gepresst, mit einem Schlitzschraubendreher aber aufzuhebeln :)
    Darunter kam dann die Mechanik und auch Elektronik zum Vorschein. Eines der Zahnräder war abgefressen, wodurch es nicht mehr greifen konnte. Zusätzlich befand sich in dem Bereich Öl, das Öl hat warscheinlich zusätzlich dazu beigetragen, dass sich das Zahnrad zersetzt hat :fail:
    Meiner Meinung nach einfach ein Konstruktionsfehler, das in dem Bereich immer etwas Öl im Spiel ist, ist ja klar. Das drückte wohl mit der Zeit in den Bereich der Mechatronik und dann war genau das Problem, was nun war ;) Die Klappe die sich bewegt ist ja logischerweise mit ihrer Welle mit der Mechatronik verbunden, in dieser Führung muss dann mit der Zeit das Öl reingekommen sein,
    So häufig scheint das Problem ja aber noch nicht gewesen zu sein, von daher sehe ich das noch nicht ganz so schlimm an. Achso, nur zur Info, Laufleistung sind um die 240 tkm
    In dem Zuge konnte ich auch in das AGR Ventil schauen, war etwas verkokt. Meiner Meinung nach aber auch klar und noch nicht ganz so schlimm. Alles etwas sauber gemacht, den gelösten Schmutz ausgesaugt und alles wieder montiert.


    Kokuzu: stimme dir auch absolut zu, wegen kleiner Wehwehchen wie du sie aufgezählt hast, immer zum Händler zu fahren ist echt Wahnsinn und da muss man sich dann auch echt nicht wundern :rolleyes:
    Vieles kann man wirklich selber im Blick haben und lösen und das erspart einem im Zweifel auch oftmals Folgeschäden.


    Beste Grüße, Santino