Problem bei Automatik Schaltung

  • ATU? 8|
    Alter, da geht man nicht mal zum Lampentausch hin... :klopp:

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Also wenn ZF in deiner Nähe ist, lässt man das weder bei Auto-Teile-Unger noch bei BMW machen. Bei ATU wirst du viel sparen, aber später vielleicht einen Getriebeschaden haben, weil manche Mechaniker sich mit der Materie nicht auskennen, sich aber doch daran versuchen ohne jegliche Vorwarnung des Besitzers.
    Bei BMW wirst du arm werden. Kann sogar sein, dass sie für dich zu ZF fahren, ohne dass du Wind davon bekommst. Aber bei ZF selber sparst noch ein Stückchen im Gegensatz zu BMW, bekommst aber sogar mehr Leistung dafür, weil sie sich mit der Materie bestens auskennen :)

  • ATU bitte echt gleich wieder von der Liste streichen, wenn dir dein Getriebe lieb ist!
    Das ist einfach ne Nummer komplexer, als ein Motorölwechsel....


    ZF in Dortmund ist eine sehr gute Adresse und man hört nur gutes von dort.
    Es ist halt n bisschen kostspieliger als bei mir - ich kenne ja die ZF Preislisten ;)


    BMW würde ich eingeschränkt empfehlen. Die sind auch nicht alle so fit mit dem Automat.
    Also entweder ZF, oder komm bei mir vorbei :)


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • :D Keine panik leute fahre schon nicht zu atu war ja nur als Beispiel gewählt weil ich echt dachte sowas macht und kann jeder :) ok werde dann mal bei zf schauen, ich danke euch auf jeden fall schonmal! Aber ihr meint das damit das problem auch gelöst sein könnte ? Was kostet denn sowas circa ?

  • Je nach Standort von ZF kann das schonmal zwischen 600 und 750? liegen.

    Das ist aber der Preis inkl. Durchspülung, oder?



    Ohne Spülung soll es ca. 400-450 € kosten, so weit ich es aus den gelesenen von früher in Erinnerung hab. Aber am besten dort nachfragen, dann hast du auch eindeutige Preise :)


    Obwohl ein Getriebeölwechsel ohne Spülung eigentlich absolut ausreicht (zumindest bei ruckender Schaltung ohne Dröhngeräusche), würde ich in diesem Fall das Programm inkl. Spülung wählen. Denn wenn das Getriebe danach immer noch summt/dröhnt, stellt sich unweigerlich die Frage, ob das doch nicht per Durchspülung beseitigt gewesen wäre.


    Das Problem muss damit nicht unbedingt beseitigt sein. Aber es ist die preiswerteste Methode, mit der man üblicherweise anfängt :)


    Sprich die Leute dort an, denn vielleicht haben sie eine Idee, wo das herrühren könnte. Evtl. ersparst du dir dann einen zweiten Getriebeölwechsel, wenn es auf neue Getriebemechatronik hinausläuft. Dann macht man einfach alles zusammen inkl. Öl.

  • Natürlich war das auf die Getriebeölspülung bezogen, alles andere macht eigentlich wenig Sinn. Du kannst ja mal dein Auto bei ZF Vorstellen, vielleicht können Sie dir schon nach einer Probefahrt sagen wo man ansetzen muss.

  • Hast Du das Summen nur in dem von Dir beschriebenen Modus?


    Ich kenne Summen von meinem nur, wenn ich längere Zeit nicht gefahren bin (siehe auch freundlicherweise Logbuch des MaxJ30) und dann die LiMa lädt weil die 10 Jahre alte Batterie Richtung leer geht.


    Definitiv muss es nicht immer das Getriebe sein.
    Schaltet er sauber durch?
    Wie gestaltet es sich, wenn Du von Hand schaltest?
    Ist es immer?


    LG
    MaxJ30


    P.S.: Gratulation zum neuen Auto. Mit einem 325i machst grundsätzlich nichts verkehrt...