GELÖST: 320D M47 sehr unruhiger Motorlauf bei Nässe / Regen

  • Moin moin liebe Experten,


    ich bin aktuell mit meinem Wagen etwas ratlos und bräuchte mal eure Hilfe. :)


    Gestern, nach 50km Autobahn bei strömenden Regen, Geschwindigkeit rund 160kmh, bin ich von der Autobahn runter und an die Ampel gerollt, soweit so gut. Nach ungefähr 2 Sekunden Stand bekam ich den Schreck meines Lebens. Der Wagen fing sofort an unruhig zu laufen, zuckte hier und da und tat auch teilweise kräftige Schläge von sich geben bevor er sich wieder fing und die leichten Ruckler wieder anfingen... MKL ging aber nicht an, die Drehzahl im Stand veränderte sich glaube ich auch nicht und blieb konstant.


    Gegooglet habe ich schon, habe leider aber nichts brauchbares gefunden. Die AGR-Rate ist bei mir schon auf Max.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass im Bereich des LLK am Schlauch ein leichter Ölfilm zu sehen ist, also schwitzt ein bisschen.


    Habt ihr eine Idee? Oder ob ich irgendwo mal nachschauen sollte? Im FS war auch nichts abgelegt.


    Jetzt bei der Rückfahrt, gleiche Strecke aber kein strömender Regen lief das Ding wieder wie geschmiert... das gleiche hatte ich schon vor einem Monat bei ähnlicher Fahrt, hatte mir aber keinen Kopf gemacht weil es nicht wieder aufgetreten ist, bis jetzt.


    Hilfe. ^^


    Grüße,


    Paul

  • Da können wir ja jetzt aus der Ferne auch nur spekulieren.
    Motor ist ansaugseitig zu? Originaler Luftfilter drin? Alles dicht?
    Dann bliebe noch ein Stecker, der beim Regen nass wird.


    Hast du an dem Auto irgendwas verändert? Hast du ein Bild, wo man sieht wohl das Öl auf dem LLK herkommt?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Danke für die Antwort, ja ich weiß viel Spekulation aber auch das hilft ungemein weiter :)


    Alles Original, nichts gebastelt.


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160529/aa757c24a5f84a19f369edc537274b24.jpg]


    Hier an der schwarzen Manschette (siehe Pfeil). Ist aber bis zu einem gewissen Maße "standard", oder?


    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

  • Keiner eine Idee? :/


    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

  • Dieser Schlauch ist der Ladeluftschlauch. Wenn er etwas "schwitzt" ist es nicht schlimm, hauptsache du hast unten an der Abdeckung kein Öl.


    Ich hatte so etwas ähnliches früher bei meinem Toyota. Da war es der LMM.
    Der LMM wird auch nicht unbedingt im FS abgelegt. Stöpsel den mal ab -> Kabel ab machen - und fahr eine Runde damit. Wirds besser? Dann ist es der LMM.

  • hab ich noch nie gehabt (selber Motor) und ich bin auch schon öfter bei teils heftigem Regen schnell und lange autobahnstrecken gefahren


    wenn der LMM OK ist.... ich würde mal den Luftfilter ausbauen und schauen ob sich da wasserflecken finden lassen in dem bereich. vielleicht hat er n bissl wasser geschluckt.


    sonst halt der standardspruch - beobachten obs nochmal auftritt


    und bissl Öl schwitzen am LLK bereich und Turbo sind normal. erst wenns tropft kannste dir da gedanken machen :)

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Dankeschön, werde morgen mal den LMM abstöpseln. Ist ja der Stecker rechts neben dem roten Pfeil ne?


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160601/2cfe86740c0fa3b95929d8db9dde7496.jpg]


    Ist die Durchführung Stecker ab - Motor an korrekt? Sollte es der sein und der Motor spürbar ruhiger laufen, kann man das Teil selber wechseln oder muss das noch per codierer freigeschaltet werden? ^^


    Falls das nichts bringt LLK, ich werde berichten, danke!


    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

  • Nein, dein Pfeil zeigt nicht mal einen Stecker. Aber das sieht bei dir schon merkwürdig aus, da wurde wohl mal etwas gemacht und da ist wohl die Schraube abgebrochen.
    Normalerweise ist dort eine Schraube drin und kein Kabelbinder :D
    Dieses "Rohr" welches in dem LMM reinführt, kommt vom Turbo und wird am LMM mit zwei Schrauben befestigt.
    Eine dort wo dein Pfeil hin zeigt und die andere diagonal nach rechts unten gesehen.


    Das könnte aber u.A. auch der Grund schon sein. Wenn dort irgendwie noch Luft durch kommt durch den Kabelbinder, dann ist das natürlich nicht so gut ;)


    Anbei dein Bild mit dem Verweiß auf dem LMM "Stecker".
    Einfach ab ziehen, zur Seite legen und damit eine Testfahrt machen.
    --> Damit du es schon mal weißt: Es werden natürlich Fehler im FS abgelegt. Im Bordcomputer ist aber nichts zu sehen.


    Wenn du selbst keine Codier Software hast, dann müsstest du nach dem Austausch des LMM zum Codierer. Es eine 2 Min. Arbeit. Er muss nur die Adaptionswerte des LMM zurücksetzen. Das sollte man aber unbedingt machen!!

  • Moin,
    ja ich meinte den Stecker rechts neben dem Pfeil, hatte das Bild auf die schnelle bei Google rausgezogen. Ist nicht meiner, Kabelbinder gibt es in meinem Motorraum nicht. Jedenfalls weiß ich noch von keinen. :D


    Danke für die Tipps Vegeta! :thumbup:


    Ich berichte später, heute passt ja auch das Wetter, Regen vom Feinsten. ^^

  • Du musst den Stecker an beiden Seiten etwas zusammen drücken und dann einfach abziehen.
    Geht etwas schwer raus, aufpassen und nichts kaputt machen ;)