Wahrscheinlich stimmen die Abrollumfänge nicht, dann geht das DSC in die Notfallebene und regelt halt doch.
Genau das ist es. Habe meinen Beitrag oben nochmal angepasst
Wahrscheinlich stimmen die Abrollumfänge nicht, dann geht das DSC in die Notfallebene und regelt halt doch.
Genau das ist es. Habe meinen Beitrag oben nochmal angepasst
Wäre ja zu schön, leider sind es aber tatsächlich nur unter 1,5%. Gemessen 2.6 cm, aus den Vorgaben von toyo errechnet 2,8 cm bei insgesamt 202,84 cm. Aber mal angenommen selbst das ist Zuviel: kann man das vielleicht umprogrammieren ?
Das kann nicht stimmen. Abrollumfang für den Serienreifen (265/40/18) liegt bei 203,4 cm. Dein Reifen (295/30/18) liegt bei 192,8 cm, das ist eine Abweichung von -5,2%.
Angaben stammen vom Reifenrechner.
Regulär stimmt das. Aber der toyo hat hinten nach herstellerangaben einen Durchmesser von 637 mm, vorne 646 mm. Ist halt ein Semi-Rennreifen ...
Ok, aber der Reifen ist mit 637mm trotzdem nicht Groß genug. Serienbereifung hat 669mm. Errechnet habe ich für deinen Reifen 634mm, da reichen die 3mm mehr von Toyo angegebenen trotzdem nicht aus.
Irgendwie blockiere ich wohl gerade ....
Hilf mir bitte auf die Sprünge: 669 mm ? Das wäre bei D x Pi ein Umfang von 2102 mm....
Aber mal angenommen selbst das ist Zuviel: kann man das vielleicht umprogrammieren ?
Zumindest nicht mit den Standardtools.
Zitat von »Eddie67«
Aber mal angenommen selbst das ist Zuviel: kann man das vielleicht umprogrammieren ?
Zumindest nicht mit den Standardtools.
Sondern ?
Übrigens noch zu den Abrollumfängen: kommt es dabei nicht eigentlich nur auf das Verhältnis von VA zu HA an ????
Sondern ?![]()
Ich bin schon über Firmen gestoßen, die dem MK60_E5 für den Motorpsort auch andere marnieren beibringen können, rechne aber mal mit einem virstelligen Eurobetrag.
Ansonsten gibt es nur 2 Dinge mit den Standardtools:
- Original BMW-SW aufspielen, die für die Hardware passt
- Codieren
Beides wäre aber für dich nicht hilfreich. Hättest du eine andere Bremse, könnte man schon mehr machen...
Übrigens noch zu den Abrollumfängen: kommt es dabei nicht eigentlich nur auf das Verhältnis von VA zu HA an ????
Für die Geschwindigkeitsberechnung sicherlich nicht, die ist sicherlich falsch, wenn der Abrollumfang hinten zu stark abweicht.
Für die DSC-Regelung ist das aber eine valide Frage. Ich musste aber mal einen E82M mit Serienbereifung überführen, das hat das DSC gar nicht gemocht.
Mich wundert halt bei dir, dass es zu REGELUNGEN und nicht zu FEHELERMELDUNGEN kommt. Normalerweise würde ich bei dem Sprung auf die Rückfallebene auch eine Fehlermeldung im BC erwarten, zumindest war das bei mir immer der Fall und würde auch der BMW-Logik entsprechen. Das Auto darf bei voll deaktivertem DSC auch nicht regeln. Eigentlich würde ich das ja mal gerne sehen. Bist du Anfang Juli an der NOS?
Übrigens noch zu den Abrollumfängen: kommt es dabei nicht eigentlich nur auf das Verhältnis von VA zu HA an ????
Mein Fehler, du hast natürlich vollkommen recht, weiß gar nicht was hier mit mir los war...
Trotzdem wird das das Problem sein (wenn ich nicht wieder einen Denkfehler habe ^^):
Serienmäßig bei 18 Zoll hat der E92 M3 eine Abrolldifferenz VA zu HA von +2,4%
Deine Reifenkombination führt zu einer Abweichung von -1,3%
Das ist eine Abweichung von 3,7% zur Serienbereifung und das wird dein DSC wohl nicht vertragen.