Seitenblinker in schwarzen Design

  • Nunja was Du da rauszitierst ist der Fall einer gesamten Scheinwerfereinheit. Diese ist als ganzes zu sehen bzw. wurde mit allen Leuchtmitteln als Ganzes geprüft und nur so zugelassen. Viel komplizierter zu sehen als ein Seitenblinker in meinen Augen.


    Darauf wollte ich damit nicht hinaus. Mir ging es darum, dass die LED Brenner zwar ein gültiges Prüfzeichen haben, aber eben nicht als Leuchtmittel sondern als Funkentstörer geprüft worden sind. D.h. sogar wenn ich fremdartige Leuchtmittel verbauen dürfte, die getesteten LED Brenner wären trotz Prüfzeichens nicht zulässig.


    Was die Blinker angeht, ich hab so Teile selbst schon länger verbaut, sehen sogar ziemlich gleich aus und kommen vlt aus der gleiche Presse. Bei Gelegenheit schau ich mal nach, was ich da an Prüfnummern finde. Bisher hat sich auch noch niemand darüber beschwert, weder TÜV noch Rennleitung. Das haben sie allerdings auch nicht über die LED Standlichtringe. Was lernen wir daraus, nur weils keiner bemeckert, ists noch lange nicht legal.


    Abschließendes Fazit: Wenn ein Bauteil nicht als das geprüft worden ist, wofür es eingesetzt werden soll, ist das Prüfzeichen wurscht. Nicht mehr und nicht weniger


    PS ich kann mich erinnern, als so dieser LED Boom losging, da haben die Verkäufer auch immer schön aufs E-Prüfzeichen verwiesen. Irgendwann kam man halt dahinter, dass es wohl nicht ganz so StvZO konform ist. Einige Händler haben (oder mussten) solche Brenner sogar komplett aus dem Sortiment genommen. Nunja, heutzutage findet man nicht mehr so häufig Angebote, wo die Prüfnummer angepriesen wird. Ganz im Gegenteil, jetzt liest man eher Sätze wie "im Straßenverkehr nicht zugelassen" oder "nur für Showzwecke" oder Ähnliches.
    Soll nur als Beispiel dienen

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • So habe mich jetzt für die Smoke schwarz entschieden. Sehen echt super aus. Nun blieb mir allerdings heute noch das Problem mit der Montage. Ich hatte mir Videos zuvor dazu angesehem und denke auch, dass ich ihn versucht habe in die richtige Richtung zu schieben, um den Blinker zu demontieren: in Richtung Heck. Allerdings ließ der Blinker sich keinen Millimeter bewegen. Anschließend habe ich versucht mit einer alten Kreditkarte seitlich von Richtung Motorhaube aus drunter zu hebeln. Die Idee kam mir von einem Video auf welchem gezeigt wurde, wie man die Embleme am besten wechselt. Allerdings blieb der Versuch auch ohne Erfolg. Sie werden wohl festgeklebt sein...
    Was kann ich noch tun um sie abzubekommen und ohne den Lack zu beschädigen. ;(


    Letzte Möglichkeit wäre dann wohl nur noch sie mit einem Schonhammer vorsichtig zu zerstören. Allerdings wollte ich mir die originalen Blinker noch auf die Seite legen.

  • Die werden festgegammelt sein. Du kannst versuchen einmal drumrum mit ner Kreditkarte unter das Gummi zu kommen um es zu lösen.
    Zum demontieren - hast du schon richtig gesagt - den Blinker richtung Heck schieben und vorne raushebeln, da ist so eine Haltenase, die sich hinter das Blech schiebt. Ist etwas blöd zu erklären. Schau dir das Prinzip beim neuen Blinker an. Ist eigentlich selbsterklärend, wenn man es sieht

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur