Spannung am Elektroventil für Abgasklappe

  • Wenn du den Schlauch an dem T-Stück abziehst sollte am T-Stück bei laufenden Motor Unterdruck anliegen. Ist das geprüft?


    Wenn unterduck am Ventil angekommt, schließe mal einen externe Stromversorgung an (alte Batterie) das Ventil an, es sollte hörbar und fühlbar schalten..

  • Wenn du den Schlauch an dem T-Stück abziehst sollte am T-Stück bei laufenden Motor Unterdruck anliegen. Ist das geprüft?


    laut post #1 - ja!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Jap is geprüft.Es liegt nur kein Unterdruck am Schlauchstück zum ESD an da Ventil nicht schaltet (wie auch bei der anliegenden Spannung) :huh:

  • Prüf es an einer externen Stromversorgung

    Alcantara / Sattlerarbeiten? Tacho umlöten? > PN

  • Wozu extern, klemme die Spannungsversorgung am Ventil ab und ziehe 2 Leitungen von der Batterie zum Ventil. :)


    So war es gemeint, wie er das prüft soll ihm überlassen sein..

    Alcantara / Sattlerarbeiten? Tacho umlöten? > PN

  • Also:


    Spannugnsversorgung an Ventil angelegt: schaltet
    Spannungsversorgung an Ventil + Motor gestartet: Klappe schliesst


    Gute Nachricht also: Ventil funktioniert, die schlechte allerdings das die Spannungsversorgung (wo auch immer sie nun tatsächlich herkommt) entweder unterbrochen ist (Kabelbruch?) oder keine Spannungswerte geliefert werden. :kap::kap:

  • Oh man, hab ja ein Foto von der DME-Box gemacht mit den Flachsicherungen die ich sehen konnte. Dann werd ich wohl morgen nochmal das halbe Auto auseinandernehmen und mich auf die Suche nach F06 (10A) machen :spite:


    Aber müsste dann nicht eigentlich was im Fehlerspeicher zu sehen sein? 8|