Ich werde versuchen heute noch eine Logfahrt zu machen.
Dann aber die erste Öffnung mit festem Klebeband verschließen um den Serienzustand zu simulieren.
Ich werde versuchen heute noch eine Logfahrt zu machen.
Dann aber die erste Öffnung mit festem Klebeband verschließen um den Serienzustand zu simulieren.
Hast du jetzt den Luftfilter bei der Aktion getauscht oder nicht?
Wir reden hier ja auch nicht von Leistungssteigerungen,sondern von Grundlagen der Motorsteuerung.
Dieser Umbau steigert die Leistung deines Motors nicht.
Wenn du das nicht glaubst dann solltest du vielleicht mal was über die EDC16 Motorsteuerung lesen.
Google: EDC16 Motorsteuerung
Hast du jetzt den Luftfilter bei der Aktion getauscht oder nicht?
Den hab ich getauscht. Das mit der Öffnung ist mir ja erst aufgefallen als ich alles auseinander hatte. Und da das beim M47 ja so ne riesen Aktion ist werde ich den auch drin lassen.
Dann aber die erste Öffnung mit festem Klebeband verschließen um den Serienzustand zu simulieren.
Ja das versteht sich von selbst.
Wir reden hier ja auch nicht von Leistungssteigerungen,sondern von Grundlagen der Motorsteuerung.
Dieser Umbau steigert die Leistung deines Motors nicht.
Wenn du das nicht glaubst dann solltest du vielleicht mal was über die EDC16 Motorsteuerung lesen.
Google: EDC16 Motorsteuerung
Ich verstehe deine komische Art hier zu schreiben nicht, du hast das mit der Leistungssteigerung hier aufgebracht, ich habe nie davon gesprochen Mehrleistung damit generieren zu wollen. Mir ist in diesem Forum schon öfter diese schnippische Besserwisserart aufgefallen, das kenne ich aus anderen Forum so nicht und finde das echt schade.
Im Frühjahr werde ich eine KFO machen lassen mit AGR/DPF off, aber das ist eine ganz andere Sache über die ich hier nicht diskutieren wollte.
Du hast in Beitrag 20 geschrieben: nur glaube ich noch nicht so ganz daran dass das so ist.
Zur hilfe damit du diese Art der Regelung besser verstehts,habe ich auf die EDC16 Motorsteuerung verwiesen.
Das ist also schnippische Besserwisserart, interessant.Vielleicht hät ich Smileys verwenden sollen,weil eigentlich
war das freundlich gemeint.
Den hab ich getauscht. Das mit der Öffnung ist mir ja erst aufgefallen als ich alles auseinander hatte. Und da das beim M47 ja so ne riesen Aktion ist werde ich den auch drin lassen.
Hat ja keiner gesagt das du den Luftfilter rausmachen sollst, aber deine Beurteilung ist dann natürlich nicht objektiv. Kommt das verbesserte Ansprechverhalten vom Luftfilter oder von der Öffnung?
Und die Adaptionswerte vom LMM würde ich nicht zurücksetzen.
Hat ja keiner gesagt das du den Luftfilter rausmachen sollst, aber keine Beurteilung ist dann natürlich nicht objektiv. Kommt das verbesserte Ansprechverhalten vom Luftfilter oder von der Öffnung?
Ja genau, über das Problem sind wir uns einig.
Wenn ich jetzt für die Logfahrt den zweiten Kanal wieder verschließe werde ich im gleichen Zuge auch merken wie sich das Ansprechverhalten dann verhält. So eine Beobachtung ist in allen Fällen natürlich alles andere als subjektiv.
Du hast in Beitrag 20 geschrieben: nur glaube ich noch nicht so ganz daran dass das so ist.
Zur hilfe damit du diese Art der Regelung besser verstehts,habe ich auf die EDC16 Motorsteuerung verwiesen.
Das ist also schnippische Besserwisserart, interessant.Vielleicht hät ich Smileys verwenden sollen,weil eigentlich
war das freundlich gemeint.
Sorry wenn ich dich vll. als generelles Beispiel genommen habe für die Reaktionen anderer, vll. hast du es garnicht so gemeint. Mir ist das hier wie gesagt schon öfter aufgefallen und das nervt. Dein Tipp zum EDC16 war gut, damit kann ich was anfangen. Das Thema Motorleistung hast du jedoch aufgemacht, mir ist durchaus bewusst, dass man mit diesen Eingriffen nur maximal das rauskriegen kann was vom Hersteller vorgesehen ist (ohne die SW anzufassen)
Is doch ok.Welche Werte möchtest du denn für die Logfahrt aufzeichnen?
Gut, dass wir wieder auf einer Schiene sind.
Im ersten Schritt dachte ich an:
Luftmasse Soll/Ist
Ladedruck Soll/Ist
Gaspedalstellung
Drehzahl
Ansaugtemperatur
Atmosphärendruck
evtl.
Kühlmitteltemperatur / Kraftstofftemperatur
Damit hätten wir so ziemlich alle Werte, die in den Regelkreis mit einwirken.
Für weitere Ideen / Vorschläge bin ich natürlich offen.
Tastverhältnis Ladedrucksteller sollte man nicht vergessen.