Ansaugung einseitig verschlossen M47TU2

  • Drehzahl und Diffdruck DPF.
    Sonst bringt die Messung nichts. Luftmasse Soll kannst dir sparen. Wird in der Volllast nicht geregelt.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Ich war gerade unterwegs und hab brav alles aufgezeichnet. (außer Diffdruck DPF und Ladedrucksteller)
    Leider sind die Daten nicht verwertbar, ich habe jede Menge Aussetzer usw. drin, das ist ein totales Chaos. :fail:
    Jetzt muss ich erstmal schauen woran das liegt...


    Welche Abtastrate wählt ihr in Testo? Ich habe den Standardwert von 2Hz dringelassen.


    Luftmasse Soll kannst dir sparen. Wird in der Volllast nicht geregelt.


    Das ist wieder interessant. Würde ja bedeuten, dass die Gemischaufbereitung dann nur über die Umweltbedingungen stattfindet!?
    Dann könnte die Sachen doch was "bringen". Ich bin ja gerade wieder mit beiden Varianten gefahren und bin definitiv der Meinung, dass ein positiver Unterschied vorhanden ist.
    Aber bevor ich keine Messwerte vorweisen kann will ich darauf nicht näher eingehen...

  • Das ist wieder interessant. Würde ja bedeuten, dass die Gemischaufbereitung dann nur über die Umweltbedingungen stattfindet!?


    Oh ha, jetzt wird es interessant. Was erzählst du da?


    Ich logge aus gutem Grund nicht mehr mit Testo... Ich habe mir ein Bimcom gekauft.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Luftmasse Soll kannst dir sparen. Wird in der Volllast nicht geregelt.


    Würde ja bedeuten, dass die Gemischaufbereitung dann nur über die Umweltbedingungen stattfindet!?


    Ich habe dich so verstanden, dass unter Vollast keine Sollwerte berechnet werden, daher nehme ich an, dass die aktuelle Gemischzusammensetzung über die vorhanden IST Daten erfolgt!?

  • Nur Luft bringt keine Mehrleistung. Was bringt es also, wenn durch den Fahrerwunsch die max. Einspritzmenge im Steuergerät festgelegt ist? Es geht einfach nicht mehr Kraftstoff rein, egal wieviel Luftmasse du reinpumpst.

  • Ich verstehe ehrlich gesagt den Regelungsmechanismus noch nicht völlig.
    (vll. sollte man sowas auch lieber mal bei nem Bier besprechen)


    Soll das bedeuten, dass bei Vollgas eine feste Einspritzmenge zugeführt, abhängig von der Drehzahl aber unabhängig von allen weiteren Randbedingungen (Temperatur usw.)!?

  • Ja im Prinzip schon.
    Wenn genug Luft beim Diesel da ist, wird eingespritzt, was der Fahrer will oder was der Antriebsstrang laut Software verträgt.
    Temperaturbegrenzungen gibt es aber auch genug. Ein Benziner MUSS mehr Luftmasse immer mit Sprit anreichern, weil er sonst mager läuft und alles glüht... Beim Diesel muss mindestens Luftmasse X da sein um die Einspritzmenge freizugeben.
    Daher kann deine "Leistungssteigerung" nur funktionieren, wenn der Lader weniger Saugarbeit machen muss, also die VTG für den gleichen Soll-Ladedruck (der wird geregelt(!) etwas weiter offen steht, und somit weniger Abgasenthalpie vom Motor in der Ladungswechselschleife aufgebracht werden muss. -> Dann hast du etwas mehr Leistung.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Okay, dass habe ich verstanden, Danke :thumbup:
    Aber wie schon gesagt, um Motorleistung gehts mir bei dieser Sache ja nicht und positive Effekte kann ich (seit der Vergleichsfahrt vorhin) zumindest subjektiv wahrnehmen.


    Vll. ist ja jemand mit dem M47 Motor so mutig und probiert es auch mal aus, dann haben wir wenigstens einen Vergleichswert.

  • Wenn du das schon merkst, wird dich ein AGR off vom Hocker hauen ;)

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!