Generalüberholt oder neu bei turboschaden

  • Zitat

    War eine Kombination ....


    Dpf war wohl kurz vor Voll ... auto hat sich nicht gemeldet ... ich hab noch ne relativ Vollastanteilige Autobahntour hingelegt ... Daraufhin hatte ich einen Riss in der Lagergasse des Laders ... Öl in DPF und danach DPF verstopft ... daraufhin dann Lader ganz tot ...


    ich musste in den Sauren Apfel beißen und neuen Lader kaufen ... habe daraufhin aber gleich verbessern lassen also das serienneuteil direkt umbauen lassen ... :D


    Achso Folgeschaden so zusagen..
    Das klingt plausible..


  • Wie geschrieben DPF ...


    Reinigung einleiten verbrennt dir den Ruß die Asche bleibt ;)


    Da haben wir es auch schon Turbo Pfutsch wegen dpf zu starker Gegendruck ...


    Lg



    Gesendet...Tapa...

  • Nimmer fahren? Auch nicht zur Werkstatt?


    Hi,
    dieses Heulen ensteht wenn das Verdichterrad im Gehäuse reibt, d.h. wenn es schon recht laut ist, schleift die Turbine im Gehäuse sehr deutlich und produziert Metallspäne.
    Diese Metallspäne werden zuerst in die Zuleitung und dann in den Ladeluftkühler reingeblasen, und mit etwas Pech direkt in den Motor. Wenn du also deinen Ladeluftkühler nicht tauschen willst, lieber überhaupt nicht fahren wenn er schon heult. Habe schon gesehen wie so ein Ladeluftkühler aussieht nach 100km mit "Heulen": alles voll mit Metallspänen, so etwas kann man vergessen zu reinigen, selbst mit viel Druck ging es nicht, lieber direkt wegwerfen und austauschen.
    Um sicher zu sein kannst du das axiale Spiel an der Welle testen: vor und zurück ziehen, da werden schon die Lager durchgefressen sein wenn die Turbine schleift.


    PS: Überholte Turbolader taugen bei dem Motor in der Regel nichts und der Ärger geht von vorne los. Nicht der Lader ist Mist sondern die Umgebung ist unpassend. In anderen Autos läuft der Turbolader problemlos, so ein Turbospezi.


    Gruß.