dubioses Problem mit der Lenksperre

  • Hallo,


    bei mir leuchtete das berüchtigte rote Symbol mit Lenkrad in der Mitte auf.
    Im Web einiges darüber gelesen und dann einen Emulator bestellt.
    Dann den Schlüssel abgezogen, den Emulator auf das 4-polige Kabel des ELV gesteckt und dann die Zündung wieder ein
    (gelbe LED auf Emulatorplatine leuchtete).
    Jetzt kommt das komische: Das Lenkradschloß rastete wieder ein; Die ELV sollte doch gar nicht mehr in der Lage sein den Schließbolzen einzudrehen; nach meinem Verständnis hat sie doch gar keine Spannungsversorgung mehr und bekommt auch keinen Impuls .
    Hat da jemand eine Erklärung, oder hab' ich etwas bedeutendes idiotischerweise übersehen ?
    Kann es sein, dass die Feder des Sperrbolzens die Verriegelung "einfach so" auslöst weil defekt ?



    Es ist ein E92 325i Bj 01.07

  • Hi,


    irgendwo in englischsprachigen Foren habe ich einen Beitrag gesehen wo jemand die ganze ELV-Mechanik zerlegt hat und angeblich festgestellt hat dass die Standardposition des ELV ohne Strom ist das Einrasten. Das Verhalten des ELV in deinem Fall ist ähnlich, sei es eine korrekte Festellung oder nicht.
    Hast du, bevor du ELV-Emulator gekauft hast, vorher versucht den ELV-Zähler/Fehlerspeicher zu löschen?



    Gruß.

  • Hallo,


    ich hatte den Counter nicht gelöscht, dies sollte nach dem Einbau des Emulators passieren.
    Ich glaube, ich kann mir meine Ausgangsfrage vielleicht selbst wie folgt beantworten:
    Am Anfang war die Lenkung frei und der Schlüssel gesteckt; dann habe ich den Schlüssel gezogen und die Sicherung für den Sperrbolzen wurde vom, noch aktiven, ELV freigegeben; d.h. bei der nächsten Bewegung der Lenksäule springt der Bolzen ein; er braucht dazu kein weiteres el. Signal, er ist mechanisch "scharfgestellt".
    Dann zog ich den Stecker der ELV und steckte den Emulator auf.
    Beim nächsten Dreh am Lenkkranz springt dann natürlich die lauernde Sperre ein und bleibt drin.
    Ich Dussel hätte den Schlüssel einfach steckenlassen sollen; dachte halt, es wäre besser das ganze stromlos durchzuführen.


    Grüße und Danke für den Hinweis

  • Hi,


    für dich ist es wahrscheinlich schon zu spät, aber falls jemand das gleiche Problem hat:Hatte vor ca. einem Jahr auch das Problem mit der ELV. Das Zurücksetzen des ELV-Fehlerzählers war bei mir nur bedingt erfolgreich.
    Eine Weile war der Fehler weg, aber er kam immer wieder. Anfangs nur das gelbe Symbol, dann das rote.
    Nach einiger Recherche kam ich auf die Idee die I-Stufe updaten zu lassen. Seitdem ist Ruhe ohne etwas an der Hardware/Mechanik verändert zu haben.


    Gruß JinInRage

  • Zitat

    Hi,


    für dich ist es wahrscheinlich schon zu spät, aber falls jemand das gleiche Problem hat:Hatte vor ca. einem Jahr auch das Problem mit der ELV. Das Zurücksetzen des ELV-Fehlerzählers war bei mir nur bedingt erfolgreich.
    Eine Weile war der Fehler weg, aber er kam immer wieder. Anfangs nur das gelbe Symbol, dann das rote.
    Nach einiger Recherche kam ich auf die Idee die I-Stufe updaten zu lassen. Seitdem ist Ruhe ohne etwas an der Hardware/Mechanik verändert zu haben.


    Gruß JinInRage


    Was ist die I Stufe?

  • Zitat

    Die Software Integrationsstufe von den Steuergeräten von deinem Fahrzeug


    Ich hatte das problem bereits auch 2x mit roter elv lampe.


    2x hab ich counter reset gemacht