Saugnapf Sonnenschutzgitter in hintere Tür eingefahren

  • kennt ihr eine gute Alternative zu diesen Saug-Sonnengittern? Suche etwas, bei dem man auch das Fenster auf und zu fahren kann, damit mir das nicht nochmal passiert :)


    Scheiben Tönen / Folieren lassen. ;)

  • Ansonsten hilft nur unauffälliges Tesa-Klebeband. Nun darf man sich entscheiden, was besser ist :D
    Ich würde auch die Folierung nehmen, da es dann nicht verbastelt aussieht. Ist aber teurer als Tesa-Band, nicht zu vergessen ;)

  • Ansonsten hilft nur unauffälliges Tesa-Klebeband. Nun darf man sich entscheiden, was besser ist :D
    Ich würde auch die Folierung nehmen, da es dann nicht verbastelt aussieht. Ist aber teurer als Tesa-Band, nicht zu vergessen ;)


    Und damit machst du das Sonnenschutzgitter fest und ziehst es jedesmal durch die Türdichtung, ob was ist der Plan? ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Im Bild: 85% Tönung, von innen wahrnehmbar, aber keine Einschränkungen, auch nachts völlig problemlos (ausgenommen sind nachtblinde Autofahrer ;)).


    Nicht nur die Scheiben, auhc der Lack wurde hier schätzungsweise zu 85% mit irgendeiner braun-grauen Masse getönt :grinundwech:

  • Wurde doch schon genannt: folieren!
    Alle anderen Mechanischen Befestigungen können Probleme machen.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Alternativ die Klemmvariante, siehe -hier-
    Keine Ahnung ob es damit Probleme gibt beim öffnen und schließen der Fenster


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Moin,


    habe mich heute mit meinem Schwiegervater drangesetzt. Der Abbau der Türverkleidung war tatsächlich nicht so schwer.


    Habe den Saugnapf dann gefunden. Dieser hat aber NICHT das Problem verursacht (ist schon abgefallen und lag auf dem Boden).


    Die Scheibe muss so schwergängig gewesen sein, dass der Bautenzug von der obere Umlenkwelle abgesprungen ist?!?!. Wir mussten dann den ganzen Verstellmechanismus der Scheibe ausbauen und den Bautenzug neu auflegen. 2h Fummelarbeit.


    Alles wieder montiert, Stecker festgesteckt und Funktionsprüfung.


    Eigentlich alles ok. ABER: Die Scheibe fährt normal in ihren unteren Anschlag, aber Gelegentlich (1/10x) fährt die Scheibe nicht in ihren oberen Anschlag. Sie fährt nach oben und dann wieder etwa 5cm nach unten.


    Hat jemand eine Idee? Muss man den oberen Anschlag irgendwie einstellen?


    Beste Grüße, Tobias