Kulanzübernahme nach Reparatur widerrufen

  • Das sage ich ja auch schon die ganze Zeit, auch wenn man mir unterstellt, ich würde es mir einfach machen:
    Mit Kulanz ist hier nix zu machen. Und das wäre alles gewesen was BMW hätte tun müssen - genau das dem Kunden sagen. Aus die Maus. Haben sie ja nicht, soviel kam hier doch zweifelsfrei raus.


    Anmerkungen...
    Fähnchenhändler: eine wie ich finde, unbegründete Herabwürdigung eines freien Händlers, der zumindest einige negative Erfahrungen zugrunde liegen sollten.
    Nicht alle Niederlassungen und Markenhändler sind empfehlenswert, und nicht alle freien Händler sind schlecht. Etwas mehr Differenzierung wäre hier sicher angebracht.


    Garantie: der Schaden trat nach Ablauf des 6. Garantiemonats auf, wo die Beweislast (dass der Fehler bereits beim Kauf vorgelegen hat) beim TE liegt - das gelingt selten, oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand. Grundsätzlich ist der Einwand richtig, hilft hier aber nicht.


    Ich hoffe der TE ist inzwischen beim Anwalt und wir hören bald was der Profi zum weiteren Vorgehen gesagt hat.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Das sage ich ja auch schon die ganze Zeit,


    Und nicht nur du. ;) Selbstverständlich braucht er dringend einen Anwalt.
    Sonst steht demnächst der Gerichtsvollzieher vor seiner Tür (weil er weder
    zahlen kann noch will, wie er ja bekundet hat).




    Und das wäre alles gewesen was BMW hätte tun müssen - genau das dem Kunden sagen. Aus die Maus. Haben sie ja nicht, soviel kam hier doch zweifelsfrei raus.


    "Zweifelsfrei" ist hier bislang gar nichts. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht,
    was dich dazu veranlasst, alles, was der TE sagt, für bare Münze zu nehmen.
    Wie Alkali schon ganz richtig sagte, bestehen dazu einfach viel zuviele Un-
    gereimtheiten, und der TE trägt wenig dazu bei, diese auszuräumen.




    Fähnchenhändler: eine wie ich finde, unbegründete Herabwürdigung eines freien Händlers, der zumindest einige negative Erfahrungen zugrunde liegen sollten.


    Ich glaube, jeder hier dürfte hinreichend negative Erfahrungen mitbekommen
    haben. Die muss ich doch wohl nicht erst alle aufführen. Im konkreten Fall be-
    steht sogar der Verdacht, dass ein Motor vom Schrottplatz eingebaut worden
    ist, ohne dies dem Käufer gegenüber anzugeben. Was zum Teufel brauchst du
    denn noch, um diesen betreffenden Händler in einem kritischen Licht zu sehen?


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Was zum Teufel brauchst du
    denn noch, um diesen betreffenden Händler in einem kritischen Licht zu sehen?


    Vllt. will er Grundsätzlich aufräumen, finde die Aussage zum großen Teil auch oft Fehl am Platz.
    "wie konntest du nur bei so einem Fähnchenhändler kaufen und nicht bei BMW"


    Aber hier trifft es leider wie du schon sagt zu.. :thumbdown:


    Vllt. bringt der TE demnächst noch mehr Licht ins dunkle

  • Ja, es geht ja nicht um Pauschalisierungen. Kauft jemand bei einem seriösen Freien,
    dann nimmt ja niemand diesen Begriff in den Mund. Aber wenn sich wie hier die Vor-
    urteile bestätigen, dann liegt der abwertende Begriff "Fähnchenhändler" schon auf
    der Hand und ist m.E. sogar legitim und angebracht. Ich denke, wir wissen alle, dass
    es solche und solche gibt, bei den Freien und ab und zu auch bei Vertragshändlern.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Irgendwie wird es Zeit, dass hier jemand dicht macht. Dass das Thema hier zu nichts führt, habt ihr ja sicher schon erkannt.


    Ich bitte auch zu bedenken, dass aktuell in Bayern Schulferien sind. Nur so als Denkanstoß. ;)