Ich kann diesen Schmarrn wie " kauf nen 6 Zylinder weil dann haste nen 6 Zylinder" oder "kein Problem, bei 150tkm ist der grad mal eingelaufen" einfach nicht mehr hören...
BMW E90 - Vorbereitung zum Kauf
-
-
Wer das nicht stemmen will - ok Geschmacksache - soll halt den 4 Zylinder nehmen (auf die erwähnte Steuerkettenthematik sei verwiesen)...Die Karrosserie ist ja die gleiche...
MaxJ30
Selbst auf die Gefahr mich zu wiederholen. Jeder so wie er es möchte...
...deswegen braucht man sich nicht gleich rechtfertigen weil man 4 Zylinder fährt
(ich selbst fahre auch 4 Zylinder, manchmal sogar nur 3...)
...aber man braucht 6 Pötte auch nicht unbedingt verunglimpfen...
...und ich bleibe dabei, dass ein BMW nicht unbedingt etwas für jemand ist der mit Geld rechnen muss
Schönen Abend
MaxJ30
-
Es geht bei dem schmalen Budget des TE auch nicht so sehr darum, dass er jetzt einen 6-Zylinder fahren soll weil das so "cool" ist und sowieso "alles unter 6-Zylinder kein richtiger BMW ist" , was natürlich völliger Unfug ist. Was der TE aber schon beachten sollte ist, dass die 318i und 320i im E90 mit ihren Injektoren, HDP usw. nicht so gerade die unauffälligsten Motoren sind. Ein alter N52 325i ist halt einfach viel unauffälliger (auch nicht völlig frei von Krankheiten) und man kommt zusätzlich in den Genuss nen schönen 6-Zylinder zu fahren. Abgesehen davon sind die + an Unterhaltskosten zwischen 325i und 320i wirklich nicht soo riesig. Wenn er aber unbedingt einen 320i kaufen will, die relativ anfällig, nicht gerade die Spritsparweltmeister und jetzt auch nicht zwigend die "Wurst vom Tisch" ziehen in der Beschleunigung (macht der 325i allerdings auch nicht) soll der TE ruhig einen kaufen. Man sollte nur auf alles hinweisen.
-
Dem Stimme ich im großen und ganzen zu.
Wobei ich dachte das der n53 wie n43 genau die selben Probleme mit nox kat, injektoren etc hat.
Nur mal als Anmerkung zur Fehleranfälligkeit des n43:
Ich fahre seit ca. 4 Jahren den 320i und hatte in der Zeit tatsächlich 6 Werkstattbesuche. Einmal Bremse hinten rechts, ein weiteres mal Spur einstellen samt Federwechsel und ganze 4 mal zum Ölwechsel!
Evtl. auch einfach nur Glück gehabt. Ich bin aber zufrieden und für mich ausreichend.Grüße Matthias
-
Erstmal vielen Dank für die Antworten
Ist ja einiges an Infos zusammen gekommen aber letztendlich bin ich dadurch jetzt vielleicht noch etwas unschlüssiger als das ich meiner Entscheidung näher gekommen wäre.
Also vorab, weil es jemand geschrieben hatte: Ich denke nicht, dass mein Budget für das was ich haben möchte nicht sehr schmal ist. Das Auto möchte ich 5-6 Jahre fahren und dann auf einen jungen Gebrauchten umsteigen der 1 maximal 2 Jahre auf dem Buckel hat.Ich bin trotzdessen, dass ich 27 bin noch nicht übermäßig viel Auto gefahren, da ich durch Schule/Studium immer vorzugsweise mit den öffentlichen im Stadtverkehr unterwegs war. Erst seitdem ich im Berufsleben bin hat sich das gesteigert. Fakt ist, dass ich an dem Auto gerne ein wenig was reinstecken möchte an Eigenliebe und Identifikation und nicht nur was von der Stange haben möchte
Mein Budget hab ich mir daher in diesem Bereich gesetzt, da ich denke 10.000 € Anschaffungskosten mit Fahrspaß von ca. 6 Jahren und bei guter Pflege auch ein wenig Wiederverkaufswert sind hier ideal.Um die Fragen zur Leistung zu beantworten, da welche gefragt haben: Ich dachte mir so viel P.S muss er nun auch nicht haben habe mich aber darauf nicht fixiert. Ich habe mir auf eure Kommentare hin mal ein paar 325i (218 PS) angeschaut und muss sagen, dass mir die auch gut gefallen (Karosserie ist ja wie schon erwähnt eh die selbe) und ein 6-Zylinder Motor macht natürlich nochmal was her.
Die Unterhaltskosten sind mir zwar nicht egal aber ich muss hier nicht mit meiner Sparbüchse arbeiten. Ich fahre mit SFK 23 als Zweitwagen versichert und würde laut aktuellem Angebot der Versicherung meines Vertrauens ca. 600€ im Jahr hinblättern + 165 glaube ich für KfZ-Steuer und Benzin nochmal extra - das ist absolut im Rahmen. Ich bin wie gesagt kein Vielfahrer würde dem Motor aber schon das geben was er braucht. Fahre eigentlich regelmäßig auch privat mal weiter weg und mit einem schönen Auto, dass dann mir gehört sicherlich auch öfter. Von daher dürfte ein 6-Zylinder keine allzugroße Rolle spielen.
Und ja: Xenon sollte er natürlich haben, dass habe ich ganz vergessen mit aufzunehmen. Den Tipp mit den Sportsitzen nehme ich gerne an
um jetzt mal wegzukommen von dem Teilleder, das kein muss ist gibt es sogar einige gute Angebote die eigentlich all meine Wünsche abdecken.
Sagen wir nun mal ich nehme den 325i als Option mit auf: Worauf muss ich hier bei welchen Baujahren achten ? Mit den Vorgaben finde ich eigentlich nur 2005er maximal 2006er Baujahr.
Mobile.de oder Autoscout24 liefern hier auf den ersten Blick schon brauchbare Ergebnisse. Aber ich denke, dass ich schon ein bisschen suchen muss bis ich das passende finde. Habt ihr hier noch Ideen wo ich schauen könnte?Und danke nochmals für die vielen Antworten
Grüße,
Alex -
Also bis 2007 wurde der N52B25 (325i) und N52B30 (330i) verbaut und da ist nichts mit Injektoren, Nox usw....das kam erst mit dem N53 ab Ende 2007 wie Matthias schrieb.
Wie Du sicher schon lesen konntest, gibt es beim 325i vereinzelt Probleme mit Ölverbrauch (der User Herbie hat hier einiges dazu geschrieben), Tickern der Hydrostoessel. Der Ölverbrauch (0,1 bis 0,25 Liter), welchen ich von meinen anderen Autos nicht kannte beunruhigte mich anfangs - nach 110000 Mehrkilometern in denen sich keine Erhöhung ergab lässt mich das gelassen sein). Ansonsten ein unauffälliger Motor. seidenweich in der Laufruhe, durchaus spritzig und gut beschleubigend, aber nicht brachial (bis 150km/h dürften Dir die Audi VW Kumpels Dank besserem Drehmoment fahrtechnisch gleichauf bis überlegen sein - aber ich hoffe, dass war nicht Dein Begehr..über 160 sieht es dank Drehfreude dann besser für Dich aus...) sondern eher der Gentleman - Motor. Ein anderer User schrieb mal Drehzahlsau. Wenn Du das Spektrum nutzt geht schon was (aber vorher immer schön warm fahren) und auch akustisch kommt dann Genuß auf. Ein 330i geht naturgemäß natürlich noch besser...
Laufleistungsmäßig sind bei pfleglichem Vorbesitz und guter eigener Behandlung sicher mehrere 100000 km drin. An Reparaturen hatte ich bisher Radlager hinten und eine Ölabdichtung (KGE) auf 110000km (140000km Gesamtfahrleistung) - also 2 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in 7 Jahren - ansonsten Benzin, Öl, und der übliche Verschleiss also Bremsbeläge und Scheiben und Flüssigkeiten - dafür aber viel Freude am Fahren. Der antizipierte fehlende halbe Liter Hubraum (ich fuhr vorher einen 3,0er) - er fehlt im Alltag nicht. Bis Mitte 2007 hatte der 325i 2,5 Liter Hubraum danach kam der 3 Liter Motor (auch als 325i) - etwas sparsamer, dafür mitunter mit den schon beschriebenen Injektoren usw. (wobei natürlich auch nicht jeder).Wenn Du Dir technisch unsicher bist und insbesondere das Auto etwas weiter weg ist empfehle ich dieprüfer.de - hat mir schon viel Geld gespart und das Gutachten ist auch eine gute Basis für Verhandlungen.
Viel Erfolg
MaxJ30
-
Also da kann ich MaxJ30 nur beipflichten. Sein Logbuch ist übrigens sehr informativ und mit einer der Gründe, warum ich mir meinen E90 geholt habe
Bei deinem Budget und Wünschen kannst du in der Tat schon einen 325i finden. Hier mal ein Beispiel (auch wenn dieser im Kundenauftrag verkauft wird): http://suchen.mobile.de/fahrze….makeId=3500&pageNumber=1
Der N52 ist einfach genial, zumal es der letzte richtige Sauger ist ohne Benzindirekteinspritzung. Fahr' doch einfach mal einen 320i und einen 325i Probe und berichte!