Steuergerät defekt durch Kurzschluss der Kühlmittelpumpe?

  • Verstehe den Zusammenhang mit der Klima auch noch nicht ganz, aber testhalber ein anderes Klimabedienteil einzubauen ist eine Sache von wenigen Minuten...

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
    Also im Stand wird die Temperatur geregelt, auch ohne dass die Klima läuft.


    Aber sobald das Auto auf der Straße ist, geht die Temperatur nach oben, dem kann man dann nur entgegenwirken, in dem die Klimaanlage eingeschaltet wird.
    Wenn das Auto auf der Straße ohne eingeschaltete Klima bewegt wird geht die Temperatur nach oben und die Schläuche zum Kühler sind kalt.


    Deshalb wurde der Kühler auch noch mal auf Durchfluss kontrolliert.
    Ob der Thermostat im 318i Kennfeldgesteuert ist kann ich nicht sagen, es ist ein 318i N43.


    Als Software wurde im Oktober nur das Bremsen Update aufgespielt.

  • Also wen ich das so richtig lese wird der Motor nur heiß bei der Fahrt und geht Ok wen die Klima Eingeschaltet ist.So nu sage ich mal die Klima braucht ja einiges an Kraft ( PS ) der Motor wird stärker Belastet.Normalerweise müsste er gerade deshalb Wärmer werden,tut er aber nicht.Er wird Kälter also Ok.Frage ist also so ballt die Klima angeschaltet wird läuft kein Warmes Wasser mehr durch den Heizungskühler,Bedeutet der Wasserkreislauf ist nur im Motor und nicht in der Heizung.Ist dort vielleicht der Fehler zu suchen. Ist der Heizunsgkühler vielleicht dicht und es geht zu wenig durch ? somit ist der Kreislauf ja gestört .Bitte mich nicht festnageln sind nur so Gedankengänge von mir.


  • Ich hab schon verstanden was du meintest, konnte aber den technischen Zusammenhang nicht erkennen :)



    Aber wenn ich jetzt höre, das nichtmal alle Schläuche warm werden wenn er anfängt zu überhitzen.... wie kann man dann ernsthaft Lüfter und Relais und dergleichen tauschen??
    Zusatzfrage: werden denn alle Schläuche warm wenn die Klima eingeschaltet wird? Oder besteht der einzige Unterschied nur darin, das der Lüfter anläuft und so verhindert, das die Temperatur zu hoch ansteigt?


    Wenn die Schläuche alle warm werden wenn Klima angemacht wird, dann würde ich definitiv mal in Richtung Klimabedienteil weitersuchen.
    Wenn die Schläuche aber kalt bleiben, dann in Richtung Thermostat bzw. alle das Thermostat beeinflussenden Faktoren suchen.


    Der Vollständigkeit halber: hat das Auto eine Standheizung oder wurde irgendwas nachgerüstet/ausgetauscht... ?

  • Aber wenn ich jetzt höre, das nichtmal alle Schläuche warm werden wenn er anfängt zu überhitzen.... wie kann man dann ernsthaft Lüfter und Relais und dergleichen tauschen??
    Zusatzfrage: werden denn alle Schläuche warm wenn die Klima eingeschaltet wird? Oder besteht der einzige Unterschied nur darin, das der Lüfter anläuft und so verhindert, das die Temperatur zu hoch ansteigt?


    Wenn die Schläuche alle warm werden wenn Klima angemacht wird, dann würde ich definitiv mal in Richtung Klimabedienteil weitersuchen.
    Wenn die Schläuche aber kalt bleiben, dann in Richtung Thermostat bzw. alle das Thermostat beeinflussenden Faktoren suchen.


    Der Vollständigkeit halber: hat das Auto eine Standheizung oder wurde irgendwas nachgerüstet/ausgetauscht... ?


    Im Leerlauf, Stand, mit oder ohne laufender Klima werden die die Kühlerschläuche warm, das hat man scheinbar erst nach wechseln von Relais und Lüfter geprüft.
    Das Auto hat keine Standheizung.
    Weiter sollten gestern noch mal ein neuer Thermostat und eine neue Pumpe eingebaut werden, die Teile wurden Freitag bestellt.
    Leider hat sich bei mir keiner gemeldet und heute hatte der Servicemitarbeiter schon Feierabend, also kann ich davon ausgehen, dass das Problem weiter vorhanden ist, sonst hätte der sich gemeldet.
    Mal sehen was die mir morgen sagen, aber ich habe mal eine e-mail mit dem Problem an die Autodoktoren von VOX gesendet, mal sehen ob von denen was kommt. :D
    Ach, und der Wärmetauscher der Heizung kann nicht dicht sein, heizt wie verrückt.
    Ich werde weiter berichten.
    Nachträge: Was ich jetzt nicht verstehe, warum soll das Klimabedienteil ausgestauscht werden?

  • Weil gemäß deiner Schilderung das Problem NICHT besteht, wenn die Klima-Taste gedrückt wird.
    Die Frage die aber zuvor beantwortet werden muss ist, ob das Problem der Überhitzung nur kaschiert wird, weil der anspringende Lüfter nochmal etwas Hitze wegschafft, oder ob das Drücken der Klima-Taste wirklich einen Unterschied in der Ansteuerung der Motorkühlung (Thermostat etc) bewirkt.

  • Es wurde auch noch mal der Kühler getauscht, hat auch nichts gebracht, aber gestern kam wohl der Durchbruch.
    Und heute Abend wurde mir mitgeteilt dass das Problem wohl behoben ist.
    Es wir morgen aber noch mal ausführlich getestet, also wenn das damit behoben wäre, dann kann man es kaum glauben.
    Cent Artikel, aber bevor ich hier alles schreibe werde ich bis morgen abwarten.

  • Moinsen,
    ich platze vor Neugier! :D
    Darf man fragen in welcher Werkstatt in Hamburg das Auto gewesen ist, und was nu der ganze Spaß gekostet hat.


    Gruß knalli

  • Es wurde auch noch mal der Kühler getauscht, hat auch nichts gebracht, aber gestern kam wohl der Durchbruch.
    Und heute Abend wurde mir mitgeteilt dass das Problem wohl behoben ist.
    Es wir morgen aber noch mal ausführlich getestet, also wenn das damit behoben wäre, dann kann man es kaum glauben.
    Cent Artikel, aber bevor ich hier alles schreibe werde ich bis morgen abwarten.


    Ich kann 90% der getauschten Teile nicht nachvollziehen und bin auch sehr gespannt, was du schlussendlich dafür blechen musst.
    Kannst ruhig schon schreiben, um welchen Centartikel es sich handeln soll ;) Eine Dichtung?

  • Das habe ich ja noch nicht geschrieben, der Wagen hat seit einigen Wochen beim starten immer so für ca. 3 -5 Sekunden gegluckert, hörte sich wie etwas Luft im Wärmetauscher der Heizung an.
    Dieses gluckern ist nun fast durchgehend, geht auch nicht mehr weg, muss also irgendwo Luft im System sein.


    Es wurden dann noch einmal alle mit Anschlüsse mittels einer Flüssigkeit kontrolliert, erst mit Überdruck und dann mit Vakuum, beim Vakuumtest wurde die Flüssigkeit bei so einem kleinen Kühlanschluß am Zylinderkopf angesaugt.
    Darauf wurde der Anschluss mit der Dichtung gewechselt und gestern Abend war auch soweit alles ok.


    Heute morgen wurde der Wagen noch einmal ausgiebig getestet, erst war auch alles gut, dann kam aber dies gluckern wieder.
    Mehrmalige Co2 Test waren allerdings negativ, auch mit einem anderen Gerät.