E90 318i, starke Riefen im 2. Zylinder, was kann man machen?

  • die feinen Striche, die das Honbild stören, sind die angesprochenen Riefen. Ich würde da wohl eher nichts machen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will und der Kopf ja eh schon herunten ist, Kolben ziehen, einmal mit der Honbürste durch die Laufbahn gehen und den Kolben (der auch leichte Riefen haben wird) nach Reinigung der Ringnuten mit neuen Ringen wieder verbauen.


    Gab es denn Kühlmittelverbrauch?

  • Genau das sind Riefen von oben bis unten genau dort wo der Kolbenring geteilt ist.Das wird also nicht nur ein Abstreifring sein welcher defekt ist oder klemmt und somit das Bild Hinterlässt.Bedeutet ind seinem Fall Austauschmotor,weil ja einiges die Versicherung Bezahlt,für Selberschrauber währe hier die Möglichkeit einer Überholung.Bedeutet Zylinder Bohren und andere Kolben,aber auch das ist eine Rechenaufgabe.

  • das können nicht die Riefen von der Trennstelle der Kolbenringe sein, weil selbst der oberste Ring niemals so weit hoch kommt (in den Bereich mit den Verbrennungsrückständen hinein)

  • Mit "feine Striche, die man seitlich sieht" meinte ich u.a. den Bereich, der rot markiert ist :) .
    --> Vmtl. Öl.


    Die Riefen, die der TE angesprochen hat, sind der blaue Bereich (denke ich jedenfalls)
    Und diese sehen nicht so gut aus.... gerade wenn man den Mitleren deutlich merkt :) .
    --> Darauf ist das "Kolbenringe angucken" bezogen :) .


    Das müssten alles Riefen sein, sowohl die blauen als auch die roten Markierungen. Die blauen sind die schlimmsten.

  • Das müssten alles Riefen sein, sowohl die blauen als auch die roten Markierungen. Die blauen sind die schlimmsten.


    Das müssten alles Riefen sein, sowohl die blauen als auch die roten Markierungen. Die blauen sind die schlimmsten.





    Ja, es geht hier um die drei blau markierten, die anderen feinen Riefen hat man mit bloßen Auge gar nicht gesehen.


    Die habe ich auch erst durch das Foto war genommen.
    Auffällig bei den drei Riefen ist, das der mittlere nach ca. 1/3 Zylinderhöhe aufhört.


    Vielleicht ist da mal ein Stück von einer Zündkerze abgebrochen, oder ein Sandkorn mit in den Brennraum gelangt, keine Ahnung, ist war aber nichts mehr davon zu sehen.
    Und Ölwechsel wurde regelmäßig gemacht, Kühlwasser hat er auch nicht verloren/Verbraucht.

  • Guten Morgen,


    danke für eure Antworten und Vorschläge.
    ATM kommt nicht in Frage, kostet runde 10 T€.
    Einen gebrauchten für rund 3 T€ ohne Einbau ist auch keine Option, da weiß man auch nicht was man bekommt.
    Block aufbohren und Honen, naja da liegen die Kosten auch jenseits von Gut und Böse.
    Kolben ziehen und neue Ringe, wäre eventuell noch eine Option, aber unter 400€ - 500€ wird man da auch nicht wegkommen.


    Aber noch einmal eine Frage, das Foto ist in Fahrtrichtung aufgenommen, wo sind die Kolbenringe nun genau geteilt?
    Besten Dank im Voraus.

  • Wie die Position der Ringstöße genau ist, weiß ich nicht, es darf aber keiner der 3 Stöße dieselbe Position haben, sonst steigt der "blowby" unnötig an.

  • Mein Beileid erstmal :(
    Die Ringstöße der Kolbenringe sind im Normalfall so angeordnet (siehe Anhang)
    wie ich vorgehen würde:
    Ölwanne Demontieren und die Pleuel ziehen.
    Kopf haste ja schon runter daher hast du das meiste ja schon erledigt.
    Wenn dir das nötige Messwerkzeug fehlt, würde ich die Kolben inkl. Pleuel beim Motorbauer vermessen lassen.Inkl. Ultraschallreinigen und Winkeln (wenn noch im soll)sollte nicht mehr als 100Euro kosten.
    anschließend Kolben mit neuen Kolbenringen wieder verbauen.
    Das setzt voraus das der Motor vor deiner Steuerkettenproblematik sauber lief.




    Ich weiß jetzt nicht wie es mit den Laufbuchsen beim BMW ausschaut ,ich glaube das diese nicasil Beschichtet sind. Falls du auf nächstes übermaß gehen willst ,kannst du mindestens 2100 Euro nur für Bohren/Beschichten + Kolbenset hinlegen .
    Kopfdichtung ,Pleuellager,Pleuel schrauben exklusive. Diese kommen on top.
    Da lohnt es sich ja schon eher einen gebrauchten Rumpfmotor zu kaufen ;(


    Die Riefen könnten vielleicht durch eingebrannte Ölkohle am Feuersteg entstanden sein?
    Ich denke die Frage lässt sich erst nach ziehen der Kolben beantworten.