Da ist wohl jemand wieder schlecht gelaunt
Aber Recht haste... kann natürlich auch an undichter Ladestrecke liegen.
Da ist wohl jemand wieder schlecht gelaunt
Aber Recht haste... kann natürlich auch an undichter Ladestrecke liegen.
was genau bedeutet undichte ladestrecke?!
werd den laptop mit fehlercode etc. beim nächsten mal abfotografieren.
ich habe aber leider keine Möglichkeit, Werte während der Fahrt o.ä. abzuspeichern bzw. aufzuzeichnen.
Gleich dazu muss ich übrigens noch sagen, dass er aktuell seit meinem 1. Beitrag zu diesem Thema nicht mehr ruckelt bzw. stottert.
Den Fehler setzt er zwar nach Löschen sofort wieder, aber aktuell macht er sich nicht bemerkbar.
Undichte Lade / Ladeluftstrecke heißt:
Schau nach, ob alle Schellen bzw. Schläuche noch richtig drauf sitzen.
z.B. Ladeluftschlauch zum Turbo
könntest du mal kontrollieren, aber ergibt für mich persönlich keinen Sinn, da du aktuell wieder keine Probleme hast.
Wenn so ein Schlauch nicht korrekt drauf sitzt, dann hätte man dauerhaft diese Probleme.
gibt n kleines Update:
als ich beim Fehlerauslesen war, zeigte der PC ja, dass dieser Fehler zum 1. Mal bei km-Stand 99.154km aufgetaucht ist. Jetz hab ich nochmal nachgeschaut, da ich ungefähr zu diesem "Zeitpunkt" das Auto zur Inspektion bei BMW hatte. Und siehe da, im Inspektionsbuch steht, dass die letzte Inspektion bei km-Stand 99.154km durchgeführt wurde.
Ist das nur n dummer Zufall?!?!^^
Gemacht wurde neben Inspektion: Bremsflüssigkeitswechsel, Öl- und Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel, Innenraumfilterwechsel, Ölfiltergehäusetausch.
Ich vermute stark, dass während der Inspektion irgendein Stecker o.ä. nicht wieder korrekt zusammengesteckt wurde bzw. irgend n Kabel beschädigt wurde.
Was denkt ihr?
Beim Ölfiltergehäuse wechsel wird das Ladeluftrohr demontiert und der Stecker vom Ladelufttemperatursensor abgezogen.Der Fehler hätte sich durch Heilung selbst gelöscht.
Na dann ist die Ursache für mein ja jetz klar!
Wohl gemerkt, der Fehler trat vor dem Wechsel Ölfiltergehäuses nicht auf!!!
Was meinst du mit "Heilung"?!
Ich kann verkünden: das Problem wurde erfolgreich behoben!!!^^
Zuerst wurde der alte Ladelufttemperatursensor gegen einen Neuen getauscht. Das Problem blieb jedoch bestehen. Der war also intakt.
Wie gesagt, bei mir wurde ja das Ölfiltergehäuse gewechselt.
Dabei werden "laut Aussage meines Mechanikers" 3 Stecker vor Demontage des Alten abgezogen und nach Montage des Neuen wieder montiert.
Dabei wurden 2 Stecker vertauscht. Die wären angeblich baugleich. Hat BMW noch nie was von "poka yoke" gehört???
Also wurden die Stecker wieder getauscht und jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei!!!
Naja, kleine Ursache, große Wirkung...
Und falls du einen VfL hast und wirklich wissen willst ob das Tuning was taugt, dann Kauf dir bei eBay ein mpps und les das File aus und poste es z.b. in der rate my tune section auf ecuedit.com oder ecuconnections.com
ich wollte selber mein dpf deaktivieren weis aber nicht ob ich es riskieren soll mit mpps am e90 lci dann drauf schreiben soll hast du erfahrung damit?
ich wollte selber mein dpf deaktivieren weis aber nicht ob ich es riskieren soll mit mpps am e90 lci dann drauf schreiben soll hast du erfahrung damit?
mit deinem MPPS Clone, weil Original wirst du kaum haben geht das EDC17CP09 Steuergerät ohne hin nicht.
Die MPPS Clone kannst nur für EDC16 Steuergeräte der M47 und M57 Motoren nutzen.
Bei den EDC17 der Nxx Motoren ist sehr schnell schluss damit.
mit deinem MPPS Clone, weil Original wirst du kaum haben geht das EDC17CP09 Steuergerät ohne hin nicht.
Die MPPS Clone kannst nur für EDC16 Steuergeräte der M47 und M57 Motoren nutzen.
Bei den EDC17 der Nxx Motoren ist sehr schnell schluss damit.
Ja hab da irgendwas mitbekommen an mein e46 Ging es ohne Probleme.... Weißt du vielleicht mit welches Tool es geht ohne steuergerät zu öffnen also direkt am Fahrzeug per obd....