Wenn du ein Automatikmodell suchst, dann sieh zu, dass du einen mit der zweiten Generation des 6HP Automatikgetriebes bekommst. Da gibts eine deutlich frühere Wandlerüberbrückung und schnellere Schaltzeiten. Ergibt weniger Lärm, ein direkteres Fahrgefühl und weniger Verbrauch. Die ist beim 330d ab Modelljahr 2008 drinnen, also ab Produktion 9/2007. Das sind dann auch die Modelle, die das kleine Facelift bekommen haben (Chrom an der Klimabedienung, Schnellwahltasten Navi, auch das kleine Navi hat dann Kartendarstellung, etc.)
Kaufberatung E91 330d - Motor ölfeucht
-
-
Der Wagen steht wirklich gut da, bin auch auf ihn gestoßen bei meiner Recherche. Ist leider ein Schaltgetriebe. Ein muss für mich wären Xenon, Automatik sowie Freisprecheinrichtung. Gerne auch das große Navi. Das Facelift Modell muss es dabei nicht sein und mehr als 180.000 km auch nicht.
Gut, ich wollte auch nur zeigen: mit etwas Glück kannst du ein deutlich jüngeres Fahrzeug bekommen, das auch nicht viel mehr gelaufen ist. Das mit dem Getriebe hatte ich mir aber schon gedacht
Sicher, dass die Laufleistung auf dem Tacho stimmt?1/3 aller Gebrauchtwagen haben einen gefälschten Tachostand, sagt der ADAC.
Hast du mal einen Link zu Auto? -
Die Indizien haben für einen echten Kilometerstand gesprochen. Lenkrad nicht abgegriffen. Sitzwangen kaum zerknittert und Scheckheft sah auch in Ordnung aus. Aber ausschließen kann man das ja nie.
-
Wenn du ein Automatikmodell suchst, dann sieh zu, dass du einen mit der zweiten Generation des 6HP Automatikgetriebes bekommst. Da gibts eine deutlich frühere Wandlerüberbrückung und schnellere Schaltzeiten. Ergibt weniger Lärm, ein direkteres Fahrgefühl und weniger Verbrauch. Die ist beim 330d ab Modelljahr 2008 drinnen, also ab Produktion 9/2007. Das sind dann auch die Modelle, die das kleine Facelift bekommen haben (Chrom an der Klimabedienung, Schnellwahltasten Navi, auch das kleine Navi hat dann Kartendarstellung, etc.)
Gut zu wissen. Vielen Dank für die Info!!! -
Ich persönlich halte "Ölfeucht" nun wirklich nicht für ein direktes KO Kriterium. Sind eure Kisten von unten nach abnehmen der Schutzabdeckung alle Furztrocken?
Unsere beiden 330d jedenfalls nicht, einmal 140.000 einmal 200.000 km drauf. Mach seit 5 Jahren jährlich selbst Ölwechsel an beiden. Für mich ist das was ich da sehe unbedenklich. Ölfeucht könnte man es aber durchaus nennen.Könnte der TE diesen Eintrag nicht als Aufhänger nehmen explizit danach schauen zu lassen vor Kauf? Der Verkäufer stolpert doch sicher bei jedem potentiellen Käufer über die Sache.
Ne, denk ich auch. Trocken ist da nix, und selbst wenn - dann hat er was anderes. Ich würde mir den Bereich unter der ASB ansehen und besonders die Drallklappen. Wenn es die sind, wie gesagt, beim nächsten Tausch von Glühkram (scheint ja anzustehen) entweder Stopfen rein, neue ASB oder NIX.
Ich hab alles so gelassen, Ölabscheider nachgerüstet, gut is. Nicht ganz trocken, aber viel besser, kann so bleiben. Da mach ich mir NULL Kopp. War übrigens eine offfizielle PUMA.Zwei Links:
Die Puma
Bilder dazu.Matze: wenn ich dich hier lese, gekomm ich immer Gewissensbisse! Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! (Insider)