Ab wann doch lieber ein Diesel?

  • Also ich hatte bisher noch keinen Bremsenservice! Das hat auch noch mächtig Zeit bei mir!


    In der oben genannten Summe sind enthalten:
    2x Ölservice
    2x Service Bremsflüssigkeit
    1x Service Mikrofilter
    1x Service Fahrzeugcheck
    1x HU und AU



  • soooo??????
    diese km.leistung ist mir ganz neu. habe bis jetzt immer wieder was von ab über 20000km gehört.
    unter 20000km würde es keine ersparnis erzielen. denn die erhöhten anschaffungskosten, steuer, versicherung und wartungskosten bzw. reparaturkosten dazu rechnen muss!!!
    somit unter 20000 gibts keine ersparnis. ganz im gegenteil.
    allein von spritkosten kann man nicht ausgehen

  • Ich glaube manche können nicht rechnen... Bei mir hat sich der 18d zum 18i schon nach 12.000km gerechnet... Die Entscheidung war so einfach ^^


    Versicherung waren paar Euro, Wartungskosten sind auch nicht viel mehr, Reparaturen? da weißt NIE was kommt...


    Aktuell tanke ich für 23Cent pro Liter weniger. Das sind schon einmal Tanken ca. 13,80€. Dazu der deutlich geringere Verbrauch, das rechnet sich schneller als man denkt. Für 60e fahre ich 1000km und du? :thumbsup:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • über geiz oder fuchssparren werde ich nicht diskutieren.
    die tabelle sagt das was ich schon seit jahren kenne. wegen ca.150€ im jahr werde ich nie einen diesel kaufen. das ist keine ersparrnis, denn das geld in doppelter höhe geht für reparaturen drauf.



  • Hallo,


    mein E90 320dA hat jetz knapp 49`KM auf m Tacho, bei etwa 28`KM war mein erster Ölservice und in 11`KM zeigt er mir den nächsten Ölservice an und in 12`KM den Fahrzeugcheck.


    Was beinhaltet den Fahrezeugcheck?


    Würde gern nur den Ölservice machen lassen und den rest der Inspektion selbst machen, bin ja Auto Doktor :D .


    Meine EuroPlus Garantie ist im Juni ausgelaufen und denke ich würde die anstehenden KM in etwa nächstes Jahr im März/April 2010 erreichen.



    Wann und bei wieviel KM waren deine Service fällig?



    Grüsse


    BMW320dA

  • über geiz oder fuchssparren werde ich nicht diskutieren.
    die tabelle sagt das was ich schon seit jahren kenne. wegen ca.150€ im jahr werde ich nie einen diesel kaufen. das ist keine ersparrnis, denn das geld in doppelter höhe geht für reparaturen drauf.


    Hallo,


    dafür würde ich nie auf einen 320i umsteigen wollen auch wenn ich "nur" 13-15.000 KM im Jahr fahre, fehlt mir beim 320i einfach der Fahrspass


    und ist in meinen Augen eine "lahme Krücke". Sorry


    Bin früher auch nur Benziner gefahren aber seit etwa 7 Jahren fahr ich Diesel und mein jetziger ist mein 3ter und würde nie mehr etwas anderes Fahren wollen und vorallem das Tanken macht Spass....


    Hab meine Schwester und ihren Freund nun auch vom Diesel überzeugt, wollten unbedingt nen 116i, hab ihnen den 118d schmackhaft gemacht und ihnen vorgerechnet das er sich schon sehr Früh bei einer gebrauchten Anschaffung bei mehrkosten im Vergleich von 800,-€ sehr früh rechnet.


    Ursprünglich waren 15.000 KM geplant, nun nach 4 Monaten sind Sie mit ihrem 118d schon mehr als 10`KM gefahren und jeder KM mehr bringt nur vorteile in der Rechnung.


    Sie haben sich schon mehrfach bedankt das ich so hart geblieben bin.


    Wenn natürlich jemand eine persönliche Abneigung hat gegen Diesel kann man nichts machen.


    Mit dem Drehmoment der Diesel kann im moment auch kein 4Zylinder Benziner mithalten.


    Grüsse


    BMW320dA

  • Wenn natürlich jemand eine persönliche Abneigung hat gegen Diesel kann man nichts machen.


    Mit dem Drehmoment der Diesel kann im moment auch kein 4Zylinder Benziner mithalten.

    Ach ja das Drehmoment...Es scheint trotz viel Aufklärungsarbeit immer noch die Meinung vorzuherschen, das durch das mehr an Drehmoment der Motor automatische besser beschleunigt! Entscheidend ist nicht das Motordrehmoment sondern das Raddrehmoment. Der Diesel hat im Bereich von maximal 2000 U/Min richtig Schub und fällt nach oben hin stark ab. Der Benziner im Vergleich hat über ein deutlich längeres Drehzahlband sein maximales Drehmoment (meist über 4000U/Min maximal), was aber deutlich kleiner ist. Das spielt jedoch eine untergeordnete Rolle. Da der Diesel im Verhältnis ja wesentlich länger Übersetz ist, sieht die Welt am Antriebsrad schon ganz anders aus! Der größte Nachteil des 320i gegen den 320d ist, das der Diesel ein Direktschaltgetriebe hat und der Benziner im Vergleich seine V-Max im 5ten Gang erreicht! hier wird dem Benziner durch die Spritsparübersetzung Beschleunigungsvermögen genommen! Für das Beschleuningungsvermögen z.B. von 0-200km/h zählt allein die Leistung! Da wären bei gleicher Übersetzung z.B 1 Gang bis 45 2ter bis 90 die Unterschiede minimal! Davon mal abgesehen reicht der 320d dem 325i nicht annäherd das Wasser und der hat ja "nur 250 Nm" Der Diesel spielt seinen Vorteil hauptsächlich in der Elastizität im hohen Gang aus, da er da optimal in seinem Drehmomentmaximum liegt! Und allein das Fahrgeräusch ist für mich ein Grund das Auto bis zu einer Fahrleistung von max. 15000km nicht zu kaufen! :meinung:


    Der Diesel wird früher oder später wieder so teuer wie er war...Dann sieht die Welt ganz anders aus :lol:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Der Diesel spielt seinen Vorteil hauptsächlich in der Elastizität im hohen Gang aus, da er da optimal in seinem Drehmomentmaximum liegt! Und allein das Fahrgeräusch ist für mich ein Grund das Auto bis zu einer Fahrleistung von max. 15000km nicht zu kaufen!

    Ich glaube es ist müßig sich da totzurechnen, ich hab mir den Diesel gekauft weil er mir persönlich einfach mehr Spaß macht. Und das liegt genau an der von Dir angesprochenen Elastizität... ich finds einfach genial im 6. Gang bei 150 aufs Gas zu drücken und er zieht locker durch bis 220... ungefähr dasselbe gilt auch für niedrigere Gänge und entsprechend niedrigere Geschwindigkeiten.
    Ob der Diesel jetzt teurer oder billiger ist, ist mir im Endeffekt egal... im Vergleich zum nem 320i finde ich den Fahrspaß (für mich persönlich) höher.


    Zum Thema Fahrgeräusch... also mit "stört" es eigentlich nur im Stand, denn das ist im Endeffekt auch das einzige wo man es wirklich wahrnimmt. Das Beschleunigungsgeräusch finde ich ziemlich gut, und wenn man nicht beschleunigt sondern nur dahinrollt hört man eigentlich sowieso überhaupt kein Motorgeräusch :super:


    Ich glaube Diesel oder nicht Diesel ist einfach ne Geschmacksfrage, zumindest bei "normalen" Laufleistungen.