E91 Panoramadach Wasserabläufe vorne reinigen??

  • Hallo zusammen habe hier schon gründlich gesucht aber leider nichts passendes gefunden für mein Anliegen.
    Also wie die Überschrift schon sagt, macht mein Panoramadach vom E91 Touring probleme.
    Angefangen hat alles mit Nässe und Feuchtigkeit im Batterieschacht, was ich aber schon größtenteils beheben konnte.
    Nun ist es mir schon mehrmals passiert dass nach stärkerem Regen in Kurven plötzlich das Wasser aus der Verkleidung der Leseleuchten vorne rauskommt. Bei ner Rechtskurve strömt das Wasser in der linken Ecke der Abdeckung raus und umgekehrt bei Linkskurven. Nun möchte ich die 2 Abläufe vorne mal ordentlich Reinigen aber ich hab keinen Plan wie?! Man kommt von oben kaum an die Löcher ran weil der Windabweiser im Weg ist. Am liebsten wäre mir wenn ich die Ablaufschläuche mal komplett herausnehmen könnte und sie dann Ordentlich ausspülen könnte. Wo sitzen die Enden der Vorderen Abläufe? Macht es Sinn die Schläuche mal komplett rauszuziehen oder is das nur unnötige Arbeit und Zeitverschwendung. Wäre super wenn mir da jemand ne detaillierte Anleitung dazu geben könnte wie ich die Abläufe wieder frei bekomm. Mit Druckluft werden die Abläufe ja auch nicht unbedingt sauber.War auch schon am überlegen mit nem Stahlseil oder ähnliches in die Abläufe reinzugehen aber da hab ich schiss dass ich dadurch die Schläuche verletze oder sogar zerstöre. Bin für jede Hilfe dankbar. Grüße aus Bamberg

  • komplett rausziehen würde ich nicht, denke das ist ne ziemliche fummelei die dann wieder rein zu bekommen ohne möglichst wenig abzubauen. wenn du von oben über das schiebedach nicht ran kommst dann musst du wohl irgendwie probieren die säulenverkleidung ab zu nehmen und dann schauen ob du am himmel vorbei an den ablauf kommst. ggf. noch die sonnenblenden ab.
    wenn den ablauf ab hast dann am besten mit druckluft ordenlich durchblasen.
    das selbe spiel dann hinten auch .

    Wer Schreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder
    verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer
    Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft. :D

  • Habe nun in der Zwischenzeit die Abläufe mehrmals durchgeblasen und von unten wo die enden herauskommen die stopfen etwas größer aufgeschnitten. Keine Besserung bisher hat alles nichts gebracht. Hat noch jemand ne Idee wo das Wasser herkommen kann obwohl die Abläufe frei sind? Im Stand is alles dicht nur bei den ersten 2 Kilometern nach dem Regen kommt in den Kurven das Wasser rein. Fahre jetzt aktuell ohne das bedienteil herum und finde trotzdem nicht die Stelle wo es herauskommt. Hat denn keiner die selben Probleme gehabt und irgend ne Idee? Bin kurz davor die Kiste zu verkaufen. Sogar ein Update wurde schon gemacht damit das Dach fester schließt.

  • 1. sicher das es vom schiebedach kommt? wasserspuren verfolgbar

    2. wie sieht die gummidichtung rund ums glas aus ? die verhärtet gerne. gummi altert halt. vorallem wenn das auto jahrelang draussen steht.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Habe nun in der Zwischenzeit die Abläufe mehrmals durchgeblasen und von unten wo die enden herauskommen die stopfen etwas größer aufgeschnitten. Keine Besserung bisher hat alles nichts gebracht. Hat noch jemand ne Idee wo das Wasser herkommen kann obwohl die Abläufe frei sind? Im Stand is alles dicht nur bei den ersten 2 Kilometern nach dem Regen kommt in den Kurven das Wasser rein. Fahre jetzt aktuell ohne das bedienteil herum und finde trotzdem nicht die Stelle wo es herauskommt. Hat denn keiner die selben Probleme gehabt und irgend ne Idee? Bin kurz davor die Kiste zu verkaufen. Sogar ein Update wurde schon gemacht damit das Dach fester schließt.

    Kannst du oder jemand mir sagen, wo die Abläufe und die Stopfen zu finden sind? Zur Zeit ist mein Schiebedach verstopft.

  • Hänge mich dran, würde auch gerne wissen, wo die vorderen Abläufe ankommen. Danke.


    EDIT die vorderen Abläufe des Panoramadaches enden an den Schwellern circa 10 cm hinter dem Radkasten.


    In meinem Fall (330d, VFL) musste ich zumindest dir Verkleidung um die Diagonalstrebe entfernen um Zugang zu bekommen, dann kann man die Enden der Abläufe einfach abziehen und reinigen (zeigen Richtung Fahrzeugmitte)

    Einmal editiert, zuletzt von Bauernpower ()

  • Hänge mich dran, würde auch gerne wissen, wo die vorderen Abläufe ankommen. Danke.


    EDIT die vorderen Abläufe des Panoramadaches enden an den Schwellern circa 10 cm hinter dem Radkasten.


    In meinem Fall (330d, VFL) musste ich zumindest dir Verkleidung um die Diagonalstrebe entfernen um Zugang zu bekommen, dann kann man die Enden der Abläufe einfach abziehen und reinigen (zeigen Richtung Fahrzeugmitte)

    Hallo zusammen,

    ich habe dasselbe Problem: Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite vorne in meinem E91 Touring 330d, Bj. 2007.

    Ich habe die Teppiche entfernt, darunter war ein halber See, den ich jetzt nach und nach trockengelegt habe, die Teppiche mit dem Schaumstoff trockenen seit ein paar Tagen im hochgeheizten Badezimmer.

    Offenbar ließ sich der Wasserinbruch bei mir auf gleich zwei Fehler zurückführen: Eine nach Steinschlag von der Werkstatt mit zu sparsamem Primer-Einsatz verklebte Frontscheibe (mittlerweile behoben) und verstopften vorderen Abflüssen im Schiebedach. Die hinteren sind ja relativ leicht zugänglich, die habe ich einmal gereinigt (waren aber ziemlich frei). Vorne Am Schiebedach unter dem Windabweiser jedoch steht das Wasser und läuft nicht ab. Der Zugang ist, wie bereits von anderen beschrieben, sehr eng und schwer zu erreichen.


    Die Stelle, an der die Abläufe unter dem Wagen herauskommen, habe ich trotz Bauernpowers ziemlich präzise Angabe (10cm hinter den Radkästen) nicht finden können.

    Hat jemand davon vielleicht ein paar Bilder? Ich lag eben den halben Morgen (mangels Bühne: NEBEN) dem Auto und bin nicht weitergekommen :/ Habe den Schweller abgebaut, in der Hoffnung, dann mehr Überblick zu bekommen, aber ohne Erfolg. Die Abläufe/Ablaufstopfen finde ich nicht. Wenn ich diese einmal ziehen könnte, würde ja vielleicht da ganzeverstopfte Brühe schon herauslaufen...

    Wenn ich oben im Schiebedach vorsichtig Wasser ins vordere Schiebedach kippe, kommen unten nur mit großer Verzögerung ein paar Tropfen raus, der Rest scheint in die A-Säule gelaufen zu sein und hat diese durchnässt.

    Weiter hinten verkipptes Probe-Wasser läuft anstandslos aus den hinteren Abläufen entlang der Kofferraumklappenränder ab wie es sich gehört.


    NACHTRAG: Nach nochmaligem Versuch kann ich nun sagen:

    Genau wie Bauernpower beschrieben hat, läuft es. Ich habe mir im Vorfeld viele Youtube-Videos hierzu angeschaut, die haben alle den entsprechenden Vorderreifen demontiert.

    Dies erleichtert den Zugang (ebenso wie ein Wagenheber oder gar eine Bühne), allerdings ist weder Demontage des Rads, noch ein Anheben des Wagens zwingend nötig. Ich habe es bei der Fahrerseite gemacht und mit reichlich Zeitaufwand viel zu viel Verkleidung demontiert, Man kommt mit ein wenig Verrenkung aber auch ohne Abbauen des Rads an alle relevanten Schrauben.


    Auf der Beifahrerseite habe ich nur die vorderen drei Torx-Plastikschrauben am Schweller und direkt hinter dem Radkasten unter dem Wagen die drei 8er Schrauben entfernt, dann ließ sich die Abdeckung neben der von Bauernpower erwähnten Strebe zurückbiegen und der etwas versteckte Schlauch erreichen. Ich habe die Ventile am Ende des Schlauchs abgezogen, da sie uralt waren, sind sie dabei kaputtgegangen. Nach vorsichtiger Reinigung der Schläuche durch ein dünnes ab-isoliertes Stahlseil und Durchspülen der Schläuche durch das Schiebedach mit einem Spüli-Wassergemisch und danach noch einmal mit WD40 lief erst uralter, brauner Mock und später das nachgeschüttete, klare Spülwasser problemlos durch. Auch die grün-braune Suppe, die bei mir im Schiebedachrahmen vorne am Windabweiser schwappte, ist weg und die Abflüsse frei. Demnächst werde ich den Windabweiser noch einmal reinigen.


    Ich hoffe, damit mein Überschwemmungsproblem gelöst zu haben. Ich habe sehr wenig Ahnung von KfZ-Reparaturen und habe es dennoch gut hinbekommen. Ich denke, beim Freundlichen wäre dafür ein erkleckliches Sümmchen zusammengekommen, welches sich auch für Ungeübte gut sparen lässt!


    Viel Erfolg allen Leidensgenossen :)

  • Moin, ich habe die Abläufe vorne so wieder ganz einfach frei bekommen. Schlauch von bauschaum, da bei ca. 5 cm Tesafilm in mehreren lagen drum gewickelt. Dann dort wo Wasser ablaufen soll bisschen Wasser eingefüllt (man sieht ja die Abläufe von oben). Dann den Schlauch bei geöffnetem Dach einführen (tesawicklung so dick dass es dann um den Ablauf abdichtet. Dann mit Fahrrad Luftpumpe durchgedrückt (vorsichtig) . Sache von 10 min auf beiden Seiten. Läuft wieder - siehe auch Bilder .IMG_6625.jpg

    IMG_6624.jpgIMG_6627.jpg

  • Hey, ich habe glaub exakt das gleiche Problem. Wasser im Fahrer Fußraum.


    Woher kommt es?


    Vermutung 1 - über die Windschutzschreibe.


    Dafür spricht, dass unten im Fußraum beim Bremspedal Nässe ist. Sieht so aus, als ob es aus dem Motoraum von vorne kommt.

    Ich hab ein Paar Bilder von meiner Windschutzschreibe gemacht. Kann es sein, dass es dadurch rein kommt? Wenn ja, reicht es, wenn ich Gaffer Band drum klebe? Ich hab ein Video gesehen, da wurde lediglich der vorne im Motorraum bei der Scheibe der Filter ausgebaut. Dann glaub mit Gaffer die Dichtung verklebt. Oder sollte ich das Ding neu einbauen? Ober herum sind die Dichtungen übrigens auch fast aufgelöst. Mein KFZ Schrauber hat keine große Lust gezeigt, das ganze zu reparieren. Also müsste ich es fast selber machen können/sollen.


    IMG_4803.HEIC
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    IMG_4807.HEIC
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com

    IMG_4808.HEIC
    Shared with Dropbox
    www.dropbox.com



    Vermutung 2 - über die Dachablauf/Schiebedach:

    Ansonsten sind glaub auch eh die beiden Abflüsse vorne verstopft. Aber ich weiß es aber nicht genau. Ich traue mich nicht, Wasser rein zu kippen. Nicht dass wieder alles unten im Fußraum nass wird.

    Da hab ich auch zahlreiche Video Clips gesehen. Bin aber immer noch nicht sicher, wie ich da genau vorgehen soll:

    - nur im Radkasten die Abdeckung abmachen?

    - den Reifen abnehmen?

    - die untere Abeckung am Schweller abmachen/umbiegen? Eine Schraube sieht da ziemlich schlecht aus. Wer weiß, ob ich die raus und rein kriege.


    Fragen über Fragen , zum Glück regenet es nicht gerade.

    Hab auch schon an eine Plane gedacht.



    Viele Grüße

    Stefan

  • Hallo Stefan,


    wenn du eh schon Wasser im Fußraum hast, was macht dann etwas sauberes neues Wasser noch für weitere Probleme? Du sollst ja nicht eimerweise hineinkippen.... Damit kannst du das Problem auf jeden Fall eingrenzen und weißt, woher es kommt.

    Ansonsten probiere doch mal AndreasHHhs Luftpumpentrick aus.


    Wenn es der Ablauf ist und mit etwas Überdruck (--> Luftpumpe) nicht zu beheben ist (leichte Lösung), haben Bauernpower und ich doch ziemlich genau beschrieben, wie du das Problem anderweitig lösen kannst (umfagreicher aber sicherer Weg).

    Mit der Zeit sammelt sich da einfach klitzekleiner Dreck, der irgendwann die Abläufe verstopft.

    Seit ich die Stopfen am Ende abgezogen habe, ist bei mir seit dreieinhalb Jahren Ruhe, Regen läuft anstandslos ab und das Auto ist seitdem knochentrocken. Zum Glück haben auch alle Steuergeräte im Fußraum überlebt, da gut in Pastik-Cases verbaut.


    Viel Erfolg!