BMW 320dA BJ 2006 - gibts nicht mehr...

  • Hey Simon
    die Flaps sehen richtig gut aus will mir die evtl auch holen :P
    Könntest du vieleicht ein paar belder von denen machen, in nah aufnahme wie das ganze so aussieht.
    Musstest du da irgendwas bohren oder nur kleben?
    Rest des Wagens sieht auch gut aus!
    Ich trau mich irgendwie noch nicht wirklich meinen zu zeigen :D
    Hab seid letzter woche neue 19´´ Wasabi Matt drauf und next weekend werd ich die Scheiben tönen lassen.
    Ansonsten sieht meiner genauso aus nur in Uni Schwarz

  • montiert hat mir die Flaps E90-User, habs handwerklich nicht so drauf ;)


    montiert wurden sie nur mit Spiegelkleber - nicht geschraubt bzw. gebohrt.
    Bilder kann ich dir am Wochenende gerne machen, da knipps ich mein Auto nach einer weiteren Wachsbehandlung eh nochmal und dann versuch ich mal paar Detailbilder zu machen.

  • das hört sich doch gut an ;)
    dann bin ich mal gespannt. Ach nochwas, wo hast du die politur bzw das wachs her?

  • Wer 80-100 min. für den Wachsauf- und abtrag braucht (ganz gleich welches Wachs), hat ganz einfach bei der Verarbeitung definitiv etwas falsch gemacht. ;)


    Aber ein tolles Ergebnis. Allerdings hat Glanz allein nicht viel zu sagen! :thumbsup:

  • das hört sich doch gut an ;)
    dann bin ich mal gespannt. Ach nochwas, wo hast du die politur bzw das wachs her?


    Wachs hab ich bei www.lupus-autopflege.de gekauft
    Hab per Paypal bezahlt und am nächsten Tag das Paket in Empfang genommen


    Wer 80-100 min. für den Wachsauf- und abtrag braucht (ganz gleich welches Wachs), hat ganz einfach bei der Verarbeitung definitiv etwas falsch gemacht. ;)


    Aber ein tolles Ergebnis. Allerdings hat Glanz allein nicht viel zu sagen! :thumbsup:


    was ist daran unrealistisch?
    20 Minuten auftragen und gleichzeitig die Kunststoffteile wieder reinigen damit es keine hässlichen weißen Rückstände gibt.
    30 Minuten einwirken lassen (Empfehlung im Mequiars-Thread)
    20-40 Minuten wie blöd aufm Auto rumwischen, damit ein Teil des Wachses runter geht --> und sich dann aufregen, dass überall noch Wachsreste hängen und Millimeterweiße abgetragen werden muss

  • Die 20-40min für das "wie blöd aufm Auto rumwischen" sind nicht nötig. Wenn du schon "wie blöd aufm Auto" rumwischen musst, dann hast du was falsch gemacht. Sei es die Vorarbeit, die Verarbeitung, die Ablüftzeit etc ...


    Die Herstellerangabe ist nur ein Richtwert. Es hängen viele Faktoren an einer gescheiten Verarbeitung eines Wachs. Lufttemperatur, Luftfeuchte, Lacktemperatur etc ... Wenn du solche Schwierigkeiten hattest, dann war das Wachs ganz einfach noch nicht abgelüftet! Als Faustregel gilt: Ein Wachs ist dann zum Abtrag bereit, wenn es den "Fingertest" besteht.
    Der Fingertest geht wie folgt: Nehme deinen Finger und teste an ein paar Stellen am Auto, ob sich das Wachs mit einem Wisch des Zeigefingers etc. ohne Probleme wegwischen lässt. Wenn nicht, dann ist es noch nicht "gut" ...


    Ebenso spielt die Menge eine Rolle. Ist das Wachs zu dick aufgetragen, dann hat man beim Abtrag sehr zu kämpfen. Manche Wachse verzeihen einem diesen Fehler ein wenig, andere Wachse (besonders Meguiars) sind sehr nachtragend was eine zu dicke Schicht betrifft.


    Ich würde den Fehler eher bei mir suchen, anstelle ein Produkt zu verurteilen ... ;)

  • ich sehe einfach den für mich wichtigen direkten Vergleich zum neuen Wachs wenn ich es verarbeite --> da kann das Meguiars von der Verarbeitung einfach nicht gegen anstinken.
    Vorgehen meinerseits war genau gleich.


    Das Problem ist einfach, ich bekomm das Wachs gar nicht mehr ab - müsste mit Spüli ran damit die Wachsreste abgetragen werden konnten. Mit dem neuen ist mir das nicht passiert --> daher für mich wesentlich besser und für mich wesentlich einfacher zu verarbeiten.



    Ich weiß selbst, dass ich auf dem Bereich ein absoluter Laie bin, aber für mich als Laie muss es einfach zu verarbeiten sein und ein gutes Ergebnis erzielen. Ich weiß du siehst die Sachen anders und nimmst das Auto komplett auseinander (dafür mein Respekt) --> den Anspruch hab ich aber absolut nicht.

  • Simon, ich will dich ja nicht blöd von der Seite anmachen, und für einen Laien ist das, was ich auf den Bildern sehe, wirklich super ... Ich wollte dir nur ein paar Tipps geben und mögliche Ursachen aufzeigen, die für diesen Umstand verantwortlich sein könnten. ;)


    Ob ich meinen nun zerlegt, oder am Sück gelassen habe, spielt gar keine Rolle. Mein Problem ist ganz einfach, ich weiß mittlerweile zu viel über das Thema "Fahrzeugpflege" und sehe viele Dinge auf diesem Gebiet ein wenig zu genau. :D
    Aber wenn dir dieses Wachs besser liegt und du damit zufrieden bist, ist doch alles :super:



    :drink:

  • @showdown:


    trotzdem kann das NXT dem Pete's nicht das Wasser reichen, egal wie es verarbeitet wurde :meinung:


    und die Standzeit ist definitiv besser, im gegensatz zum NXT

  • Simon, ich will dich ja nicht blöd von der Seite anmachen, und für einen Laien ist das, was ich auf den Bildern sehe, wirklich super ... Ich wollte dir nur ein paar Tipps geben und mögliche Ursachen aufzeigen, die für diesen Umstand verantwortlich sein könnten. ;)


    das ist auch in Ordnung, ich hab mich allerdings strikt an die Anleitung im Meg-Thread gehalten und dass das Wachs gar nimmer abging war dann einfach nur noch nervig.
    Mit dem neuen Wachs hab ich keinerlei Probleme und kann es wirklich ganz easy verarbeiten.