Gewindefahrwerk dreht durch

  • Hallo, bei meinem M3 e92 ist seit ca. 15000km ein H&R Monotube Gewindefahrwerk verbaut. Heute habe ich das Auto vorne runtergeschraubt, und auch rechts hinten angefangen.


    Links hinten habe ich aber komischerweise das Problem, dass das Gewinde sich keinen mm verstellt; weder nach oben noch nach unten, da sich die gesamte Gewindestange und auch die Feder immer mitdrehen. Rechts hinten gings auch ohne Probleme!
    Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter, habs mit WD-40 versucht, leider auch ohne erfolg. Ein Freund von mir hatte das selbe Problem rechts hinten, bei ihm hat das Aufbocken auf einen Holzpflock abhilfe geschafft, was bei mir aber wiederrum nicht funktioniert hat.


    Man könnte ja evtl. das Teil ganz oben mit ner Zange festhalten, ist aber denke ich auch keine gute Idee? Meine Rohrzange ist auch bissl zu groß. Ich hab bereits rumgesucht, da wurde unter anderem das abschrauben der untersten Schraube empfohlen und etwas Druck auf die Achse - das möchte ich aber ehrlich gesagt nicht machen.


    Hatte jemand schonmal das Problem und wie wurde es gelösts? Ich wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe :)



    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170611/temp/w353hky7.jpg]



    Lg

  • Hinten ist das völlig normal.


    Dämpfer lösen, dann kannst du bequem den Gewindeblock herausnehmen und verstellen ;)

  • Danke, aber warum ist das so? Dann müsste sich die rechte ja auch durchdrehen, wenn das normal wär :o
    Muss der Dämpfer komplett raus? Und dann muss ja die Feder auch raus, hab leider keinen Spanner zur Hand :(

  • Wenn der Dämpfer hinten draußen ist, dann kannst die Feder ohne Spanner rausnehmen...der Dämpfer hält die zusammen hinten ;)


    Praxistipp: Kleinen Wagenheber unter den Achsschenkel, dann die Schraube am Dämpfer auf machen und entfernen, dann den Wagenheber langsam ablassen...dann kannst die Feder raus nehmen

  • Alles klar, hab ich nämlich noch nie gemacht :/
    Kann ich den Wagen aber bei der Wagenheberaufnahme auch ansetzen wegen den Federn dann?

  • Sorry, aber das will ich irgendwie nicht ganz kapieren :D Wenn ich das Auto mit dem ersten Wagenheber auf der Aufnahme anhebe, wie kann ich dann mit dem zweiten an der Achse absenken? xD

  • Du setzt den 2. Wagenheber an den Achsschenkel und drückst den ganz leicht nach oben, dann machst du den Dämpfer los, wenn du dann den Wagenheber am Achsschenkel absenkst, dann kommt dein Achsschenkel nach unten, viel weiter als wenn der Dämpfer drin ist. Kannst auch ohne zweiten wagenheber machen, bekommst die Schraube aber nur sehr schwer raus weil sie unter Spannung stehr und zusammen bekommst es dann eh nie wieder, viel zu viel Druck auf der Feder.

  • Ah ich versteh! Also zunächst vorn auf der Aufnahme anheben, Reifen runter und dann am Achsschenkel bissl anheben! Werd ich morgen mal versuchen, vielen Dank! :thumbup:

  • Hab die Achse jetzt mit dem zweiten Wagenheber angehoben und die Schraube des Dämpfers abgemacht - beim runterlassen mit dem zweiten Wagenheber an der Achse geht der Dämpfer aber trotzdem mit runter ?
    Jetzt bin ich mir ned sicher, ob auf der Feder noch Spannung ist?


    Lg