Hikari Pro - Ein Coating mit Selbsheilungseigenschaft

  • Diesmal möchte ich euch eine Versiegelung vorstellen, die meiner Meinung nach, nicht weniger als revolutionär ist!


    Hikari Pro



    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripiilai/dsc05441-2.jpg]


    Weil sie geil beadet, und sheetet?
    Nein.


    Weil sie den Lack unheimlich glatt und smooth anfühlen lässt?
    Nein.


    Weil sie mit Versand, Zoll usw. knapp 200€ kostet?
    Nein


    Weil man zurzeit (noch), schwer dran kommt?
    Nein.


    Sondern weil das Hikari Pro ein 2-Komponenten-Coating mit Selbstheilungseigenschaft ist ^^


    Wird das Coating auf über 60 Grad erhitzt, glättet es seine Oberfläche.
    Um das wichtigste vorwegzunehmen, ja es funktioniert. Egal ob mit heißen Wasser, oder mit einem Fön.
    Ob es reichen wird, das Auto in die Mittagssonne zu stellen, ist noch unklar. Je nach Farbton sind jedenfalls 70-80 Grad Lacktemperatur kein Problem.


    Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber für mich wir ein Traum wahr :love:


    Die Konsistenz ist von beiden Coatings eher flüssig. Nicht mit Suave oder Eco zu vergleichen.
    Der Geruch ist chemisch, wie gewohnt könnte man sagen. M.M.n ist Atemschutz Pflicht.



    Zur Verarbeitung:



    Als erstes wird natürlich das Base Coat aufgetragen.
    Das geht auch unproblematisch. Ich würde es mit LE Base2 vergleichen.


    Nach 6 Stunden, bzw. nach 20 Min., wenn man IR-Strahler verwendet, kann das Hybrid Coat aufgetragen werden.


    Das Hybrid Coat ist eine ganz andere Hausnummer. Verpasst man das sehr schmale Zeitfenster zum Abtragen, hat man ein Problem.
    Das Zeug wir sehr zickig: Schatten, Schlieren, Schmieren, das volle Programm.
    Daher gehört m.M.n das Hikari Pro in die Hände erfahrener Leute.
    Ob es tatsächlich für den Endverbraucher freigegeben wird, steht noch in den Sternen.


    So weit ich weiß gibt es zurzeit 2 Firmen die Coatings mit Selbstheilungseffekt anbieten:


    -Feynlab


    -Hikari


    Den Vorteil das Hikari sehe ich in der Tatsache, das die self-heal Schicht hydrohob ist (und wie :love: ), während die Feynlab Produkte noch getoppt werden müssen, damit es schön beaden und sheeten kann.


    Da mein Lack ungern beadet, hat mich dieser Punkt besonder interessiert, und soweit ich das nach wenigen Tagen sagen kann, sind Beading und Sheeting auf aller höchstem Niveau (alle Aussagen beziehen sich auf meinen Lack!)


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripipraw/20170615_081211.jpg]














    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripipror/20170615_081101.jpg]













    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripiproa/20170615_081338.jpg]













    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripiprol/20170615_081245.jpg]



    Heute war mein Auto in der Werkstatt, und musste hin und her geschoben werden. Dadurch sind die Motorhaube, sowie beide Kontflügel, ordentlich mit fettigen Mechanikergrifflen vollgeschmiert.
    Eigentlich fast ein Todesurteil für Beading und Sheeting
    Doch was das Hikari hier abliefert ist erstaunlich!


    Man beachte den vorderen Teil des Kotflügels:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - YouTube



    Und hier das Beading:



    Ich bin sehr positiv überrascht, wie wenig sich das Hikari von der oben erwähnten Verschmutztung beeinträchtigen läßt. Sowas habe ich auf meinem Lack noch nicht erlebt.


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riwridol/k-20170616_180227.jpg]












    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riwridoa/k-20170616_175539.jpg]











    Gabz nebenbei, auch auf waagerechten flächen ist das Beading super:


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riwridoi/k-20170616_181557.jpg]












    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riwridow/k-20170616_200824.jpg]






    Kommen wir zum Höhepunkt, der Selbstheilungseffekt


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - YouTube





    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - YouTube


    Natürlich, es sind noch viele Fragen offen: Standzeit, Bezugsquellen (der Hersteller ist wohl momentan damit beschäftigt einen Vertrieb für Deutschland aufzubauen) , uvm.
    Aber das Hikari Pro stimmt mich fürs erste sehr optimistisch, das es viele, viele Leute ziemlich glücklich machen wird

  • Sehr interessant....ich bin gespannt, was du weiterhin darüber zu berichten hast. :thumbsup:

  • Was hast du vor dem Auftragen an Vorarbeiten gemacht? Sieht super aus!