Bremsenproblem Beläge größer als Scheiben

  • Servus beinander.


    Ich habe ein kleines Problem mit meiner VA-Bremse:


    Scheiben: Zimmermann Sport 150.3428.52
    Belag: Ferodo DS Performance FDS1773


    Wie dem Bild zu entnehmen ist der Bremsbelag anscheinend zu groß für die Scheibe. 8|


    Habe dies bemerkt, da in der letzten Woche die Bremse an der VA zum quietschen angefangen hat und ich mich auf Fehlersuche begeben habe. ?(


    Was meint ihr, kann/soll ich nun machen? Ich vermute, der Belag wurde falsch verklebt, da am oberen Scheibenrand der Scheibe ca. 2-3mm Grad entstanden sind (siehe Fotos2)


    Neue Beläge bestellen? :whistling: Wenn ja, welche? Wo liegt der Fehler? Die Teile sollten eigentlich passen! Habe alle Teilenummern verglichen, die passen auch soweit


    Grüße

  • Ich würde den Belägen unten eine Phase anschleifen.
    Da Du ja nicht serienmäßige/-identische Teile gemischt hast, kann es durchaus mal sein, daß man etwas anpassen muß und nicht "plug+play" passt.

  • Hallo Lord,


    normal sollte der Grad ja gleichmäßig am oberen und unteren Rand der Reibfläche der Scheibe sein. Das Quietschen kann schon davon kommen, dass der Belag falsch aufliegt.
    Hast du schon mal die Beläge nochmal demontiert und geschaut, ob es nicht ein Montagefehhler ist? Führungsbolzen & - Hülsen prüfen, die Laufschienen, auf denen der Belag aufliegt reinigen. Vllt ist auf der Laufschiene zu viel alter Bremsenabrieb und verschieb so die Lage der Beläge. Ansonsten, wenn du alles ausschließen kannst, den Belag reklamieren mit deiner Erklärung und den Fotos.


    Gruß


    mpeg


  • Da hast du vollkommen Recht! ;) Beläge sind einwandfrei montiert, die Laufschienen ordentlich gereinigt worden, die Führungsbolzen sauber und ein wenig geschmiert mit Plastilube und Hülsen sind auch neue drin. Von da her, da es nur auf der linken Seite so ist und ich die Beläge verglichen habe, gehe ich davon aus, dass der Belag falsch auf der Trägerplatte verklebt wurde. Hab mal ne freundliche Mail an Ferodo geschrieben, mal sehen was die so antworten :whistling:


    Trotzdem muss ja eigentlich ne neue Scheibe her, wenn ich nen neuen Belag montiere!? Wer kommt dafür auf? Kennt sich jemand aus, wie die juritische Lage so ist? Der defekte Belag hat somit auch die Scheibe "zerstört" bzw. falsch eingelaufen. Nachdem ja eigentlich Scheiben pro Achse getauscht werden sollten, stellt sich jetzt die Frage wer das bezahlen muss? Ich befürte, dass ich wohl auf dem "Schaden" hängen bleibe X(


    Das schlimme ist, es wäre gar nicht aufgefallen wenn ich nicht das quietschen gehabt hätte :rolleyes:

  • die scheiben würde ich nicht tauschen.


    zb wenn die beläge runter sind, die scheiben aber noch gut sind machst du ja auch nur neue beläge drauf.

    Meine BMW Historie: BMW e90 325i -> BMW e92 335d -> BMW e91 335i n54 :thumbup:

  • Scheiben haben die exakt selbe Lauffläche wie die original BMW Scheiben. Daran kanns also ned liegen.


    Haben die Beläge nun ausgebaut, ne Phase angeschliffen und wieder verbaut. Das quietschen ist weg. Trotzdem sagt Ferodo es hätte beim verbauen bereits kontrolliert werden müssen :fk: Toller Support! :thumbdown: