Geräusche aus dem Motorraum im Stand und bei ca. 2000 U/m

  • Hallo,
    heute will mich mein Dicker echt auf den Arm nehmen.
    Ich schließe das Fehrzeug ab und Anfangs läuft eine Art Lüfter nach im
    Motorraum - soweit so gewohnt. Der "Lüfter" schaltet ab und ich erwarte
    Ruhe. Zu hören bekomme ich aber das:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und nach 10 Minuten hört es immer noch nicht auf. Das Auto ist abgeschlossen und ich hätte keine Gräusche mehr erwartet.
    Also mache ich nochmal den Motor an und muss das nächste neue Gräusch hören:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab ca 1800 U/m fängt es an und scheint auch in oberen Drehzahlbereichen nicht aufzuhören.


    Wenn jemand eine Idee hat, bitte immer mal her damit.


    Und dann noch eine Frage zum Luftdruck. Habt ihr schon mal erlebt, dass 1 Reifen Luft verliert, obwohl kein Loch drin ist?
    Bridgestone Runflat sind meine Reifen.
    Vor 2 Wochen war ich an der Tankstelle und habe Luft abgelassen (Ja, für
    den Urlaub mit Familie habe ich mehr drin gehabt). Da ist mir bereits
    aufgefallen, dass ich überall ablassen musste, nur in einem Hinterreifen
    wurde nachgepumpt.
    Also bin ich heute nochmal zur Tankstelle und wolle nochmal 0,2 Bar ablassen hinten.
    Auf der einen Seite wurde abgelassen und auf der anderen Seite wurde
    nachgepumpt. Ich konnte leider nicht sehen wieviel, da ich um das Auto
    rumgegangen bin und nicht auf die Anzeige sehen konnte. Aber gefühlt zw.
    0,2-0,4 Bar waren es. Das wäre eine Fuftdruckdifferenz von 0,4 - 0,6
    Bar zwischen den Hinterreifen. Müsste die Reifendruckkontrolle da nicht
    mal anspringen? Die tut mal einfach nichts. Und ja, sie ist immer
    initialisiert :P


    Und wenn ich so schön dabei bin, berichte ich von meiner Dummheit - nutzt es als Warnung es mir gleich zu tun.
    Ich hatte Farbspritzer auf dem Glasdach - lassen wir die Geschichte, wie es dazu kam.
    Vom Lack habe ich diese wegpolieren können, vom Glas hatte mein Vater die
    tolle Idee einen Verdünner zu nehmen. Das ging auch ganz gut und weil
    er noch ein paar Farbpunkte auf der schwarz eloxierten Dachreling
    gesehen hat, haben wir da einfach weitergemacht. Leider hat sich die
    Oberfläche aber ziemlich schnell mit einer zähen Schicht (wie Kaugummi)
    überzogen. Klar - sofort aufgehört aber was jetzt tun damit? Zuerst
    dachte ich sogar, es wäre eine Art Wachs, welchen wir angelöst haben.
    Aber ich bekomme die Reling nicht mehr schön. Probiert bisher mit:
    Menzerna Control Cleaner
    3m heavy cut auf Handpolierschwamm
    Gyeon Q2M Prep


    Im Anhang der aktuelle Zustand.
    Wie bekomme ich das nun aufgearbeitet?

  • Ich kann zwar zu deinen Geräuschen nichts sagen, aber in einer geschlossenen Garage den Motor laufen zu lassen.....

  • Also mache ich nochmal den Motor an und muss das nächste neue Gräusch hören:


    Riemenspanner, Umlenkrollen und Riemen wechseln. Bekommt man günstig im freien Handel. Achte aber darauf, ein Markenprodukt zu kaufen. Spanner z.B. von "INA / Schäffler" oder Riemen von "Coni". Bei der Aktion könntest du dir gleich überlegen einen "Generatorfreilauf" einzubauen.
    siehe hier: Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN


    Zur Dachreling: Die ist durch das Lösungsmittel dauerhaft versaut. "Aufbereiten" wird sich da wahrscheinlich nichts lassen. Entweder ersetzen oder neu lackieren. Na dann viel Spaß beim Ausbau des Dachhimmels. :(

  • Müsste die Reifendruckkontrolle da nicht
    mal anspringen? Die tut mal einfach nichts. Und ja, sie ist immer initialisiert :P


    Der E90 hat ja kein echte Reifendrucküberwachung, sondern registriert über die ABS-Sensoren die Drehzahl der Räder. Wenn also ein Rad "platt" ist, ist der Rollumfang/Durchmesser geringer und das System schlägt an. Wahrscheinlich muss hierzu die Druckabweichung viel höher sein, damit das Warnsystem anspringt.


    Zu deinem "Luftdruck-Problem". Kann alles mögliche sein. Es gab hier im Forum schon Fälle wo Felgen einen Haar-Riss hatten. Muss also nicht zwingend am Reifen selber liegen.