Schweizer Kennzeichen

  • Hallo liebes Forum,


    ich habe folgendes Anliegen, bei dem ich im Internet leider nicht fündig wurde:
    Berufsbedingt bin ich letztes Jahr in die Schweiz gezogen und muss nun langsam meinen e91 ummelden. Da die Schweizer Nummernschilder (bzw. hier Kontrollschilder) nicht unserem DIN Format entsprechen, wollte ich fragen, ob sich hier jemand auskennt.


    Zu Hinten (CH Kennzeichen etwas kleiner, aber in etwa gleich gross wie unser DIN Pendent):
    1. Kann ich das CH Kennzeichen in meine DIN Nummernschildaufnahme einfach reinklemmen, bzw. passt das?
    2. Wenn nein, passen die werkseitigen Bohrlöcher für eine CH Nummernschildaufnahme, oder muss neu gebohrt werden?


    Zu Vorne (CH Kennzeichen deutlich kleiner als unser DIN Pendent, an einer neunen Aufnahme komme ich wohl nicht vorbei):
    1. Wie viele Löcher sind werkseitig vorne überhaupt verbohrt?
    2. Wie werden diese Löcher am besten "zugemacht", so dass man sie nicht mehr sieht (CH Kennzeichen legt diese ja frei). Was darf die Kosmetik kosten?
    3. Wie bohre ich am besten die neue Löcher für die kleine Aufnahme, sofern ich keine der bisherigen Bohrungen wieder verwenden kann?


    Gerne würde ich natürlich so wenig wie möglich beschädigen :) !


    Weiss jemand losgelöst von meinen obigen Punkten, ob ich mein altes (natürlich entwertetes Kennzeichen) als Erinnerung behalten darf, oder schicken die CH Behörden das gnadenlos nach Deutschland zurück (meinten die hier im Strassenverkehrsamt)?


    Vielen Dank für jeglichen Tipp!
    Nicolas

  • Ich würde die Kennzeichen mit Tesa Outdoor Band festmachen und überhaupt nicht schrauben. Die Löcher mit Smart Repair reparieren lassen. Ist am günstigsten

  • Wenn die Bohrungen schon da sind, dann bekommst du sinnvolle Nummernschildhalter im Jumbo. Nur nicht Swissklick oder Perfektclick oder wie der teure Mist sonst noch heisst. Es gibt feine schwarze mit geklicktem Rahmen für 20 CHF oder so.


    Sieht meiner Meinung nach besser aus als ein blankes Schild, das der Karre hängt.


    Edit: Was rede ich daher... die Masse der Schilde findest du im Internet. Die kannst du ja dann mit deinem Rahmen und den Bohrungen abgleichen.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Hallo Zusammen,


    Ja, Halterungen habe ich bereits von dem örtlichen BMW Händler gratis bekommen. Hat einer von Euch die Erfahrung gemacht, die Halterungen einfach aufs Heck, bzw. Fronststosstange zu kleben? Geht das?


    Vielen Dank :)


    Grüsse


    Nicolas

  • Wenn die Bohrungen nicht passen, würde ich halt in den Kennzeichenhalter neue Löcher zur Befestigung bohren...ist bei dem Plastik einfach gemacht und man sieht es eh nicht, da es hinter dem Kennzeichen ist. Also da würde ich mir gar keine Gedanken machen.

  • Die Halterungen braucht man doch nicht wirklich. Ich hab einfach die Kennzeichen mit dem Tape festgeklebt und das hält abartig fest.

  • Brauchen nicht nein aber mir gefällt es mit besser:


    OZ Leggera.jpg

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Die Halterungen braucht man doch nicht wirklich. Ich hab einfach die Kennzeichen mit dem Tape festgeklebt und das hält abartig fest.


    Wie sieht es denn aus, wenn du es irgendwann mal wieder ab bekommen musst? Geht das mit erwärmen dann problemlos, oder muss man angst haben sich den Lack mit runter zu reißen?
    Das waren bis jetzt immer meine bedenken bei der Klebelösung :D

  • Es ist schon anstrengend aber den Lack reists nicht mit runter XD
    Das erwärmen hilft natürlich. Ich habs schon einmal mitgemacht und es ist halt so wild. Kennzeichen sind danach aber total verbeult

  • Berufsbedingt bin ich letztes Jahr in die Schweiz gezogen und muss nun langsam meinen e91 ummelden.

    Nur zur Info falls noch nicht bekannt: Du hast maximal ein Jahr Zeit, deinen PKW als Umzugsgut steuerfrei zu importieren - und auch deinen dt. Führerschein musst du abgeben und bekommst den CH-Führerausweis.