Skoda octavia ts tdi

  • Bei der Kraftstoffzufuhr hatten die 2.0 VAG PD-Diesel auch öfters mal Probleme.
    Wenn der FS leer ist, wäre das auch noch ne Anhaltspunkt, ob da irgendwo ne Klemme undicht ist.


    Edit: Sehe gerade, dass die Leitungen schon getauscht wurden.

  • Zitat

    Ist der Kraftstoffvorlauf nach längerer Standzeit wirklich 100% blasenfrei?Der Umbau mit zusätzlichen Rückschlagventil im Vorlauf wäre ja erstmal die
    preiswerteste Maßnahme zum testen.

    3 Stunden hab ich ihn mal stehen lassen. Das problem ist das es erst mit den kälteren Temperaturen gekommen ist. Sprich bei 25 grad war es wie im ersten video. Aktueller stand ist so


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • Das Video nur an sich betrachtet klingt nach Luft im Kraftstoffniederdrucksytem.Da hätte man ja jetzt testen können ob der Kraftstoffvorlauf blasenfrei ist.

  • Ich bin mir ziemlich sicher das keine luft drin ist. Vorher hab ich ihn angelassen er ist nach 3 sec angesprungen. Kurz gefahren und stehen gelassen. 30 min später selbes spiel wieder. Wenn er läuft drückt er ja i wann die luft wieder raus. Somit dürfe er ja nach 30 min keine neue Luft wieder rein kommen wenn das problem meistens bei kaltstart auftritt wenn der wagen ca 3 stunden stand.


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk

  • ist eigentlich ganz simpel die Leitung mit dem Messer durchschneiden und die Ventile :D richtig herum einbauen

    Ebay artikelnr


    351830964773

    Was man noch machen kann ist alle Klemmschellen durch neue Schlauchschellen zu ersetzten hab mal gehört das diese undicht werden können mit den Jahren, es läuft dann zwar nicht unbedingt etwas aus aber vielleicht wird durch Unterdruck Luft hinein gezogen.


    https://www.img-load.de/image/yP2Un

  • man könnte mal probieren den an den tropf zu hängen. einfach ein behälter mit sprit an der motorhaube oben befestigen und mit einer leitung zum motor direkt hin. dann einmal starten um den luftfrei zu bekommen und anschließend stehen lassen solange wie nötig. Oder auch wie schon erwähnt so ein rücklaufventil zwischen setzen und dann probieren.

    Wer Schreibfehler nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder
    verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einer
    Freiheitsstrafe nicht unter einer 6 im Diktat bestraft. :D

  • Die Schellen sind auch alle neu


    Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk