Auf dem Video wie z.B. bei den Autodokoteren, da wird der Injektor nicht angesteckt, somit bekommt dieser kein signal zum einspritzen. und wenn er dann tropft ist er undicht.
Vielen Dank - das war mir bisher nicht aufgefallen...
Auf dem Video wie z.B. bei den Autodokoteren, da wird der Injektor nicht angesteckt, somit bekommt dieser kein signal zum einspritzen. und wenn er dann tropft ist er undicht.
Vielen Dank - das war mir bisher nicht aufgefallen...
Ich würde erstmal die Zündspule tauschen von zyl 5 auf 1 und warten bis der fehler wieder kommt. wenn er wanderd dann kannste die Zündspulen mal tauschen.
Hallo Feigenbaum. Kannst du etwas zum weiteren Verlauf der Problemfindung sagen?
Mein 335i hat aktuell ein ähnliches Problem. Er läuft nicht auf allen Zylindern und es scheint, als käme aus dem Auspuff unverbrannter Kraftstoff. Dabei wird im Display Leistungsverlust gemeldet und eine langsame Fahrt empfohlen. Ein Auslesen war bislang nicht möglich. Werde den Wagen die Tage zu BMW schleppen lassen.
Danke und Grüße
Hallo,
ich habe den Thread jetzt erst wieder gesehen und keine Mailbenachrichtigung bekommen.
Also bei mir sind die Injektoren in Ordnung. Ich habe vor einigen Monaten auf Verdacht die Zündspulen (Delphi) gewechselt und neue Zündkerzen eingebaut (Bosch).
Der Motorlauf wurde daraufhin deutlich ruhiger - vor allem im Leerlauf.
Das Kerzenbild war einwandtfrei Rehbraun, so wie man es sich wünscht.
Leider lief der Wagen kurze Zeit später immer noch nicht wirklich sauber, da ich beim Beschleunigen im Bereich von um die 3000 U/min deutliche Ruckler hatte. Volllast hingegen war kein Problem.
Ich hab dann mit einer Handy-App (MHD) eine Logfahrt gemacht und festgestellt, dass meine VANOS Soll- und Istwerte deutlich voneinander abweichen (alles restlichen Motorparameter waren einwandtfrei).
Das Log habe ich hier hochgeladen:
https://datazap.me/u/feigenbau…-117500km?log=0&data=2-16
Interessant sind die Werte "vanos ext. act" / "vanos ext. req" sowie "vanos ext. act" / "vanos ext. req". Die REQ und ACT sollten bei gesunden VANOS eigentlich nahezu identisch sein. So konnte ich anhand der Abweichung den Fehler eingrenzen.
Daraufhin habe ich die VANOS Magnetventile erst gereinigt, was aber leider keine Besserung brachte.
Nachdem ich dann Dritthersteller-Magnetventile verbaut hatte (von VAICO - welche laut mehreren Forenberichten einwandtfrei funktionieren sollten), lief der Wagen 2 Tage ok, dann aber gar nicht mehr - ständig Aussetzer, keine Leistung, starkes Ruckeln. Im Fehlerspeicher standen auch diverse Meldungen, unter Anderem "VANOS klemmt mechanisch".
Das Ende vom Lied: ich habe bei Leebmann24 zwei neue originale VANOS Magnetventile bestellt und eingebaut - seitdem läuft der Wagen perfekt und seidenweich. Außerdem ist er untenrum jetzt auch deutlich kraftvoller als zuvor.
Ich bin froh, dass ich die Injektoren nicht auf gut Glück getauscht habe - diese sind nämlich noch einwandtfrei bei mir.
Hauptsache Du hast nach über einem Jahr den Fehler gefunden & beseitigt