Hallo Amadillo,
ist schon ne Weile her, dass du mir geschrieben hattest.
Leider hast du dir vermutlich etwas zu lang Zeit gelassen, deinem Getriebe die nötige Wartung zu spendieren.
Bzgl. Spülmethode:
Daran würde ich mich jetzt nicht groß aufhängen.
Die Spülmethode selbst kann ein Getriebe nicht schädigen - vorausgesetzt, es wird KEIN Reiniger verwendet.
Das ist von ZF definitiv verboten!
Beim Öl wird es schon interessanter.
Wurde ein Universal-Öl (z.B. mit roter Farbe) verwendet?
Das kann schon eher Probleme machen.
Zu guter letzt: Wurde der Ölstand korrekt eingestellt, also bei richtiger Temperatur und laufendem Motor?
Die Steckerhülse bzw. die Dichtungen davon sollte man immer Wechseln und bei den 6HP-Getrieben baue ich immer auch die Mechatronik aus und tausche Adapter (Dichtbrille) und Dichthülsen.
Vermutlich wurde das bei dir nicht gemacht.
Es kann gut sein, dass das dein Getriebe auch nicht retten würde, zumal wohl deutlich Öl gefehlt hatte.
Aber eines kann ich dir sicher sagen:
Dass nur noch 3 Liter drin gewesen sein sollen ist Schwachsinn!
Dein Automat hat ein Öl-Volumen von ca. 9 Litern, schon, wenn 3 Liter fehlen hast du so gut wie keinen Vortrieb mehr und ständig Getriebestörung (ok, das war ja scheinbar so).
Da wären dann immer noch 6 Liter drin.
Mit nur 3 Litern im Getriebe macht dein Auto gar nix mehr
Für mich klingt es bisschen so, als möchte deine Werkstatt auf jeden Fall den Fehler nicht bei sich selbst suchen...
Die sollen erstmal erneut den Ölstand prüfen.
Wurden die Adaptionen zurückgesetzt nach der Spülung?
Hast du noch Getriebestörung, oder "nur" harte Schaltungen?