Starkes Motorruckeln bei Kaltstart

  • Okay dann werd ich das mal in naher Zukunft in Angriff nehmen. :D


    Auf jeden Fall mal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe :thumbsup:


    Gerne :D


    Denke nach der Prozedur über ein AGR off nach, ist empfehlenswert 8)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • hallo,



    19ml90
    vermute auch stark bzw. auch das das Glühsteuergerät defekt ist.
    mit dem carly odb auslesen war alles in Ordnung und keine Fehler.
    mit inpa ausgelesen und siehe da, alle 6 Glühstifte sind im FS.
    Motor geht bei 0°C wirklich schon sehr schwer an und wenn er läuft dann sehr unrund und qualmt wie ein polnischer Lkw.
    wenn er warm ist merkt man gar nichts.


    und übrigens Ansaugbrücke reinigen leicht gemacht:


    großer Mörteltrog ca. 120lt
    viel Wasser
    Schutzanzug
    Schutzbrillen
    wasserdichte Handschuhe
    3% (max. 5%) natronlauge z.b. 1,5lt Natronlauge auf 50lt Wasser.


    unbedingt hautkontakt mit der wasser/lauge Gemisch vermeiden, falls doch sofort abwaschen.
    ist wirklich nicht zum spielen.
    ansaugbrücke 24std. einweichen ein wenig nachputzen und das teil ist wie neu.

  • Habe so ein ähnliches problem,
    mein Fahzeug ist ein e91 Touring 318i/105kw.
    Es wurden schon die Injektoren gewechselt, trozdem schwankt die Drehzal beim Kaltstart.


    Einen Diagnose ergab: Rundlaufwert, Zylinder 1 ( nur beim Leerlauf ) 13,40
    Zylinder 2 ( nur beim Leerlauf ) 56,50
    Zylinder 3 ( nur beim Leerlauf ) -93.20
    Zylinder 4 ( nur beim Leerlauf ) 25,70


    kann mir Bitte einer sagen was die werte bedeuten.
    Gruß


  • Wie alt sind die Zündkerzen/ Zündspulen?
    Was hat das Fahrzeug für eine Laufleistung?

  • Das Problem mit dem Startruckeln habe ich auch, obwohl der Motor erst vor einigen Monaten überholt wurde. Neben den hier erwähnten Ursachen sind auch die Mengenkorrekturen der Injektoren zu checken in den ersten Ruckelsekunden.

  • Das Problem mit dem Startruckeln habe ich auch, obwohl der Motor erst vor einigen Monaten überholt wurde. Neben den hier erwähnten Ursachen sind auch die Mengenkorrekturen der Injektoren zu checken in den ersten Ruckelsekunden.


    Die Mengenkorrektur der Injektoren sollte schon angepasst werden, sonst macht der ganze Wechsel keinen Sinn. :D


  • Die Mengenkorrektur der Injektoren sollte schon angepasst werden, sonst macht der ganze Wechsel keinen Sinn. :D

    Ja wenn diese ausgelesen werden ist zu sehen, dass während des ruckelns die Werte ziemlich driften und es läuft dann darauf hinaus, dass die Injektoren getauscht werden müssen. Ich werde es zunächst mit anderem Sprit probieren und weiter beobachten. Warum die Injektoren bei Kälte diese Probleme machen ist zu klären. Vielleicht braucht es bei alten Injektoren etwas Zeit bis die Düsen richtig einspritzen. Feuchtigkeit könnte ebenfalls eine Rolle spielen.


  • Wie alt sind die Zündkerzen/ Zündspulen?
    Was hat das Fahrzeug für eine Laufleistung?

    Die Injektoren wurden nach angaben der Werkstatt angelernt.
    Die Zündspule an Zylinder 3 und die Zündkerzen werden als nächstes gewechselt.
    Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 93000km, bei 80000km hat BMW ein AT-Motor verbaut, seit dem hat es angefangen.
    Ein anderes Problem ist das es in den Ersten Minuten der Fahrt ( bei Untertourigen Fahren so ca 1500U/pm auch ruckelt ),
    wenn der Motor warm wird mrkt man es nur noch ganz leicht.

  • Ja wenn diese ausgelesen werden ist zu sehen, dass während des ruckelns die Werte ziemlich driften und es läuft dann darauf hinaus, dass die Injektoren getauscht werden müssen. Ich werde es zunächst mit anderem Sprit probieren und weiter beobachten. Warum die Injektoren bei Kälte diese Probleme machen ist zu klären. Vielleicht braucht es bei alten Injektoren etwas Zeit bis die Düsen richtig einspritzen. Feuchtigkeit könnte ebenfalls eine Rolle spielen.

    Da werden wohl neue Injektoren fällig. Würde gleich alle Wechseln dann hast du erstmal Ruhe. Der Sprit spielt eine Rolle, jedoch kann er auch keine Wunder bewirken. Leider


    Die Injektoren wurden nach angaben der Werkstatt angelernt.
    Die Zündspule an Zylinder 3 und die Zündkerzen werden als nächstes gewechselt.
    Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 93000km, bei 80000km hat BMW ein AT-Motor verbaut, seit dem hat es angefangen.
    Ein anderes Problem ist das es in den Ersten Minuten der Fahrt ( bei Untertourigen Fahren so ca 1500U/pm auch ruckelt ),
    wenn der Motor warm wird mrkt man es nur noch ganz leicht.

    Magnetventile der Ein/Auslassnockenwellen schon gereinigt? Ansonsten können es die Zündkerzen sein. Diese sollten spätestens nach 60tkm raus.
    Ist was im Fehlerspeicher bzw. Historyspeicher hinterlegt?