Hat schon jemand erfahrung mit dieser FSE? (Mit Idrive funktion und Telefonbuchanzeige)

  • Hi,


    war gerade auf der Suche nach einer FSE und habe dashier gefunden:


    http://www.dension.com/


    Mit einem Dension Gateway500 und mit Ferbindung des BTA1500 soll die FSE genauso wie das original funktionieren.
    D.h. mit Telefonbuchanzeige über das Navi und die Funktion der Lenkradtasten.


    hat schonmal jemand damit Erfahrung gemacht?

  • Hab leider noch keine Erfahrungen damit.
    Wär aber echt interessant.


    Gruss Boris

  • Hallo,


    hat inzwischen schon irgendeiner von euch Erfahrung mit dem Gerät BTA1500 von Dension gemacht. Bin am Überlegen mir das Teil zu holen, doch leider gibt es sehr wenig Erfahrungsberichte im Netz über das Gerät in einem e90. :schlecht: Für alle Infos bin ich dankbar....

  • Meine spärliche Info:
    Hab das BTA 1500 verbaut. Audio über Bluetooth geht. Gespräche führen, sofern man übers Handy wählt, geht auch.


    Menüfunktion habe ich keine. Hatte gehofft, dass die mit im Source-Menü zu finden ist, wo auch I-Pod, USB, etc. zu finden sind. Vermutlich muss man eine original FSE codiert haben.


    Habs deswegen schon mal in zwei anderen Fahrzeugen probiert. Hab das Gateway 500 samt BTA 1500 in nem 1er mit ner MULF und n 3er (glaube mit ner TCU) angesteckt. Erfolg bzgl. Telefon-Menü hatte ich beide Male nicht :(


    Ich muss mal den Hersteller anschreiben.

  • Hi,
    muss den Thread hier nochmal hervorholen, weil ich Probleme mit dem BTA 1500 habe.
    Das Gateway 500 funktioniert problemlos. Bluetooth-Audio und koppeln mit dem Handy geht auch, allerdings wird das Telefon nicht im IDrive eingebunden. Auch telefonieren geht nicht über das Gateway. Die Musik schaltet sich dann zwar aus, aber ich kann weder am Handy, noch beim Anrufer etwas hören. Bei BMW wollte ich Bluetooth freischalten lassen. Es wurde auch ein ULF erkannt, aber beim Freischalten des ULF sagte das Diagnosegerät, dass Teile bestellen werden müssen.
    Kann es sein, dass ich für die Bluetooth-Funktion des BTA 1500 noch ein echtes ULF oder ein TCU-Modul benötige? Ich habe man in irgendeinem englischen Forum gelesen, dass die englischen Autos standardmäßig ein TCU oder ULF verbaut haben und nicht europäischen nicht...


    Gaussimpuls: Hast du eine ULF oder TCU in deinem Auto drin?

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08

  • Hi Wolf,


    habe weder eine (M)ULF noch eine TCU verbaut, dann hätte sich ja die Anschaffung des BTA1500 in punkto FSE erübrigt :D



    Mein Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, ob das Dension zur vollen Funktionsfähigkeit nun für Mulf, Mulf-II oder Tcu codiert werden muss.


    Leider gibt es ja mehrere Möglichkeiten, im E90 eine FSE ab Werk verbaut zu haben.


    Fürs Codieren wäre es evtl. notwendig, eine entsprechende HW verbaut zu haben.


    Hab aber auch nicht weiter bei Dension angefragt. Die müssten ja wissen, welche Hardware ihre Geräte nun simulieren können. Mir fehlt leider grad die Zeit dazu, deshalb hab ichs mal hinten angestellt.


    Aber ich glaube schon, dass der Dension Support hier eine kompetente Antwort geben müsste.



    Ach ja, eine MULF oder TCU parallel benötigst Du auf keinen Fall, da das Dension ja die Telefonoption bereit stellt. Du hättest dann zwei Geräte mit der gleichen Applikation am Most-Ring. Das läuft ganz sicher schief.

  • Ok, danke für die schnelle Antwort.
    Das BMW-Diagnosegerät hat wohl auch ein ULF gefunden, das vom Dension emuliert wird. Nur es lässt sich mit den originalen BMW-Diagnosegeräten nicht freischalten, weil die Seriennummer nicht bekannt ist. Doof.
    Nungut, dann muss ich irgendjemanden finden, der mir meinen ULF freischalten kann.
    Kennt zufällig jemand einen Coder in der Nähe von Wiesbaden oder Limburg, oder hat zufällig selbst einen OBD-Kabel mit INPA-Software und kann mir das in meine Nähe freischalten? Würde auch ca. 100km dazu fahren.

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08

  • Aha, also hätte es vermutlich mit ner angeschlossenen MULF funktioniert. Wäre wiederum zu klären, welche Herstelljahre und HW/SW Stände kompatibel sind.


    Mir fehlen leider auch aktuelle Datenbankfiles für den E9x. Sonst hätt ich mir den CD-Wechsler auch schon selbst codiert.


    Kenne sonst auch keinen Coder im Kölner Umkreis.

  • Hier mal ein kleines Update.
    Ich habe mit dem Dietz-Support gesprochen. Das Gateway 500 soll mit dem BTA 1500 ein ULF emulieren. Das blöde dabei ist nur, dass zur Freischaltung mit der BMW-Software ein originales ULF angeschlossen sein muss. Dazu hat Dension auch keine andere Lösung. Auf meine Frage, ob man das nicht mit anderer Software freischalten kann, wusste er keine Antwort.
    Ich gehe aber mal davon aus, dass sich das ULF auch mit Software wie INPA, etc. freischalten lässt. Jetzt muss ich nur noch einen Coder in meiner Nähe finden, der sowas kann...

    E92 320i, M-Paket, PP-ESD, CIC inkl. MULF2 nachgerüstet, Mosconi Gladen One 60.4 + AS AX08

  • Das stimmt nicht ganz!


    Da ich im Netz keine Infos über das BTA1500 im e90 finden konnte(dension support hilft da auch nicht weiter), habe ich das Zusatzmodul gekauft und getestet. Nach dem Einbau steht sofort die Bluetoothverbindung mit dem Handy zur Verfügung, allerdings nur zum koppeln für die Musikwiedergabe.


    Das Kommunikationsmenü muss beim Freundlichen freigeschaltet werden. Dies hat bei mir nach mehrmaligem probieren erst mit der neuesten firmware von Dension funktioniert. Es gibt drei arten von Bluetooth die der Freundliche programmieren kann. Wir haben alle getestet und es hat nur bei dem Nachrüstsatz Bluetooth funktioniert.


    Die Synchronisation mit einem Iphone funktioniert einwandfrei, allerdings bei mir ohne Telefonbuch.