Beleuchtung Anhänger überprüfen obwohl kein Anhänger angekoppelt

  • bremer27
    Habe ich noch gefunden:

    Zitat

    Anhängererkennung
    Das Anhängermodul (AHM) erkennt einen Anhänger als angeschlossen, wenn an den Beleuchtungsausgängen mindestens zwei Lasten (Kaltmessung) erkannt werden. Das Anhängermodul (AHM) meldet dann den Status ”Anhänger angeschlossen”. Diese Zustandsmeldung wird im Zugfahrzeug in mehreren Steuergeräten umgesetzt. So wird z. B. die Funktion der Einparkhilfe hinten deaktiviert.


    Fahrzeuge mit Baustand bis 2006: Bei Anhängerbetrieb werden Rückfahrlicht und Nebelschlusslicht des Zugfahrzeugs deaktiviert.


    Fahrzeugen mit Baustand ab 2006: Das Rückfahrlicht nicht mehr deaktiviert. Falls das Nebelschlusslicht am Anhänger ausfällt, wird auf das Nebelschlusslicht des Zugfahrzeugs umgeschaltet.

  • BirdOfPrey danke. Das habe ich im newtis auch gefunden gehabt. Ich komme wohl nicht drum rum auf Durchgang/Widerstand zu messen. Muss erst mal ein Multimeter besorgen. Was mich halt nur stutzig macht ist das alles funktioniert wenn ein Anhänger angekoppelt ist. Das spricht ja gegen einen Kurzschluss oder Kabelbruch. Oder täusche ich mich da?

  • Funktioniert der Bedanken-Button nicht? Hmmm...


    Bird Of Prey: auch von mir danke - das war natürlich der Pudels Kern. Habe das Bremslicht an der C-Säule auf schwarz-gelb anstatt auf gelb-schwarz geklemmt. Argh!


    Nevertheless: in der geposteten Anleitung ist eine völlig andere Pinbelegung des AHK-Steuergerätes drin. Die stimmt also definitiv nicht mit der von dir geposteten überein! Nochmal danke ;)


    Viele Grüße!

  • Moin. Ich habe heute mal die Kabel vom AHM zur Anhängerdose durchgemessen. Es liegt nirgendwo ein Kabelbruch vor. Habe mich danach nochmal mit dem Fehler und dem Zustandekommen an sich beschäftigt.
    Also der Zustand ist wie folgt:


    Auto läuft - Rückwärtsgang wird eingelegt - Ich fahre rückwärts - PDC geht kurz an und dann wieder aus - Fehler taucht nicht im KI oder den Check Control Meldungen auf


    Auto läuft - Rückwärtsgang wird eingelegt und ich fahre rückwärts - Bremse wird gedrückt - Fehler "Anhänger Bremsleuchte prüfen" erscheint


    Auto läuft - Licht ist eingeschaltet - Rückwärtsgang wird eingelegt und ich fahre rückwärts - Fehler "Anhänger Srandlicht prüfen" wird angezeigt


    Nachdem die Fehler im KI und den Check Control Meldungen angezeigt werden und ich vorwärts fahre und bremse oder blinke sind die Fehler verschwunden.


    Ich weiß nicht mehr weiter. Hat Jemand von euch noch ne Idee?

  • Lol, ja, ich sollte langsam immer die Brille aufsetzen. Ich habe irgendwo und nicht nirgendwo gelesen. :wacko:


    Du wirst vermutlich nicht drumherum kommen Geld auszugeben. Ich denke nach wie vor, dass AHM erkennt einen Anhänger, obwohl keiner angeschlossen ist. Entweder an der Verkabelung ist sonst irgendwas nicht in Ordnung oder das Modul ist defekt.
    Wie bereits geschrieben meine ich beim AHM gibt es die Möglichkeit per Diagnose eine Anhängererkennung durchzuführen. Sollte die dann, obwohl kein AH angeschlossen ist, positiv ausfallen, wäre es vermutlich das einfachste mal ein anderes AHM auszuprobieren. Sollte der Fehler dann immer noch vorhanden sein, muss man die Verkabelung genauer unter die Lupe nehmen.

  • Da fällt mir ein, man könnte auch versuchen die Adern für die AH-Beleuchtung mal auszupinnen. Spinnt die Elektronik dann immer noch, kann es eigentlich nicht an der Verkabelung liegen.


    EDIT: Noch etwas. Hast Du nur auf Durchgang geprüft oder auch auf Schluss nach Masse? Bzw. eine Widerstandsmessung nach Masse?

  • Ich glaube auch das das alles nicht billig wird. Vieleicht finde ich ja irgendwo in der Bucht oder so ein gebrauchtes AHM. Bei einem neuen muss dieses codiert werden, richtig? Und eine Diagnose läuft normal über Fahrzeugdiagnose oder kann das Modul einzeln ausgebaut und geprüft werden?