Wer fährt schon längere Zeit im m57 231ps Leistung 300+

  • Ja natürlich ... ist zwar auch mal kurzstrecke von 5km dabei sowie bisschen Stadtverkehr, aber die meiste Zeit Autobahn 100-160 je nachdem.


    Allerdings 19" Felgen mit 235/265 Winterreifen ..


    Ich liebe dieses Triebwerk einfach, für mich DER Traummotor :love:


    Ein N54 ist mir in Ö einfach zu teuer ^^


  • Wenn du nicht zufällig am Ring wohnst, weil ich auch, warum er noch lebt ;)


    Dann bin ich ja beruhigt. Hier wird also über Rennfahzeuge und / oder Ringtools diskutiert und nicht über Fahrzeuge wie meins, die im täglichen Alltagsgebrauch sind, wie wohl die meisten optimierten Heizölverbrenner. :thumbup:


    Gruß


    Johannes

  • Mein Beitrag sollte eigentlich nur die Empfehlung an den TE sein, dass 320PS beim M57 ins Geld gehen wird. Das ist beim N57 (der, obwohl er inzwischen oft genannt wird, auch nicht Thema diesen Threads ist) einfacher und billiger.


    Aus dem Ruder gelaufen ist es eigentlich hier:


    Die Ingenieure bei BMW wissen sicher besser als markenfremde "Optimierer"(ich persönlich finde an der Stelle "Veränderer"zumeist besser, aber egal), was an den Motoren geht und was nicht, und nein, wenn die VTG in Ordnung ist, rußt das nicht, davon haben wir sogar Videos hier im Forum.
    Vielleicht suche ich mal eins raus.


    Das ist halt so nicht haltbar. Wer sich danach angegriffen fühlte, obwohl sich meine Aussage gar nicht gegen ihn persönlich richtete, kann man im Beitrag #16 nachlesen. Da hat jemand wieder eine Verschwörung gewittert ("wer seid denn ihr").


    Leute, versteht mich nicht falsch: Ich freue mich für jeden, der mit seinem Auto zufrieden ist, getuned oder nicht. Nur Märchen will ich hier keine lesen.
    Zuerst einmal, wenn ich lese, dass jemand ein Tuning fährt und das ohne Probleme: das Kompliment geht an BMW, nicht an den Tuner. BMW hat diesen Motor konstruiert, und dieser Motor ist es, der die Mehrleistung verkraften muss, sowohl mechanisch als auch thermisch. Und es sind (meistens) die werkseitig robust ausgelegten Komponenten, die hier die Mehrleistung erst ermöglichen. Ohne diese solide Basis würde aus dem ganzen Tuning nichts werden.


    Ein anderer Punkt, warum die Motoren halten: das Lastkollektiv hat sich ja durch das Tuning ja nicht oder nur sehr eingeschränkt geändert. Ansonsten müsste jeder, der hier mit 25% Mehrleistung unterwegs ist, ja auch immer 25% schneller fahren und beschleunigen, und das schafft nur jemand, der jobo1960 sich mit seinem Fahrzeug auf Rennstrecken rumtreibt. Wenn man die Leistung immer nur kurze Zeit einsetzt (und wer ehrlich ist: auch bei euch gibt es Tempolimits, besonders in den Städten) und das System wieder entlastet, bevor es ernst wird, dann wird das eine ganze Weile gut gehen. Auch wenn jemand sagt, er bläst "Vollgas" von x nach y durch - wenn er für 500 km 3 Stunden braucht, kann das ja nicht stimmen, oder?
    Die meisten (nicht alle!) verkaufen ihr Auto ungetuned bevor es kritisch wird. Wer kauft schon gerne ein leistungsgesteigertes Auto? Warum nur, wenn das alles tutti ist? Das, was danach kommt, nennt man dann Dunkelziffer, und das sind dann die, die hier neu aufschlagen mit "so eine Mistkarre, nie wieder BMW".


    Ansonsten gilt ein alter (und hier oft zitierter) Satz: Kraft kommt von Kraftstoff. Soll heißen: wer mehr Leistung will, muss mehr Wärme in Bewegungsenergie umsetzen. Da diese Umsetzung von Wärme in Bewegung allerdings nur mit einem bescheidenen Wirkungsgrad funktioniert, belastet das IMMER das Gesamtsystem auch thermisch - siehe oben. Wer Exergie und Anergie für Krankheiten hält, sollte sich in die Thematik nicht zu tief reinziehen lassen...


    Zum Thema Kraftstoffverbrauch habe ich in vorherigen Beiträgen was gesagt. Da das bisher niemand kommentiert hat, nehme ich an, dass daran niemand einen Fehler gefunden hat. Das betrifft auch die subjektive Wahrnehmung von "weniger Verbrauch", BC Werte sind uninteressant, dem kann man alles vorlügen.

    • wer fährt seine Leistungssteigerung mit unverändertem AGR / DPF?
    • wer fährt nach der Softwareänderung die gleiche Strecke wie vorher? Wer ist diese Strecke auch vor dem Tuning schon eine ausreichend lange Strecke gefahren, damit man statistische Unsicherheiten ausschließen kann?
    • wer kann die erhöhte Leistung wirklich nutzen? Ich meine nicht 1x taglich 100 - 200, das wirkt sich auf den Mehrverbrauch nur aus, wenn das Ding ansonsten nicht gefahren wird.
    • wer hat dokumentierte Verbrauchsdaten vor und nach der Softwareänderung, inkl. dem Hinweis, ab wann die Softwareänderung dazu gekommen ist? Ein lückenlos geführtes "Tagebuch" bei sowas wie Spritmonitor wäre hier vorteilhaft.


    Beispiel, wie sowas aussehen kann: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/745955.html
    Beispiel, wie sowas nicht aussehen sollte: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/887200.html


    Dann bitte Daten (Link), dann sehen wir weiter!


    Was mich angeht: Ich habe ein Handwerk gelernt (Kfz.-Mechaniker, nicht Heizungsbauer oder sowas) und (u.a.) "auch mal Fahrzeugbau studiert". Da gibt es Vorlesungen wie Thermodynamik, Verbrennungskraftmaschinen, Kolbenmaschinen, Strömungsmaschinen,... da kann ich hier schon mitreden ;)
    Natürlich weiß ich nicht alles, zum Glück gibt es ja Leute (ich kenne einen...) die sich mit der Thematik in Theorie und Praxis täglich auseinander setzen, von denen kann man dann noch was lernen. Nein, ich meine keine Tuner. Die können sich hier ja mal dazu setzen, vielleicht können die Dozenten ja noch was lernen... ^^

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Super! Danke.
    Das ist das, was ich meine: das Tuning ändert die Fahrweise nicht, so dass es auch auf die Lebendauer des Motors kein besonderen Einfluß haben wird. Dass dabei dann auch der Verbrauch gleich bleibt, verwundert mich aber schon etwas. AGR off + DPF off sollte einen positiven Einfluß auf den Verbrauch haben. Ein halber Liter sollte da auf jeden Fall rauskommen.
    Zum LLK: das könnte sich aber lohnen, den zu tauschen - ok, in Österreich vielleicht nicht.
    Ich habe auch AGR + DPF off und ein leichtes Tuning - mein Auto ist nicht schneller als vorher: die Ladelufttemp wird einfach zu hoch, das Ding ist ziemlich zu (Steinschlag). Da sieht man aber auch, dass (z.B.) 200km/h überhaupt keine Herausforderung für diese Maschinen ist, das schüttelt er immer noch mit 20°C Differenztemp aus dem Ärmel, da wird noch nicht wirklich Leistung gefordert.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hö? Seit wann denn das? Dein 2. original DPF hatte doch erst ca. 90tkm runter?


    Der liegt im Keller :D
    Ich fahre aktuell Kurzstrecke, und das verträgt sich nicht mit der "Forderung", laufend den DPF zu regenerieren. Sollte ich mal wieder auf Langstrecke kommen, kann ich das Ding ja wieder einbauen. Mit meiner aktuellen Leistungssteigerung würde das schon noch passen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das ist doch genau das was ich meine. Die meisten die ihr Fahrzeug optimieren lassen nutzen das Potenzial nicht ständig aus. Würde ja auch nicht funktionieren, da stände ich ja täglich mit einem Bein im Knast.


    Jedem mit halbwegs gesundem Menschenverstand (ich zähl mich jetzt einfach mal dazu) sollte auch klar sein das die Technik das nicht ewig aushalten würde, wenn man ständig fast 50 % mehr Leistung abruft als für das Fahrzeug vorgesehen ist.


    Ich nutze die Mehrleistung auch nur, um mich z.B. nicht von Oberlehrern auf der Landstraße mit 80 km/h ärgern zu lassen oder um auf der freien AB mal ein bischen Spass zu haben. Mich interessiert auch nicht ob die Karre jetzt genau 290 oder 310 PS hat oder wieviel NM genau, ob der Tuner den o. den Prüfstand hat, ich messen auch keine Zeiten, und die so oft in einigen Threads geforderten Logs würde ich nie machen (wüsste auch gar nicht wie :D ) Ich weiss nur eins, die Karre läuft nun seit über 3 Jahren mind. 50.000km problemlos, und wenn ich Gas gebe muss ich immer noch grinsen. Zu mir hat auch schon mal ein S6 Fahrer an der Ampel der AB-Ausfahrt gesagt, das er bisher geglaubt hätte ein M3 hätte immer 4 Endrohre. Also kann die Karre ja so lahm nicht sein.


    Ich hab das Gefühl, das hier jedes Optimierungsergebnis kaputt diskutiert wird. In den entsprechenden Threads. Dann werden die Ahnungslosen Opfer der skrupellosen Optimierer mit technischen Details überschüttet bis sie nicht mehr wissen ob sie Mänchen o. Weibchen sind. Dabei freuen sie sich doch nur das ihre Karre jetzt so gut läuft. Und wenn dann jemand nach Erfahrungen fragt trauen sich sicher viele schon gar nicht mehr positiv darüber zu berichten, da sie ja sonst keine Ahnung von der Materie haben. Ich frage mich welches Interesse da wohl besteht.


    Gruß


    Johannes

  • Vielleicht kann man es erkennen - mit den Kennfeldern - dem XHP ist der Wagen sparsamer.


    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/707209.html


    Viele schreiben viel Text und diskutieren mit Ihrem Wissen die Themen an die Wand. Mag sein das einer Studiert hat oder oder oder. Ich habe Erfahrungen gemacht und das seit ca 30 Jahren BMW.


    Mein Wagen geht mit dem Kennfeld besser ruhiger und sparsamer. Sonst würde ich das hier nicht schreiben.


    Meinem M57D30Top hat es nicht so gut getan. Das Getriebe hat den Geist aufgegeben und musste aufwendig instandgesetzt werden.



    Ich Suche M-Schweller Limo E46 FL, wer was rumstehen hat kann sich gerne bei mir melden. Farbe spielt keine Rolle... ERLEDIGT habe Originale grundierte von einem netten Menschen zu einem sehr guten Kurs bekommen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Andy325 ()


  • Super! Danke.
    Das ist das, was ich meine: das Tuning ändert die Fahrweise nicht, so dass es auch auf die Lebendauer des Motors kein besonderen Einfluß haben wird. Dass dabei dann auch der Verbrauch gleich bleibt, verwundert mich aber schon etwas. AGR off + DPF off sollte einen positiven Einfluß auf den Verbrauch haben. Ein halber Liter sollte da auf jeden Fall rauskommen.
    Zum LLK: das könnte sich aber lohnen, den zu tauschen - ok, in Österreich vielleicht nicht.
    Ich habe auch AGR + DPF off und ein leichtes Tuning - mein Auto ist nicht schneller als vorher: die Ladelufttemp wird einfach zu hoch, das Ding ist ziemlich zu (Steinschlag). Da sieht man aber auch, dass (z.B.) 200km/h überhaupt keine Herausforderung für diese Maschinen ist, das schüttelt er immer noch mit 20°C Differenztemp aus dem Ärmel, da wird noch nicht wirklich Leistung gefordert.


    Dazu kommt, dass ich "Spaß" daran habe einen möglichst niedrigen Spritverbrauch zu erzielen. Klingt vllt für viele gestört, aber mich interessiert einfach was möglich ist.


    Zudem bin ich EXTREM penibel was warmfahren angeht, speziell jetzt im Winter wird vor den ersten 10km nie mehr als 30% Gaspedal-Stellung gegeben, ich will diesen Wagen nach Möglichkeit länger fahren.. mittlerweile wechsle ich lieber Motorrad, ist günstiger :D


    Zum Spritverbrauch kann ich nur sagen, dass beruflich bedingt seit DPF und AGR off oftmals ein wenig Stop&Go Verkehr dazugekommen ist ab und an. Dass der Verbrauch also nicht höher wurde, verdanke ich also DPF/agr ;)


    Meiner war auch nicht auf der Rolle, aber laut Tuner hat er auf diese Werte erfahrungsgemäß hingearbeitet und mehrere 100-200 Runs ergaben eine 14,x Zeit, sodass das schon hinkommen wird.

  • jobo1960: da bin ich doch voll bei dir. Solange du das Auto (bzw. die Mehrleistung) so nutzt wie du es da beschreibst, wird auch nicht viel passieren. Trotzdem wäre es interessant zu sehen, was da genau abläuft.
    Ich habe da ein Beispiel, das mir von einem anderen Forenmitglied berichtet wurde. Dieses Mitglied hat einen E61 530d, das Auto erlitt einen Turboladerschaden. Der Turbolader wurde ersetzt, und dann ging es los: das Auto war leistungsgesteigert (ausgeführt bei einem hier im Forum bekannten Tuner, aber da gibt es mehrere, bevor hier wieder Vermutungen angestellt werden) und hatte astronomische Abgastemperaturen. Völlig klar, woran der Turbo gestorben ist. Klar ist auch, dass der Motor im5er ein anderes Lastkollektiv hat wie im 3er, und wie der Kollege fährt, weiß ich nun auch nicht.
    Das ist aber der Punkt: für dich passt das alles. Es gibt aber sicher auch Leute, die sich ihr Auto optimieren lassen, weil es so verführerisch ist für das bißchen Geld. Und erwarten, dass sie diese Leistung von nun auch auch ungehemmt nutzen können. Und das kann eben auch schief gehen, darauf möchte ich hinweisen. Nicht mehr und nicht weniger. Das sollte man halt nicht verharmlosen, man bezahlt dem anderen ja schließlich auch nicht den Motor, wenn er draufgeht, oder? Das wird auch der Tuner in den meisten Fällen nicht machen. Der Nachweis ist ja auch kaum zu führen, besonders wenn man keine Daten loggt.


    Mein Auto hat übrigens auch ein "kleines Update" erhalten, aber ich nutze das wie du: fast überhaupt nicht. Ich hätte meine erste Viertelmeile noch zu fahren, 0 - 100 interessiert mich überhaupt nicht, und 100 - 200 habe ich an einem Tag 2x mal gemessen - aber noch komplett Stock. Eigentlich wegen einem anderen Mitglied, das ein Fremdfahrzeug bis zur "motorischen Unkenntlichkeit" umgebaut hat. Ich wollte nur wissen, was dessen Zeiten bedeuten - und war beruhigt ;)


    Andy325:
    Danke für den Link. Da die Verbräuche bei dir ziemlich schwanken, konnte ich jetzt weder die Leistungssteigerung noch xHP rauslesen. Ungewöhnlich auch, dass dein Verbrauch im Winter geringer ist als im Sommer. Die meisten Leute (zumindest die, die ich mir heute schon angeschaut habe) haben im Winter höhere Verbräuche. Das kann bei dir eigentlich nur an der ausgeprägten Langstrecke liegen, da fällt der Warmlauf nicht so ins Gewicht.
    Wie erklärst du dir den besseren Rundlauf? Das hat ja mit Einspritzzeiten (mit dem Kennfeld) erstmal nicht soo viel zu tun. Da geht es eher um die Mengenkorrektur, aber die fasst ein Tuner ja eigentlich nicht an. Warum auch.
    Du hast ja schon mal eine Reinigung der Ansaugbrücke machen lassen. Wie hat sich das ausgewirkt? Bei den Verbräuchen habe ich auch da nichts Eindeutiges gelesen. Welchen Sprit fährst du? 1x habe ich was von V-Power Club gelesen, ein anderes Mal von "Zusatz".

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.