Naja damals beim 1er hatte ich das Experiment bei laufendem Motor gemacht. Dachte, dass die Startkontrolleinheit ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und entsprechend abgesichert. Dann ist eben der Motor ausgegangen. Möglicherweise hätte auch die Lenkradsperre gegriffen, weiss ich nicht. Hab ihn ja schnell genug wieder an gekriegt...

Ist das Normal; FFB/Schlüssel geht rausziehen?!
-
-
Ja was dann passiert habe ich ja bereits geschrieben. Es kommt eine Meldung, dass man den Motor nicht abstellen soll und ein Symbol mit Schlüssel. Was mich aber immernoch brennend interessiert, ob ihr den schlüssel auch rausziehen könnt.
Wie gesagt, es ist schon ein Widerstand gegeben, aber imho nicht gerade ein großer. Wenn ich ganz leicht dran ziehe merke ich da ist ein Widerstand, aber ich kriege den Schlüssel rausgezogen ohne ihn vorher reinzudrücken.Ich wäre sehr dankbar, wenn das mal jemand bei seinem Wagen probieren würde und mir Rückmeldung gibt. Die Sache macht mich jetzt ziemlcih nervös, hab schiss das da vielleicht was im Eimer ist.
Also wie folgt. Schlüssel rein und anstatt ihn reinzudrücken und dann ab zu ziehen, ohne reindrücken versuchen ob er rausgeht. Wie gesagt bei mir geht das ziemlich leicht.
errinnere mich im motor talk so was gelesen zu haben ist nicht teuer das schloß zu ersetzen
-
Nein ich mein ob du bei dem test vorhin den motor laufen hattest? ich will ja wissen wie es sich verhält, wenn der Motor aus ist. Ob man ihn dann ohne vorher reinzudrücken rausbekommt.
-
Nein ich mein ob du bei dem test vorhin den motor laufen hattest? ich will ja wissen wie es sich verhält, wenn der Motor aus ist. Ob man ihn dann ohne vorher reinzudrücken rausbekommt.
also raus ziehen lässt er sich nicht ! habe komfort .... aber mann kann fahren ohne dass was passiert hab es ausversehn mal gemacht
frau mit schlüssel gespielt aus gestiegen ich an die tanke und wieder zurück ohne schlüssel und ohne aus machen
aber dein schloss ist kaputt -
So bin der Sache jetzt mal näher auf den Grund gegangen. Der Einschubschacht ist in der tat beschädigt. Dort sind ja links und rechts so 2 kleine Haltenasen welche den Schlüssel im Schacht festhalten. Der rechte der 2 Nasen ist abgebrochen. Sieht man sehr gut, wenn man die kleine Klappe mit dem Finger aufhält und in den Schacht reinschaut.
Naja werde wohl demnächst den
besuchen müssen, so ein Mist. Läuft sowas über die Europlus??
-
Dann brauch ich ja nicht mehr zu erwähnen das ich meinen Schlüssel,bei ausgeschaltetem Motor, nicht raus ziehen kann!!
So ein Mist!
-
Also ich merke bei meinem einen deutlich Widerstand, wenn ich versuche ihn rauszuziehen.
Habe es bisher aber noch nie wirklich bis zum Ende probiert, da ich zuviel Schiss habe das was kaputt geht.
Göran
-
geht auch kaputt
würde ich net machen -
ich kann den schlüssel auch nicht rausziehen .... habs heute mal getestet.
-
gleich mal getestet, da ja mein lenkradschloss probleme gemacht hat. aber der schlüssel ist, ohne gewalteinwirkung, nicht rauszukriegen