Probleme nach Kauf von E91 320i Touring BJ 2008 Händler will sich Problem nicht annehmen.

  • Hey,
    ich recherchiere für einen Freund von mir.
    Folgendes Problem:



    E 91, 320i Touring, BJ 2008
    Eine Woche nach Kauf Motorleuchte an, ausgelesen, alle 4 Injektoren defekt, ausgetauscht vom Händler, allerdings ihne dass eine Rechnungskopie oder ähnliches dafür ausgehändigt wurde bzw. gezeigt 🤔 , Probefahrt und Auslesung angeblich unauffällig.
    Abgeholt, nach etwa 40 km leuchtet die rote Motoröllampe.
    Weiterfahrt bis nach Hause, nicht mehr bewegt da Jahreswechsel, 2 Tage später bei BMW auslesen lassen, kein Fehler, bisher ist er auch nicht wieder aufgetaucht.


    Kann sowas einmalig sein und mit dem Austausch zb zusammenhängen?
    Das Problem ist, der Händler will den Wagen, dem mein Freund nun nicht mehr so vertraut, nicht zurück nehmen, klar...
    er pocht auf Nachbesserung. Generell ja auch okay, nur wo kein Fehler zu lesen ist und die Lampe plötzlich aus bleibt, wird er nichts nachbessern. D.h. die Zeit spielt jetzt ne Rolle.
    Mir ist klar, dass hier keiner von euch ne Kristallkugel besitzt, aber vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem.
    Denn wird nix gemacht und läuft es im schlimmsten Fall auf nen Motorschaden hinaus, bleibt mein Freund auf allen Kosten nachher sitzen.
    Ich danke jetzt schon mal für eure Antworten oder Anregungen.

  • Der Fehler ist nur einmal aufgetreten. Beim Auslesen ein paar Tage später stand der Fehler Öldruck zu niedrig, hab ich grad eben erst erfahren, sorry :(


    LG, Bianca

  • Wenn es nur spontan auftrittm, bzw. nur einmal aufgetreten ist, würde ich erstmal auf einen Sensor tippen.


    Der Händler muss und darf das auf jeden Fall in Ordnung bringen.
    Ist zwar nervig, aber da muss man durch.

    Was erstmal das Wichtigste ist:

    Wenn der Fehler (Öldruck) kommt, NICHT weiter fahren (am besten Telefonnummer vom Händler im Handy speichern und dann anrufen, was gemacht werden soll).


    Zunächst kann wirklich was nicht i.O. sein (abseits eines Sensorproblems) und im ungünstigsten
    Fall kann der Händler deinem Freund dann einen Strick daraus drehen (Folgeschäden usw.).



    Da der Fehler nun aber ausgelesen wurde:
    Wollte der Händler denn etwas machen und dein Freund hat abgelehnt,
    oder hat der Händler ausgelesen und gesagt: "is erstmal egal"? :)
    -Wenn "es erstmal egal ist", dann würd ich mir das schriftlich geben lassen, denn mit Öldruck ist nicht zu spaßen....

  • Danke für deine ausführliche Antwort... :)


    Der Händler meinte wohl, wenn der Fehler nur einmal auftrat, könnte es ein "sporadischer" Fehler sein,
    er solle sich wieder melden wenn er wieder auftaucht.


    Im klartext: Fahr weiter...

  • TA On Bord Diagnose Bremsunterdruck nachrüsten wurde bereits erledigt? wenn ja, wie lange ist das her?
    Das klingt für mich nach einem Problem in der Richtung Steuerkette, Spann- und Führungsschiene. Allerdings ohne das Auto gesehen zu haben und eine eigene Diagnose gemacht zu haben sehr müßig.


    Lass eine vernünftige Diagnose machen. Auch wenn du dafür in Vorkasse gehen müsstest. Dann hast du Gewissheit und kannst weitere Schritte überlegen...

  • Er sollte, als er ihn von der Bahn aus anrief, als der Fehler auftrat, den Motor 15 min ausstellen, dann wieder starten und sich melden, sollte der Fehler nochmal auftauchen. er hat dann auslesen lassen, auch die meinten, Fehler nur kurzzeitig, also wieder kommen wenn der Fehler erneut auftritt...

  • TA On Bord Diagnose Bremsunterdruck nachrüsten wurde bereits erledigt? wenn ja, wie lange ist das her?
    Das klingt für mich nach einem Problem in der Richtung Steuerkette, Spann- und Führungsschiene. Allerdings ohne das Auto gesehen zu haben und eine eigene Diagnose gemacht zu haben sehr müßig.


    Lass eine vernünftige Diagnose machen. Auch wenn du dafür in Vorkasse gehen müsstest. Dann hast du Gewissheit und kannst weitere Schritte überlegen...

    Hallo,
    Bremsunterdruck???
    Zu wenig Öldruck stand in der Fehleranalyse von BMW...
    ?(

  • Ist doch ganz einfach:
    Der technischen Belange braucht sich hier niemand anzunehmen. Klar KÖNNTEN wir das machen, brauchen wir aber nicht.


    Das Zauberwort heißt: Sachmängelhaftung.
    https://dejure.org/gesetze/BGB/437.html
    http://www.akk-kanzlei.de/2016…hrleistung-beim-autokauf/


    Also:
    Mängelbeseitigung verlangen -> erledigt
    Da der Mangel weiterhin besteht -> Nacherfüllung verlangen, schriftlich hierfür eine angemessene Frist setzen (glaube 2 Wochen)
    Falls der Mangel weiterhin besteht -> erneute Nachbesserung verlangen
    Falls der Händler ablehnt, kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten.


    Wenn der Händler echt nicht einsichtig ist -> ab zum Anwalt.
    Es gibt nichts billigeres als ne gute Rechtschutzversicherung.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mängelbeseitigung verlangen -> erledigt
    Da der Mangel weiterhin besteht -> Nacherfüllung verlangen, schriftlich hierfür eine angemessene Frist setzen (glaube 2 Wochen)


    Aber der erste Fehler hat mit dem zweiten ja nichts zu tun! Zumindest müsste man erst einmal beweisen, dass der erste Fehler (Motorkontrolllampe) mit dem zweiten Fehler (Motorölkontrolllampe) etwas zu tun hat.
    Deswegen kann hier von einem weiterhin bestehenden Mangel keine Rede sein, sondern von einem neuen Mangel.


    Und mal aus der Sicht vom Händler: Was soll dieser denn tun, wenn der Fehler nur einmal kam und jetzt nicht mehr anliegt? Aus Kulanz den kompletten Motor tauschen? <- Ja, mit Absicht überspitzt fomuliert.