ABS Sensor wechse OE Nummer nicht identisch


  • Bei sporadischen Fehlern kann sowas passieren, wobei mich ehrlich gesagt selbst das wundert. Ich vermute aber mal, dass die Eingriffe sehr moderat waren? Alles was die Bremsen ansteuern kann unterliegt höchsten Sicherheitsanforderungen, da ist 80% der Software nur Fehlerdiagnose und es wird sehr schnell die komplette Funktion abgeschaltet, eben damit keine gefährlichen Fehlerszenarien entstehen.
    Ich denke du kannst das DTC nicht mehr abschalten, weil es bereits deaktiviert wurde. Die Warnlampe leuchtet dauerhaft?

    Was meinst mit moderat ? Also das ruckeln Kamm vor 3 Wochen erst nach 30-40km nun schon so nach 1-2 km.
    DTC abgeschaltet und gut war.
    Nun ist aber auch das Handbremse Signal in rot da, früher war es „nur“ in gelb.
    Also meinst du kann das Auto mitten in der Fahrt wegen dem Sensor plötzlich los bremsen bzw garnicht bremsen ?

  • Noch mal als klein frage:


    https://picload.org/view/ddlrcogw/eae13112-c283-4f6c-841e-8716f8.png.html



    Das ist doch die Teile Nummer oder nicht ?
    Von ate komisch.
    Aufjedenfall find ich unter der Nummer keine im Internet.


    Und wenn es mit diesem unterleg Ring nicht funktioniert muss ich wohl oder übel die Welle austauschen ?


    Mein Auto klackt auch metallisch beim lastwechsel in der Hinterachse ( spürbar auch in den Pedalen außer Bremse ) ,mein önnte dies auch das klacken erklären obwohl mein kfzler mal meinte es kommt
    Vom differential?

  • Nein, genau das kann eigentlich nicht passieren. Leichte Eingriffe, die ein merkliches ruckeln verursachen, können vorkommen. Aber dass das Auto nicht mehr bremst oder eigenständig eine vollbremsung macht (oder im Extremfall sogar ein einzelnes Rad bremst und dich in die Leitplanke lenkt), ist praktisch ausgeschlossen.
    Im Zweifel lass das Auto aber trotzdem lieber stehen ;)

  • Nein, genau das kann eigentlich nicht passieren. Leichte Eingriffe, die ein merkliches ruckeln verursachen, können vorkommen. Aber dass das Auto nicht mehr bremst oder eigenständig eine vollbremsung macht (oder im Extremfall sogar ein einzelnes Rad bremst und dich in die Leitplanke lenkt), ist praktisch ausgeschlossen.
    Im Zweifel lass das Auto aber trotzdem lieber stehen ;)

    Ja muss zur Arbeit ( sind zum Glück nur 4km ) und mein kfzler hat im Moment keine Zeit. Toll :d
    Warte eigentlich nur von swoen eine Antwort, er scheint sich gut aus zu kennen. Also ob er noch Bilder oder so braucht und dann das alte wieder einbauen. Weil das andere hatte nicht mal die gleiche Teile Nummer. Aber hat gepasst usw. aber gibts ja für aktiv Lenkung und eins für ohne..


    könnte der neue theoretisch nach 10km auch schon angeschliffen sein ?

  • Habe ich noch letztens gewechselt, links neu & rechts.... naja Ihr siehts selbst :know:


    Ne kleine flache Unterlegscheibe unter den ABS Sensor da wo die Schraube durch geht schafft Abhilfe.

  • Für einen moment schafft eine Unterlegscheibe abhilfe.


    Ging bei mir etwa 3 Monate gut. Dann war auch diese angeschliffen.


    Der Sensor-Ring auf der Antriebswelle oxidiert und blüht auf. Irgendwann so schlimm, dass der Ring keine Einbuchtungen mehr hat. Diese braucht er aber für den Hallsensor.


    BMW verlangt unsummen an Geld weil die den Antriebswellen-Ring nur zusammen mit der Antriebswelle tauschen. Bist also sofort im 4 stelligen Bereich.


    Ich habe meine Antriebswellen in Eigenregie ausgebaut und den Sensor Ring für 20€ bei eBay von Mapco geordert.


    Gibt im Forum hier auch eine Anleitung für den Wechsel. Allerdings ist das nicht für jedermann gemacht.. Brauchst eine Bühne und einen riesigen Drehmomentschlüssel für die Antriebswellenmutter. Dazu muss man die richtig austreiben mit einer passenden Vorrichtung.


    Ich würde mich an deiner Stelle auf die Suche nach einer Werkstatt machen, die dir die Antriebswelle ausbaut und den neuen Sensor Ring verbaut. Dürfte die einfachste/günstigste Lösung für dich sein.


    Grüße


    EDIT: Mach einfach mal ne Unterlegscheibe unter den Sensor und fahr ne Runde. Wenns dann weg is, weißt du zumindest, dass es der Ring und nicht der Sensor ist. Da bin ich mir sehr sicher. Habe zuerst auch einen neuen Sensor gekauft, ging allerdings nur für einen kurzen Moment gut weil mein Ring eben jenen neuen Sensor direkt kaputtgeschliffen hat. Meiner war extrem aufgeblüht.

  • Danke, ja denke auch das ich es mit dem Ring mache.
    Ist das denn bei meinem noch möglich, oder sieht man das nicht so genau wie sehr er geschliffen wurde ? Oder muss es ein neuer sein und dann erst mit der unterlegscheibe. Weil wie gesagt ich finde keinen mit der Teilenummer..


    Später den Ring wechseln, hab ich auch schon einige Videos gesehen, aber ob das mein KFZLER hinkriegtet..


    Und geht das mit ner 3mm unterlegscheibe oder müsste ich diese noch schleifen ?
    Mir reicht es wenn es erstmal 2-3 Monate ohne geht..


    Danke für alle die geholfen haben.


    Wenn der Ring wie du sagst keine Einbuchtungen mehr hat, könnte ich trotzdem auf Sparflamme mit deaktivierten DTC fahren oder ist dies auch nicht mehr möglich.

  • Hallo Leute, ich weiß dass der Thread bereits älter ist. Ich habe momentan das selbe Problem.


    Suche momentan nach der OEM-Teilenummer für den ABS-Sensorring auf der Antriebswelle. Hat die jemand parat ? Auf Lebemann ist der Ring (Nummer 7) leider ausgegraut. Eventuell ist der Ring im Radlager bei mir integriert ? Fahrzeug ist ein E92 330i VFL


    Anbei noch der Link zur Anleitung, falls jemand ebenfalls auf der Suche ist: ABS Sensor und Ringe tauschen

  • Wirst halt die Variante mit der Magnetscheibe im Radlager haben. Da sind dann auch die Sensoren anders als bei der Bauart mit den aufgeschrumpften Inkrementringen. Bei meinen drei E9x hat nur der 320d den Inkrementring auf der Antriebswelle für die Raddrehzahlerfassung


    Gruß

    Marcus