Da ich 2017 einen F31 330d xDrive und die Beschleunigung per Smartphone-App aufgenommen hatte, habe ich heute einen Vergleich mit dem E91 335d versucht. Es gibt ja bereits einige (Kaufempfehlung-)Threads zum Thema '330d vs 335d', ich stelle aber alles hier rein, da ich bspw. über die künftigen Änderungen (Getriebe flashen, Leistungssteigerungen) auch berichten möchte.
Der F31 war damals auf Winterreifen, ich glaube mit normalem Diesel unterwegs, und xDrive. Der E91 mit Shell V-Power Diesel, auf Sommerreifen und nur RWD. Und, ja die selbe Strecke, ja ähnliche Wetterbedingungen, ja Zusatzgewicht berücksichtigt usw. usf.. Nichtsdetotrotz ist es mir klar, dass viele weitere Faktoren (Handymontage, Luftdruck in den Reifen, Launch Control beim F31, F31 M Mode vs. 335d D Mode, App-Algorithmen, usw. usf.) den Vergleich beeinflüssen, umd somit soll dies auch gar kein 'wissenschaftlicher' Test sein
Die verwendete App (Groundeater+ für iOS, leider seit 2 Jahren nicht weiter entwickelt worden, läuft aber noch auf dem einen selben iPhone (6 Plus) ermöglicht übrigens 'in-App' einen direkten Vergleich, jedoch hier habe ich die Grafiken selber erzeugt ( wohl ohne zu schummeln, wäre ja ein ) womit alles etwas klarer ist. Dass 'zufällig' 191kW für den F31 (alles blau) berechnet wurden, und dazu 213kW für den 335d (alles grün), lasse ich besser ganz ohne Kommentar stehen ... sei eh' die 'power at wheels', stimmen tun die Werte also real nicht
Die Ergebnisse sind übrigens gut reproduzierbar.
Was für mich hier wertvoll ist:
+ Mein 335d ist höchstwahrscheinlich noch Serie von der Leistung her.
+ Der F31 N57 330d geht vom Stand deutlich besser ab, obwohl, laut automobile-catalog.com, die Übersetzung beider Autos im 1. Gang *insgesamt* praktisch identisch ist. Wo kommt der Unterschied her, wenn die Drehmomente ähnlich sein sollten? ... scheint aber nur im 1. Gang so zu sein. Doch die Sondereinstellung Launch Control - dabei werden vielleicht alle Knöpfe gedreht womit die Werksangaben möglichst kurz sind? ... doch eher das Drehmomentlimit im 1. Gang im Getriebe, sprich Beschleunigung im 2. Gang ist größer als im 1. Gang wenn mit x1,78 hochskaliert (Übersetzungsunterschied 1./2., xDrive auch ohne Limit)!! Vermutlich auch der verbesserte Umwandler im ZF8, der dann beim Launch im 1. Gang zur Geltung kommt! Oder sind bei meinen standing starts vielleicht noch so viel Luft nach oben?
+ Man sieht deutlich, bspw. auch beim 2. Gang, dass der Drehmomentverlauf beim 335d weniger 'spitz' ist, was auch meinem Bauchgefühl entspricht – d.h. was der 335d untenrum verschenkt, holt er bei höheren Motorendrehzahlen wieder zurück.
+ Nicht hier zu sehen war die Tatsache, dass S Mode beim 335d wesentlich 'langsamer' war als D Mode - irgendwie langsamer in den Gängen , und die Gangwechsel alle spätER (sprich: zu spät) als in D. xHP könnte hier gut helfen, vermute ich. Und/oder beim M Mode viel üben.
+ ZF8 Getriebe vs. ZF6 Getriebe
Alles findet man in der zweiten Grafik wieder – der F31 330d kriegt den besseren Start hin, der E91 335d holt sich den aber wieder ein. Übrigens, automobile-catalog.com berechnet folgende Zeiten für genau diese Modelle (obwohl beide Autos durch die guten Ausstattungen real etwas schwerer sein müssten):
0-50km/h – 2,0s / 2,4s (laut Grafik schaltet der E91 recht ungünstig)
0-100km/h – 6,0s / 6,1s
0-130km/h – 9,9s / 9,3s
60-100km/h – 3,4s / 3,2s (laut Grafik schaltet der F31 ungünstig)
80-120km/h – 4,4s / 4,0s (der E91 besser da nur im 3. Gang?)
1/4mile – 14,2s / 14,1s
1km – 26,3s / 25,7s
Auch hier lasse ich alles so einfach stehen – mit 'wieso' und 'warum' und 'vielleicht' könnte man sich ja Jahre lang beschäftigen
Die Werksangaben habe ich übrigens nicht ausgesucht – wenn vielleicht doch 'real', sind diese auch 'realitätsnah'?
Netto Ergebnis? Bei 2,5facher Laufleistung und nur der Hälfte des Anschaffungspreises, läuft der 335d ziemlich gut noch
In den oben erwähnten Threads steht auch oft, dass ein E9x N57 330d ziemlich gut mit einem E9x M57 335d mithalten kann. Das auch wie hier aufzunehmen wäre interessant, und ist vielleicht ein ehrlicher M57/N57 Vergleich als hier (d.h. wird hier durch das ZF8 verfälscht).
Da mein Getriebe nach der Spülung ziemlich unauffällig läuft ,
ist die nächste Änderung dann die Steuerung mit xHP zu flashen - mal schauen ob das dann tatsächlich was bringt ... Künftig dann schlichte Beschleunigungsaufnahmen vom Stand ohne Traktions-Schikanen - es geht ja um das Zusammenspiel Getriebe/Motor im Alltag