Knacken aus Richtung der A-Säule wurde von Motorhaube hervorgerufen!

  • Ich hatte vor einiger Zeit ja schon einmal berichtet, dass ich aus dem Bereich der A-Säule/Frontscheibe ständig ein Knacken hatte.


    Nun in meinem Urlaub bin ich mal zum Putzen und wachsen meines Autos gekommen und beim Wienern der Motorhaube, habe ich ein Knacken festgestellt, welches identisch mit den Geräuschen aus dem Innenraum war.


    Also ab zum :bmw-smiley: und siehe da, der Karrosseriemann kannte das Problem schon. Liegt an den Motorhaubenscharnieren und der Verbindung zur Karosse. Jetzt ist endlich ruhe im Innenraum!!!


    Also falls jemand ähnliche Probleme hat (ich hatte hier schon öfters darüber gelesen), könnte dies die Ursache sein!

  • hi,


    ich hatte ja auch ein Knachgeräusch vorne (immer wenn ich einen Bordstein hochgefahren bin) bin ich zu einen :) gefahren der Auto hochgehoben
    alles nachgeschaut und gesagt also unten ist alles soweit i.O und fertig,hmm.... dachte ich mir :gruebel:


    also paar tage später zu anderen :) gefahren,und wieder Auto hochgehoben alles nachgeschaut und gesagt alles soweit i.O ,hmm....
    dann haben wir uns noch kurz unterhalten am Fzg. und er legt seine Hand durch zufall auf die Motorhaube im bereich der Schaniere und auf einmal
    Knack es,wir schauen uns beide an :staunen: und immer wenn man die Haube etwas bewegt hat,hat es geknack,also bin ich heim,alles schon gefettet und die Motorhaube
    eingestellt (und siehe da,es ist weg,allles ist ruhig ) :thumbsup:


    Also wie gesagt bei mir waren es auch die Schaniere vorne (Motorhaube) !!!!!

  • Bei mir war das schon etwas schlimmer. Hatte immer auf unebener Fahrbahn ständig Knackgeräusche...das war schon echt ärgerlich....aber wie so oft, kleine Ursache, große Wirkung...

  • Ich kenn sowas auch vom alten SLK(R170) da haben die Auflagepunkte der Haube geknarrt, sieht man am Lackabrieb. Dauerhafte Abhilfe ist ein transparentes Paketklebeband, dass kreisrund ausgeschnitten auf die Scheuerstelle angebracht wird.

  • Hallo, super Tip!


    Endlich bin ich dem Knacken, das ich seit einiger Zeit beim Überfahren von Tier... äh Unebenheiten hatte, durch den Beitrag hier auf die Spur gekommen! Vorerst habe ich das allerdings mit Schaumstoff, den ich zw. Schraube und Hubgestänge (der Motorhaubenbefestigung) geklemmt habe, gelöst. WD40 hat nämlich nichts gebracht, und Fett hatte ich nicht zur Hand. Egal - das Knacken ist endlich weg und damit der Verursacher gefunden bzw. stark eingegrenzt.


    Demnächst fahre ich nochmal in die Werkstatt (beim nächsten Reifenwechsel) und lasse das von denen beurteilen und hoffentlich richten.