Neue Xenon-Brenner, neue Probleme

  • Das Problem ist ja: damit die überhaupt "deine" Seriennummer kopieren können, müssen die Fälscher ja entweder
    - deine Brenner vor dir in der Hand gehabt haben - notfalls mittels eines - nennen wir ihn mal "Spions", oder
    - sie kennen den Algorythmus, nachdem die Seriennummern generiert werden - und drucken die dann auf 5 oder 20 gefälschte Lampen auf. Dann sind die 10 Überprüfungen nicht weit.

    Ne, theoretisch muss ich nur originale Brenner kaufen und die Fälschungen mit der Seriennummer und dem Verpackungscode vom Originalprodukt versehen. Ich habe dann zwar viele gefälschte Brenner aber die Kombination stimmt ja immer überein. Deshalb müsste in der Praxis bei Osram im Hintergrund ein Zähler mitlaufen. Denn dies ist die einzige Möglichkeit, einen Missbrauch zu erkennen. Wenn 100 Personen Fälschungen mit einer gleichen aber trotzdem korrekten Kombination erhalten, so fällt die einzelne Überprüfung immer positiv aus. Dem Endkunden würde das nicht auffallen, es sei denn natürlich, er erhält zwei Brenner mit der gleichen Kombination.


    Im übrigen glaube ich kaum, dass die Seriennummern nach einem Algorythmus vergeben werden. Macht auch keinen Sinn. Die Seriennummer kann man auch von 1 bis Unendlich fortlaufend weiterführen. Relevant ist nur, dass zu jeder Seriennummer ein zufälliger Verpackungscode generiert und gespeichert wird. Und genau diese Kombination kann man dann prüfen.


    Das eigentliche Prinzip ist also sicher. Wenn man allerdings die Überprüfungen nicht überwacht theoretisch wieder hinfällig. Denn wenn eine korrekte Kombination einmal bekannt ist, kann man sie beliebig auf Brenner und Verpackungen kopieren.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Deutscher Händler. Versand aus Deutschland. Ebay Plus & Ebay Garantie.
    Wenn die gefälscht sind hat er sich auf jeden Fall strafbar gemacht.
    Zurücksenden kannst du ja dank Ebay Garantie bis zu einem Monat nach Kauf.
    Und wenn man an andere Threads hier erinnert, wo die Brenner nur aus einer leichten Platine bestanden und garnicht leuchten konnten, denke ich das du sie evtl nochmal aus und einbaust.
    Wiegen wäre natürlich auch eine gute idee. Wenn der jetzige Brenner genauso viel Wiegt wie der Originale, bezweifle ich das es gefälschte Brenner sind, da sich so ein Aufwand kaum lohnt wenn man weder die Materialien noch die Maschinen zu Herstellung besitzt.
    Ich würde sie nochmal ausbauen und Seitenverkehrt einbauen, evtl hast du ja beide nicht korrekt eingerastet. Und wenn alles nichts hilft sendest du sie halt zurück und kaufst dir welche die evtl noch ne Mark mehr kosten, dafür aber wirklich Original sind.
    Mit freundlichen Grüßen


    Edit: Der Käufer gibt sogar 60 Tage rückgabe Recht und zahlt das Retoure Porto.

  • Moin Leute, es gibt Neuigkeiten:
    Danke zunächst für die Beiträge.
    War in der Werkstatt und hab einen erneuten Einbau gefordert. Weil beide Brenner aber so merkwürdig gestrahlt haben, waren alle der Meinung, dass die Brenner gefälscht waren.


    Kurz gesagt: Links Brenner raus, nochmal rein. Ab in die Tiefgarage und siehe da!!
    Dieser Strahl ist weg! Nochmal hin, auch rechts wechseln lassen. Jetzt ist alles gut.


    Einen Brenner kann man ja verbauen, aber gleich zwei?! :fail:


    Zum Thema Brenner: Der Händler schien mir seriös. Zum Licjt kann ich ab heute Nacht genaueres sagen. Aber weiß-blau sind sie nicht. Ich denke ich werde mal direkt vergleichen mit anderen Xenons.

  • So, hab nochmal gründlichst nachgeprüft.
    Die Brenner leuchten hell und ziemlich weiß, würde sie auf 5200k schätzen. Ich denke, dass die Original sind.
    Großen Dank an alle, die kommentierten! :)