Mal zum Vergleich: Bei meinem mit Standardfahrwerk und ca. 100tkm runter, waren es vorne 374 mm (Radmitte<->Kotflügel).
Stoßdämpfer VA Wechsel - Vorne 2-3cm zu hoch
-
-
Hallo zusammen,
Danke für die Antworten.
Ich werde heute mal abmessen (radmitte bis kotflügel).
Im Anhang ist ein foto wo man das noch genau sieht.
Es ist ein Standardfahrwerk, Stoßdämpfer von Bilstein, eingesetzt worden. -
Das sieht für mich erst einmal völlig normal aus. Aber warten wir die Messung ab.
EDIT: Anbei ein Bild, wie es bei mir aussah.
-
Moin zusammen,
Radmitte bis Kotflügel:
38 cm
Ist das normal?
Vorher war das definitiv nicht hoch.
Kann es sein, dass durch die neuen Dämpfer, die VA in die Ausgangslage gesetzt wurden ist? -
Ne andere frage:
Was ist der Unterschied zwischen Bilstein Dämpfer und Original bmw dämpfer?
Sind die originalen von Sachs?Danke Euch allen im Voraus.
-
Die originalen sind 2 Rohr Technik und haben minimale Gaskraft. Das heißt wenn du die von hand reindruckst kommen die sehr sehr langsam wieder rausgefahren . Bei bilstein hast du eine 1 Rohr Technik. Die haben also einen Gasraum der vom Ölraum getrennt ist. Die Gaskraft drückt drü Dämpfer je nach Fahrzeug ca. 200-400N nach oben.
Das kann auch schon einiges ausmachen an der Höhe.
Deine Werte sind aber normal fur Serie. Wahrscheinlich hat sich nur alles gesetzt oder du hast das falsche domlager verbaut. -
Danke für die Antwort.
Verstehe. Welche Marke sind denn die originalen bmw Dämpfer? Ich dachte immer es wären die von Sachs.
Domlager ist laut Werkstatt richtig. Werde wohl die Werkstatt wechseln..
-
Original weiß ich nicht. ZF wahrscheinlich.
Die sollen dir Mal die Teilenummer von dem domlager geben, da gibt es nämlich 3 unterschiedliche.
Ansonsten ist wohl alles korrekt nur das sich mit der Zeit alles gesetzt und ausgelutscht hat. Jetzt ist wieder alles frisch und halt wieder so hoch wie bei werksauslieferung -
Moin,
es gibt 3 unterschiedliche Domlager?
Ja, ich denke sonst auch, dass das jetzt wie bei der Werksauslieferung (*KOTZ*) aussieht. Hätte ich gewusst, dass. mich sowas erwartet, hätte ich niemals diese gewechselt.
-
Es gibt für die Vorderachse die Varianten Standard, M-Fahrwerk und xDrive.
Dass du den Wechsel derzeit bereust, kann ich schon verstehen. Standardfahrwerk ist leider hoch wie Bus. Nervt mich auch jedes Mal wenn ich zum Auto gehe.
Drum herum gekommen wärst du letztendlich aber nicht, da die Dinger auch nicht ewig halten.