Regenerationsanforderung; Bedeutung der Status

  • Wie der Titel schon sagt würde ich gerne die Bedeutung der einzelnen Status bei der Regenerationsanforderung wissen.


    Das habe ich bis jetzt hier im Forum raus finden können (kein Gewähr):


    0 = wird nicht regeneriert
    1 = wird regeneriert
    5 = Regeneration wurde abgebrochen


    Im Deep ODB hatte ich schon auch 7 & 8 angezeigt bekommen.


    Hat jemand eine Auflistung?!

  • Hallo.


    Also, hochwissenschaftlich bin ich das Ganze bis jetzt auch nicht angegangen, kann aber meine Erfahrung niederschreiben, da mein E91 schon seine 200k überschritten hat und ich den Zustand regelmäßig prüfe (Drücke, etc.) :)


    Angesehen habe ich das Ganze bisher immer über die Carly App, deren Werte, sofern die richtigen gewählt wurden, für mich plausibel erschienen.


    Bei mir war es immer so:
    0 - keine Regeneration aktiv
    1 - Regeneration angefordert (meistens nach einer unterbrochenen Reg. angezeigt)
    Wann da jedoch die Regeneration wieder beginnt, konnte ich nicht festmachen, da es für mich kein Muster ergibt ?(
    4 - Regeneration läuft bei höherer Last (Autobahn)
    6 - Reg. läuft bei niedriger Last (Stadt, Landstraße)


    5 hatte ich derzeit noch nie... :|


    Soweit mal meine Beobachtungen.
    An weiteren fundierten Informationen wäre ich aber auch sehr interessiert... :D

  • Hi, also ich beobachte fast Täglich das Ganze via Deep ODB.


    Habe aktuell ca. 60g Asche im DPF und der brennt bei mir alle ca. 300 km den DPF durch, wobei das Resett der Kilometer bei ca. 800km statt finden.



    Hatte schon folgende Status (in der Reihenfolge) bei aktiver Regeneration:
    Start: 5 -> 8 -> 7 -> 6

  • Also, für die Asche an sich gibt es ja keinen Sensor oder dergleichen, und sie wird nur theoretisch errechnet.
    Daher kannst du dich auf den Wert eher wenig verlassen, genauso bei der Rußmasse.


    Wie viel ist dein 3er schon gelaufen? 300km scheint ein sehr kurzes Intervall zu sein... fährst du viel Kurzstrecke?


    Differenzdruck im Leerlauf, bei 2000 und 4000 U/min sind eigentlich immer ein guter Anhaltspunkt für den Zustand des DPF.
    Die noch verträglichen Werte findest mit etwas Suche hier im Forum.


    Solange er regelmäßig regeneriert und keine Fehler kommen ist doch alles in Ordnung, aber der Reg.-Intervall lässt darauf schließen, dass wahrscheinlich bald Handlungsbedarf ansteht.