Scheinwerferwaschdüse undicht

  • Hallo Gemeinde


    Ich habe heute feststellen müssen das ich unter dem Xenonscheinwerfer eine kleine Pfütze befindet . Beim genaueren untersuchen habe ich die Waschdüse für die Scheinwerfer als Verursacher des Übels festgestellt .
    Jetzt meine Frage : Ist an der Düse der SWRA immer ein klein wenig Druck vorhanden ? Weil es immer noch raustropft , oder läuft es solange raus bis der Vorratsbehälter leer ist ?
    Welche Düse würdet ihr mir empfehlen ? Original BMW oder no Name Nachbau ?


    Mit vielen Grüssen


    Torsten

  • Hallo Torsten,


    da tröpfelt es solange raus, bis die swra pumpe am Tank Luft ziehen würde.
    Wenn du Glück hast ist vielleicht nur der Schlauch etwas abgerutscht und du kannst ihn wieder richtig befestigen.


    Gruß,
    aldor

  • Hallo Torsten,


    da tröpfelt es solange raus, bis die swra pumpe am Tank Luft ziehen würde.
    Wenn du Glück hast ist vielleicht nur der Schlauch etwas abgerutscht und du kannst ihn wieder richtig befestigen.


    Gruß,
    aldor

    Hallo Danke Dir erstmal


    Also es hat aufgehört mit Tropfen, da der Behälter wieder leer ist und das Symbol für Waschflüssigkeit nachfüllen leuchtet :(
    Bin gestern noch mal in der Werkstatt gewesen und es wurde geschaut wo es herkommt, Schläuche sitzen fest, es tropft wie zwischen den beiden Plastik - Hülsen raus die man von unten bzw. hinten sieht. Rad wurde abgeschraubt und die Radhausverkleidung auch.
    Ich habe jetzt ein neues Teil bestellt und ich denke mal das ich das selber hinbekomme.


    METZGER 2220537 - Waschwasserdüse, Scheinwerferreinigung


    Der Grund für das Schlamassel ist gewesen das ich mir bei der Garageneinfahrt die Stoßstange ramponiert ( zerkratzt ) habe . Stoßstange wurde abgebaut und neu lackiert . PDC, Scheinwerferreinigung und alle Gitter wurden aus und wieder eingebaut. Ja dann war die Düse leider undicht geworden :(:thumbdown:


    BMW Nummer : 61677179311 müsste passen.
    [Blockierte Grafik: https://images.teilehaber.de/images/items/tecdoc/94/xl/waschwasserduese-scheinwerferreinigung-metzger-2220537-1.png]

  • Könnte vielleicht für einige Interessant sein:
    Bei mir ist auch eine Scheinwerferreinigungsdüse undicht (nicht der Schlauch). Ich habe die Scheinwerferreinigungsanlage einfach per Codierung stillgelegt, seitdem läuft das Wasser nicht mehr aus. Zum TÜV muss man die Reinigungsanlage halt wieder aktivieren :D
    Zusätzlich wird die Motorhaube nicht versaut, wenn man die Windschutzscheibe reinigt...

  • Das sieht nach einer Erfolgsmeldung aus.


    gratz! :D


    Gruß,
    aldor

    Richtig , alles noch dicht und keine Pfütze mehr unter dem Auto.


    Grüsse Torsten



    Eine Frage hätte ich noch an die Gemeinde hier :


    Bei der Abdeckung der Waschdüse auf der Stoßstange sollen zwei kleine Federn sein ? Ich habe keine gesehen, bei mir ist es nur an den 2 Stiften auf jeder Seite eingerastet .


    [Blockierte Grafik: https://www.newtis.info/tisv2/obj/HDCYzXw][Blockierte Grafik: https://www.newtis.info/tisv2/obj/H9Ybyaj]


    Zum herausziehen der Spritzdüse (1), Zange (3) nur an Steg (siehe Abbildung) ansetzen.
    Einbauhinweis:
    Federn (1) dürfen nicht überdehnt sein.
    Verrastungen (2) dürfen nicht beschädigt sein.