N54 Ölniveausensor wahrscheinlich defekt und jetzt wohl zu viel Öl im Motor--> absaugen möglich?

  • Nabend,


    bei meinem Wagen wurde der hintere Kurbelwellensimmerring und kurz vorher die Ventildeckeldichtung gewechselt.
    Nach Motorstart war Ölstand Ok aber nicht voll
    Auf der Heimfahrt kam plötzlich ne Ölwarnung unter Minimum, also habe ich einen Liter nachgefüllt.
    Es stellte sich heraus, dass die neue Ventildeckeldichtung, wohl aufgrund der zusätzlich genutzten Dichtmasse, die bei dem heissen Wetter zu schnell hart wurde, undicht war.
    Also Dichtung nochmal gemacht. :cursing:
    Dann nach Motorstart, alles trocken, Probefahrt gemacht und nach 5 Km wieder Meldung ->Ölstand zu niedrig, also angehalten und nachgefüllt.
    Dann Ölstand, nachdem er endlich gemessen hatte, fast MAX.
    Probefahr fortgesetzt, nach ca. 50 Km, Warnung -> Ölstand unter Minimum.
    Ich dachte, ich hätte das Öl verbrauchtoder verloren, hab mir entsprechende Sorgen gemacht, angehalten und nachgefüllt, dann Ölstand MAX.
    Daheim noch immer Ölstand MAX und Fehler ausgelesen, da das gelbe Motorsymbol geleuchtet hat, Fehler 2F9E Thermischer Ölniveausensor.
    Also tolle Sache! :thumbdown:
    Ich vermute jetzt, dass ich um die 2 Liter zuviel Öl im Motor habe.
    Neuer Sensor ist bestellt, neues Öl ist schon da, ich kann den Wechsel aber nicht hier bei mir machen, keine Bühne, Auto zu tief.
    Fahren würde ich aber so nur ungern.
    Ich habe aber eine schöne Absaugpumpe von PROXXON für diesen Zweck und würde gerne was absaugen, um zu sehen, wie und ob der Sensor reagiert.
    Im Zweifelsfall auch alles, um zu sehen, wieviel jetzt überhaupt drin ist.
    Ach ja, Auto scheint dicht zu sein und kein Rauch ausm Puff.


    Und nun endlich die Frage(n):
    Absaugen, wenn ja, wo beim N54, evtl. übers Ölfiltergehäuse ?
    Ohne absaugen Ölwechsel fahren?


    Danke schon mal!