Ungleiche Höhen Hinterachse AP Gewindefahrwerk

  • Hallo BMW E90 Community,
    ich bin schon geraumer Zeit als stummer Mitleser in diesem Forum unterwegs. Bevor ich mein Problem schildere möchte ich mich kurz in diesem Thread vorstellen, damit ihr ungefähr wisst, wem ihr helft. (Später mach ich noch einmal eine ausführlichere Vorstellung sobald mein Auto fertig ist)


    Ich bin 20 Jahre alt, mein erstes Auto war mit 18 Jahren ein BMW E90 320i Schalter von Ende 2005. Nachdem ich mich an die Leistung gewöhnt habe und das Auto anfing immer wieder Probleme zu machen entschied ich mich mein Sparschwein zu plündern und habe mir vor ca. 2 Monaten ein BMW E93 335i Bj. 2009 Automatik als Reimport gekauft.
    Der Wagen hatte laut dem Vorbesitzer vor ca. 2000km ein AP Gewindefahrwerk bekommen. Vorher war das M Fahrwerk verbaut.
    Das Auto war schon sehr tief eingestellt und deshalb sollte es hinten höher verstellt werden, damit eine schöne Keilform entsteht.
    Die Werkstatt rief mich an und sagte mir, dass sie hinten nichts verstellen können aus folgendem Grund:
    Auf der hinteren linken Seite ist das Fahrwerk ganz unten (sprich kein oder kaum Restgewinde) und auf der hinteren rechten Seite ist das Fahrwerk ganz oben (viel Restgewinde). An sich steht das Auto aber meiner Meinung nach nicht schief.
    Auf Nachfrage beim Verkäufer erzählte dieser mir, dass hinten links der Stoßdämpfer undicht geworden ist und AP Ersatz geliefert hat. Der Verkäufer meinte außerdem, dass der damalige Einbauer beide Seiten gleich eingestellt hat (was ich irgendwie bezweifle)


    Der KFZ'ler in der Werkstatt meinte, dass auf beiden Seiten dieselben Federn verbaut sind.


    Kennt jemand das Problem? Woran kann dieser Unterschied liegen? (evt. am gewechselten Dämpfer?).
    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    P.s.: Konnte über diverse Suchmaschinen keine Lösung zu meinem Problem finden. Falls jemand aber einen Link hat, wäre ich auch sehr dankbar.

  • Ich denke das der Vorbesitzer die eine Seite ganz hochgeschraubt hat um den defekten Dämpfer zu kompensieren. Später hat die Werkstatt einen neuen Dämpfer eingebaut aber die Verstellung der Höhe nicht angepasst.
    Ich würde beide Seiten ausbauen und schauen ob a) die Dämpfer ok sind und b) die Gewindeeinheit/Feder auf beiden Seiten Identisch ist. Dann einbauen und auf gleiche Höhe bringen-fertig.


    Ach ja-willkommen :D

  • Ich denke das der Vorbesitzer die eine Seite ganz hochgeschraubt hat um den defekten Dämpfer zu kompensieren. Später hat die Werkstatt einen neuen Dämpfer eingebaut aber die Verstellung der Höhe nicht angepasst.
    Ich würde beide Seiten ausbauen und schauen ob a) die Dämpfer ok sind und b) die Gewindeeinheit/Feder auf beiden Seiten Identisch ist. Dann einbauen und auf gleiche Höhe bringen-fertig.


    Ach ja-willkommen :D

    Danke für die schnelle Antwort. Okay das klingt nach einem Lösungsansatz. Werde heute mal beide Seite genau messen um zu schauen, ob da ein Höhenunterschied ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird doch ein Neueinbau theoretisch nichts an der Situation ändern oder?

  • Was währe wenn kannst du nach der Kontrolle durchspielen.
    Schau auch mal ob auf beiden Seiten die richtigen/gleichen Lager,Puffer,Federunterlage oben/unten usw verbaut wurden.Dämpfer kontr. (Ölverlust-Dämpfung)
    Auf dem angehängtem Bild kannst du ja alle Teile abarbeiten und kontrollieren.
    Wenn alles stimmt,alles einbauen und beide Seiten auf gleiche Höhe stellen-fertig.


    3jzy.jpg

  • Und wenn du so etwas finden kannst, vergleich mal die Teilenummern der Dämpfer auf beiden Seiten. Vielleicht ist auch da etwas schiefgelaufen und es wurde ein falscher/nicht baugleicher Dämpfer eingebaut. Mit geändertem Aufbau, Vfl/LCI o.Ä.

  • Das Phänomen hatte ich beim Golf 4 damals auch als ein neues Gewinde rein kam. Da waren auch 2-3cm Unterschied von links zu rechts hinten was die Gewindeteller anging, das Auto war aber exakt gleich hoch auf beiden Seiten. Es wurden auch neue Domlager rundum verbaut...


    Habs dann so gelassen, da alles korrekt eingebaut wurde und der Wagen auch einwandfrei zu fahren war.

  • Mann baut auch kein ap fahrwerk in einen e93, es kann nur an den Federn liegen Dämpfer hat damit nichts zutun.

  • Danke für die zahlreichen Antworten.
    Habe heute das Auto wieder abgeholt.
    Lösung:
    Fahrwerk und Anbauteile usw waren identisch.
    Ich vermute mal, dass der Vorbesitzer beim kaputten Dämpfer irgendwas versucht hat auszugleichen. Als dann der neue Dämpfer reinkam wurde vergessen, dass betroffene Gewinde anzupassen.
    Die Werkstatt wo ich anfangs war, war scheinbar ratlos (oder hatte keinen Bock?), als sie bei der Spureinstellung zwei Unterschiedliche Restgwewinde hinten feststellten.
    Die zweite Werkstatt stellte jedoch auch einen leichten Höhenunterschied hinten fest. Jetzt haben sie hinten beide Seiten bis an die Grenze hochgeschraubt (Auto ist immernoch gut tief aber hat jetzt genug Federweg ohne das die Räder schleifen).
    Habe eben nochmal nachgemessen und beide Seiten stimmen überein. (2mm Unterschied)
    Das richtige Einstellen der Höhe hat mich jetzt noch einmal 100€ gekostet, für die Achsvermessung in der ersten Werkstatt werde ich nochmal 65€ bezahlen.


    Hoffentlich geht nach der Achsvermessung das unruhige Lenkrad weg. Habe nämlich ab ca. 160 starke Mikroruckler und das Fahrzeug fühlt sich nichtmehr 100% sicher an. Reifen sind neu und gewuchtet also sollte es daran nicht liegen oder?

  • Freut mich das du das Gewinde Problem gelöst hast.
    Eine ordentliche Einstellung kann schon mal vieles verbessern. Ob es nur daran liegt wirst du erst danach sehen.
    Du stehst auf "was währe wenn"...oder? :P
    Wenn dein Wagen ordentlich vermessen wurde wirst du sehen ob es daran lag oder nicht.
    Ich könnte mir durchaus vorstellen das deine Lagerung der Fahrwerksteile bereits weich geworden ist.
    Das ist ein bekanntes Problem bei BMW,die auch noch härter/tiefer gelegt wurden. BMW hat nicht gerade die besten Lager oder
    Fahrwerksteile verbaut. Falls... :lehrer: ...es an den Querlenkern oder anderen Dingen liegt nehme als Ersatz gleich die HD Teile.
    Wenn du Pech hast ist auch mal wieder ein Dämpfer platt...möglich ist fast alles.
    Aaaaber das ist wieder mal Zukunftsmusik,ok? :glask:
    Viel Spaß mit deinem 35i -- gib Gummi