Den Schraubstock die ganze Zeit unterm Auto zu halten wäre mir zu anstrengend 😂
Plattkopp.
Dann musst du die HA eben zum Schraubstock bringen.
Ich sagte ja "verschiedenes", nicht "alles".
Den Schraubstock die ganze Zeit unterm Auto zu halten wäre mir zu anstrengend 😂
Plattkopp.
Dann musst du die HA eben zum Schraubstock bringen.
Ich sagte ja "verschiedenes", nicht "alles".
Alles anzeigen[EDIT] Für meinen E91 Alpina B3 wollte ich die M3 Tonnenlager reinziehen. Das sollte aber nicht gehen weil alle E9x Diesel und *E91* R6 Benziner (Post #3) den 33316783715 Hinterachsträger verwenden, und bei mir wollten diese tatsächlich nicht sauber rein … obwohl weiter in oben verlinkten Thread gehe es doch 🤨
Alle vier **nicht**-M3 Teile werden von unten reingepresst. Bei den M3 Teilen werden die vorderen zwei **von oben** reingepresst …
gut dass ich alles verglichen und genauer nachgeschaut habe 😱[/EDIT].
Dies sieht man bspw. bei Leebmann **nur** wenn man sich die Einzelseiten für die ensprechenden Hinterachsträger anschaut … Alpina E9x (u.a.) 33316783715 vs. M3 E9x 33312283340. Schaut man sich die Hinterachsträger Übersichtsseite für den M3 an, sieht man das Bild vom nicht-M3 …
Vielen Dank für den wertvollen Hinweis, ich dachte schon ich werde verrückt, als ich vorhin die Lager eingezogen habe... Bei Leebmann sieht man inzwischen auch nur "klassische" Variante mit Einbau von unten und die Reparaturanweisungen von BMW sind auch für alle Modelle gleich. Hat jemand zufälligerweise eingehenderes Wissen, warum das geändert/so gemacht wurde? So kann man die ja auch im eingebauten Zustand nicht mehr wechseln