sebbel's E91

  • so ich war gestern beim Simon und hab alle Getriebeöle wechseln lassen. Super Service bei ihm und die Fahrt dort hin ist es echt wert. Kann ich wie viele andere auch nur empfehlen :) Und die Region dort ist echt wunderschön dort könnte ich alt werden.


    Das Auto schaltet jetzt butterweich und jetzt hab ich da erstmal 150tkm meine Ruhe.
    So wie es aussieht ist die Wellenabdichtung vom vorderen diff undicht. Unterboden und automatikwanne waren ölig. Der Fahrtwind hat das Öl bestimmt bis hinter geblasen. Simon sagte auch das weniger Öl als sonst drin war.
    Gucke ich mir das nächste mal auf der Bühne an. Das Öl was jetzt drin ist ist etwas dicker vielleicht hilft das schon.


    Früh als ich los gefahren bin hat mein fehlerspeicher Zylinder 5 laufruheregler angezeigt...hab ich gelöscht und kam nicht nochmal. Den Tag zuvor hat er im Stand mal etwas gewackelt...drehzahl war konstant. Wird bestimmt das gewesen sein. Hoffentlich nicht die injektoren...mal beobachten.

  • Hey leute....leider keine schöne Neuigkeiten.


    Gestern auf dem Weg zur Arbeit um es genauer zu beschreiben nachdem ich an einer Ampel ganz normal ohne Druck angefahren bin ruckelte mein Auto und dabei ging die Drehzahl hoch und runter. Ich bin sofort vom Gas gegangen und hab das Auto rollen lassen und bin an den Seitenrand gefahren. Kurz vor der Arbeit auf der landstraße.


    Als ich am Rand stand hab ich erstmal P eingelegt und dabei summte es unter mir. Tolle scheiße dachte ich mir...das ist was schlimmeres. Auto angelassen weil der Motor ruhig lief ohne Probleme.
    Fehlerspeicher ausgelesen und nichts stand drin.
    Danach wollte ich versuchen loszufahren also in D geschaltet und dabei wieder ein summen unter mir und das Auto bewegt sich keinen Meter. Das gleiche in R und N.


    Tja ADAC angerufen und die haben meinen dicken dann in meine Werkstatt des Vertrauens gebracht. Dort steht er erstmal übers we und am Montag gucken wir uns die Sache mal an.


    ich habe schon mit Simon telefoniert und er hat mir Tipps gegeben wo ich gucken kann. Bin echt dankbar das er so nett ist und mir bei der scheiße hilft. Bitte denkt nicht das es daran liegt weil ich bei ihm war. Er macht wirklich Top Arbeit


    Einfach mies gelaufen das es genau nach dem Getriebeservice passiert ist.


    Ich halte euch auf dem laufenden.


    Vielleicht hat von euch noch jemand ein paar Ratschläge

  • Hoffe, die Sache löst sich unkomplizert auf ...



    Und wenn man bedenkt was die Schraube jedes Mal beim offiziellen Ölwechsel kosten würden, dann hat sich das schon nach 2-3 Ölwechsel bezahlt gemacht. Außerdem werden von Monteuren auch keine Ölwannen mehr beschädigt beim Anziehen der Schrauben :P


    Beim Ölwechsel kommt doch nur der Dichtring neu ... Schraube mit 25Nm anziehen und gut. Gleiches beim Ölfiltergehäuse .... wenn es einfache Arbeiten gibt, dann gehört der Motorölwechsel ganz bestimmt dazu ;)

  • Hab Angst...mal sehen was wir finden.


    Ja manche machen jedes mal die Schraube mit neu...hab ich beim ersten Ölwechsel mal gemacht und dann nur die Dichtung.

  • so es geht weiter...


    Das Getriebe hat die Leerlaufdrehzahl vom Motor übernommen also passte das schonmal. Geräusche kommen Region verteilergetriebe. Also habe ich mal das neue Öl vom VTG abgelassen und das war dunkelbraun/schwarz obwohl es eigentlich frisch ist.
    Heute habe ich das VTG ausgebaut und dabei leider einen Schaden entdeckt der früherer Ursachen hat. Ich erkläre es euch mal...


    Ist schon länger her da hatte ich mein gewindefahrwerk drin und das auch tief. Ich bin eine Hofeinfahrt hochgefahren und dabei mit dem VTG gegen ein Hindernis geknallt. Das VTG ist beim xdrive die tiefste Stelle.
    Das Gehäuse hat kratzer abbekommen aber ich habe keinen riss entdeckt. Ich hab das Auto also weitergefahren und mir nichts dabei gedacht. Jetzt denke ich aber das ein haarriss deswegen verursacht wurde.


    Am Mittwoch letzte Woche war ich ja beim Getriebeservice und dort wurde das VTG ein Stück abgelassen. Ich denke das dadruch der haarriss weiter gerissen ist und die Flucht der Ausgangswelle ins VTG nicht mehr gepasst hat. Die Verzahnung immer mehr verschlissen ist wegen schräglage. Die Lager mehr beansprucht wurden.
    Dann wurde es als ich auf dem Weg zur Arbeit war dem Getriebe bestimmt zu viel und die Verzahnung der Ausgangswelle vom Automatikgetriebe in der VTG Aufnahme durchgerutscht ist und ich deswegen stehen geblieben bin weil keine Kraftübertragung mehr vorhanden war.


    Ich hoffe ihr könnt es nachvollziehen und habt es verstanden.
    Ich brauche also ein neues Getriebe und VTG.