Sommer-/Winter Räder richtig einlagern

  • Ja, genau die (m313 Felge + 225/35/15 und 255/30/19)
    Diesen Felgenbaum hätte ich mal ins Auge genommen, wäre sogar fahrbar was ich nicht unbedingt bräuchte...


    Dino 130002 fahrbarer Felgenständer XL (235-er bis 285-er Reifengrößen) mit Reifenschutzhülle für fachgerechte Lagerung von Kompletträdern https://www.amazon.de/dp/B008CDPHQY/ref=cm_sw_r_cp_api_i_Af8sCb3XCPCG7


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Also meine Sternspeiche 230 kann ich problemlos übereinander lagern. Da liegen nur die Gummis aufeinander.



    ... auf jeden Fall schon mal stabiler als auf einem Felgenbaum der wackelig aufgrund des Gewichts werden könnte.
    Und dem untersten Reifen macht es nichts aus dass er auf dem Boden liegt?

  • :thumbsup:
    Nee, ich meinte dass der untere Reifen aufgrund des Gewichts der anderen 3 aufliegenden Räder... vielleicht wegen Feuchtigkeit/schwitzen oder Ähnliches,..
    Hab schon dran gedacht irgendwas vorher auf dem Boden zu legen und dann Pappe jeweils dazwischen

  • Bei mir liegt das unterste Rad auf zwei Bretter, so dass Luft durchströmen kann. Sonst, wie jobo schon schrieb, wird den Reifen Feuchtigkeit wohl wenig ausmachen.
    Ein altes Bettlaken drüber, um ein Verstauben zu verhindern und fertig. Nicht so viele Gedanken machen! Ich lagere meine Räder schon immer so.

  • Ich hab mal gehört das es den Reifen nicht gut tut wenn Flanke auf Flanke liegt un das Gewicht von 3 Reifen auf einen drückt. Ich hab jedoch noch nie Probleme damit gehabt und Stapel genau so. Meine Abstellkammer ist voll mit 4x4 Radsätzen....zum Glück hat sich Frau noch nie beschwert :D

  • Jetzt hab ich eine Lösung 8o
    Holzbrett auf dem Boden,
    Spanplatte, Schichtholz oder ähnliches
    (wegen Feuchtigkeit und oder Kälte aufgrund Garage/Tiefgarage)
    Und 2 Stapel machen...
    (also jeweils nur zwei Räder über einander) wenn man den Platz dazu hat.
    :thumbup: dann kann auf keinen Fall die Reifenflanke aufgrund vom Gewicht beleidigt sein wenn nur ein Rad oben auf liegt...noch Pappe dazwischen...und gut ist.
    Obwohl ich auch denke dass einem modernen Reifen die maximal sechs Monate LagerZeit (Winter oder Sommer) in der Regel nichts ausmachen wenn vier gestapelt sind...

  • :thumbsup:
    Nee, ich meinte dass der untere Reifen aufgrund des Gewichts der anderen 3 aufliegenden Räder... vielleicht wegen Feuchtigkeit/schwitzen oder Ähnliches,..
    Hab schon dran gedacht irgendwas vorher auf dem Boden zu legen und dann Pappe jeweils dazwischen

    Räder stapeln: ja
    Reifen stapeln: nein.


    https://www.kfz-auskunft.de/tipps/autoreifen-tipps.html
    https://www.adac.de/rund-ums-f…gern/#Reifenrichtiglagern

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Einfach die Räder in der Keller stellen und gut is.
    So lange die Reifen am Fahrzeug montiert sind kümmert sich überhaupt niemand um Feuchtigkeit, Belastung der Flanken, Standplatten, UV Belastung, usw...
    Und jetzt sollen die Reifen schaden nehmen wenn sie bei 20 kg Eigengewicht gelagert werden??
    Möchte mal behaupten ein paar Kilometer am Fahrzeug belasten die Reifen um ein vielfaches mehr als eine Saison in Keller oder in der Garage :D

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...